Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Title Copyright Content Vorwort Deutsch-russische Erinnerungen – zur Wahrnehmung von Diktatur und Krieg
Lorina Repina Historisches Gedächtnis und kollektive Identität: Schwierigkeiten der Konzeptualisierung Bernd Bonwetsch Ein doppelter deutscher Blick auf Russland und seine Erinnerung an den „Großen Vaterländischen Krieg“ Aleksandr Boroznjak Das historische Gedächtnis an Krieg und Diktatur in Deutschland. Eine russische Perspektive
Gemeinsame Erinnerungsorte und ihre unterschiedliche Wahrnehmung
Michail Mjagkov Moskau 1941: Ein Rückblick nach 70 Jahren Johannes Hürter „Moskau 1941“ als westdeutscher Erinnerungsort Andrea Zemskov-Züge Perestrojka und Erinnerung in Leningrad. Der „Umbau“ des Blockade-Gedenkens in Russland und seine Rezeption in Deutschland Aleksandr Cistikov Die Staatsmacht und die Formierung des Gedächtnisses an die Blockade: Stenografische Aufzeichnungen der Berichte von Leningrader Bürgern 1943–1948 Jörg Echternkamp Die Schlacht als Metapher. Zum Stellenwert von „Stalingrad“ in Deutschland 1943-2013 Aleksandr Epifanov Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen aus Stalingrad: Sowjetische Propaganda, Zeitzeugen und Akteure Bert Hoppe Königsberg/Kaliningrad nach 1945 aus deutscher Sicht Valerij Gal'cov Der Krieg und Ostpreußen im Gedächtnis der Einwohner des Gebietes Kaliningrad Christoph Rass Die besetzten Gebiete in der Sowjetunion als Erinnerungslandschaft deutscher Veteranen Boris Kovalev Alltag im besetzten Gebiet der RSFSR
Das Schicksal einzelner Nationalitäten und Gruppen der sowjetischen Bevölkerung im historischen Gedächtnis
Beate Fieseler Die Invaliden des „Großen Vaterländischen Krieges" der Sowjetunion, 1941-1991 Pavel Polian „Das unbekannte Denkmal des namenlosen Repatriierten“: Repatriierte aus Deutschland im gesellschaftlichen Gedächtnis der Sowjetunion und Russlands Nina Vaskau Die Russlanddeutschen und der Krieg: Erinnerungen und Empathie Aleksej Bezugol'nyj Der Große Vaterländische Krieg im historischen Gedächtnis der Völker des Nordkaukasus Il'ja Al'tman Der Stellenwert des Holocaust im historischen Gedächtnis Russlands. Jürgen Zarusky Sowjetische Opfer von Krieg und nationalsozialistischer Verfolgung in der bundesdeutschen Erinnerungskultur
Zur Bewahrung von „Erinnerungen des Schreckens“ in Russland und Deutschland
Alexander Vatlin Der Schießplatz von Butovo - Ort des Gedenkens an den Großen Terror 1937/38 Carola Tischler „Den Opfern des Stalinismus“. Debatten um einen Berliner Gedenkstein Jörg Morre Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst als Erinnerungsort Oleg Lejbovic Die ungeschriebenen Memoiren. Ein anderes Gedächtnis an den Krieg, Ural 1946-1953 Arkady Tsfasman Die letzten Zeugen des Holocaust: Die nationalsozialistische Besatzung in der Kriegskindererinnerung jüdischer Emigranten aus der ehemaligen UdSSR Isabelle de Keghel Neue Perspektiven auf den „Großen Vaterländischen Krieg": die russlän- dische TV-Serie „Das Strafbataillon“ zwischen kritischer Aufarbeitung, Patriotismus und Kommerz Yuliya von Saal „Anonyma - eine Frau in Berlin“ - deutsche Diskussionen und russische Reaktionen
Befreiung und Besatzung
Leonid Luks Ursachen und Folgen des sowjetischen Sieges: Russischer Patriotismus, spontane Entstalinisierung und Herrschaftsstabilisierung Elke Scherstjanoi Erinnerungen sowjetischer Besatzungssoldaten an den ostdeutschen Nachkriegsalltag 1945-1949 Endnotes Bettina Greiner Sowjetische Speziallager in Deutschland. Anmerkungen zu einer erinnerungskulturellen „Leerstelle“ Abkürzungen Autoren und Herausgeber
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion