Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Widmung
Vorwort
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Vergleich alternativer Textprozessoren
1.2 Motivation zur Verwendung von TEX/LyX zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten
2 Einrichten von LyX auf dem PC
2.1 Installation von LyX: Windows
2.2 Installation von LyX: OS X
2.3 Installation von LyX: Linux
2.4 Installation von weiteren LATEX-Paketen und deren Funktionen
2.5 Einrichten von JabRef
3 Verwendung von LyX für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten
3.1 Aufbau des Arbeitsfensters von LyX
3.2 Vorschau des Dokuments und Drucken
3.3 Textstrukturierung
3.4 Listen
3.4.1 Aufzählung
3.4.2 Auflistung
3.4.3 Beschreibung
3.4.4 Liste
3.5 Typografische Grundlagen und deren Umsetzung in LyX
3.5.1 Horizontaler Abstand, geschütztes Leerzeichen, normales Leerzeichen, halbes Leerzeichen
3.5.2 Vertikaler Leerraum, manueller Seitenumbruch
3.5.3 Manueller Zeilenumbruch
3.5.4 Zeichen und Symbole
3.5.5 Bindestrich, Gedankenstrich, langer Gedankenstrich, Minuszeichen
3.5.6 Eigenname, Hervorhebungsstil
3.5.7 Silbentrennung
3.5.8 Ligaturen
3.6 Gleitobjekte
3.6.1 Abbildungen
3.6.2 Tabellen
3.7 Mathematische Ausdrücke/Formeln
3.8 Zitieren, Literaturverwaltung, Fußnoten
3.8.1 Grundlagen zu JabRef
3.8.2 Übersicht über gängige Darstellungsweisen von Literaturverzeichnissen im deutschsprachigen Raum
3.8.3 Einfügen eines BiBTeX-Literaturverzeichnisses innerhalb von LyX
3.8.4 Vorgehensweise zum Zitieren einer Quelle – Zusammenspiel zwischen LyX und JabRef
3.8.5 Fußnoten
3.9 Querverweise
3.10 Verzeichnisse
3.10.1 Inhaltsverzeichnis
3.10.2 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
3.10.3 Abkürzungsverzeichnis
3.10.4 Formelgrößen und Einheiten
3.11 Weitere Elemente
3.11.1 LyX-Notiz
3.11.2 Sichtbare Randnotizen
3.11.3 URLs
3.11.4 Rechtschreibprüfung, Thesaurus
3.11.5 TEX-Code
3.12 Grafiken erstellen – Eine kleine Ergänzung
3.12.1 Inkscape
3.12.2 Nutzung des Pakets pstricks
4 Erstellen einer LyX-Vorlage für wissenschaftliche Arbeiten
4.1 Projektstruktur im Dateisystem des Betriebssystems
4.2 Struktur und Ziel ausgewählter wissenschaftlicher Arbeiten
4.2.1 Scientific Paper (Wissenschaftlicher Artikel)
4.2.2 Bachelor-/Master-Thesis
4.2.3 Buch
4.2.4 Übungsblätter
4.3 TEX-Code im LyX-Dokument
4.4 Grund- und Layouteinstellungen
4.4.1 LyX-Dokument-Einstellungen
4.4.2 Dokumentklasse
4.4.3 Papierformat und Seitenränder
4.4.4 Einseitiges/doppelseitiges Layout
4.4.5 Mehrspaltiges Layout
4.4.6 Kopf- und Fußzeilen
4.4.7 Schrift- und Absatzeinstellungen
4.4.8 Spracheinstellungen
4.4.9 PDF-Eigenschaften der Ausgabedatei
4.5 Struktureller Aufbau
4.5.1 Aufteilung eines umfassenden Dokuments in mehrere Einzeldateien
4.5.2 Dokumentteile Vorspann, Hauptteil und Nachspann der Dokumentklasse „KOMA-Skript Buch“
4.5.3 Weitere Absatzumgebungen
4.6 Rezepte zum Erstellen von Vorlagen wissenschaftlicher Arbeiten
4.6.1 Scientific Paper
4.6.2 Bachelor-/Master-Thesis
4.6.3 Buch
4.6.4 Übungsblätter
5 Übungen
5.1 Erstellen einer Buchseite mit Randnotiz, LyX-Code und Formelverweis
5.2 SVG- und TEX-Vektorgrafiken in ein LyX-Dokument einbetten
5.3 Erstellen eines Mathe-Übungsblatts
5.4 Anlegen von MATLAB-Code in einem LyX-Dokument
5.5 Erstellen einer Grafik mit pstricks
Literatur
Stichwortverzeichnis
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →