Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Was Katzen wirklich wollen Der Weg zur Hauskatze
Was ist eine Katze?
Körper und Sinne der Katze – Rüstzeug eines perfekten Jägers
Die Schaltzentrale: Gehirn und Nerven Die Sinnesorgane, wahre Hochleistungsinstrumente Die weitere Ausstattung zur Jagd
Exotische Schönheiten – die wilde Verwandtschaft
So verschieden und doch so ähnlich
Die wilde Stammform – ein fast unbekanntes Wesen
Ahnenforschung im Geschlecht der Hauskatzen
Wer war es?
Vom Wildtier zum Haustier
Die Katze ist das einzige Tier, das sich selbst domestiziert hat
Die ältesten Hauskatzen Warum gerade die Falbkatze?
Die Katze im Auf und Ab der Geschichte
Der Siegeszug in die Welt Die Katze als Hexenwesen Erfolgreiches Comeback in der Neuzeit Konkurrenz aus den Reihen der Katzen
Domestikationsbedingte Veränderungen der Hauskatze
Veränderungen in der äußeren Erscheinung Veränderungen der Gehirn-und Sinnesleistungen Domestikationstypische Verhaltensanpassungen
Katzen lassen sich nicht über einen Kamm scheren
Jede Katze ist einzigartig
Die besondere Beziehung zwischen Katze und Mensch
Mit den Augen einer Katze: Was die Katze im Menschen sieht
Der Mensch als »Überkatze«
Vom Nutztier bis zum Statussymbol: Was der Mensch in der Katze sieht
Ein Tier und viele Rollen
Das Verhalten von Hauskatzen
Das Wildtier in unserer Hauskatze
Die Katze, ein Wildling mit Anschlussbedürfnis
Das wilde Erbe
Jagen und Fressen
Geschickt und lautlos – Katzen sind perfekte Jägerinnen
Die geborene Jägerin Die Jägerin in der Wohnung
Von der Maus bis zum Filetsteak – das schmeckt einer Katze
Von den »Tischmanieren« unserer Katzen Das Beutespektrum der Hauskatze Die Nahrungsbedürfnisse der Wohnungskatze
Auch der Durst will gelöscht sein: Trinkbedürfnisse und Trinkgewohnheiten
Was Katzen trinken (sollen)
Komfortverhalten – Wellness für Katzen
Was eine Katze tut, wenn sie sich so richtig wohlfühlt
Die hohe Kunst der Reinlichkeit Weiteres Komfortverhalten
Der Rhythmus eines Katzenalltags
Wachsein und Schlafen – alles zu seiner Zeit
Anpassung an den Rhythmus der Menschen Weltmeister im Schlafen Ruhen und beobachten Stundenplan und Terminalender von Katzen
Auch Katzen müssen mal müssen
Über das Ausscheidungsverhalten unserer Stubentiger
Katzen sind stubenrein – ganz von selbst
Die Katze, ein geselliger Einzelgänger
Wie Katzen sich mit ihresgleichen verständigen
»Kätzisch«, eine Sprache mit komplizierter Grammatik Das ausdrucksvolle Gesicht Körpersignale oder Gestik Die Lautsprache der Katzen Mitteilungen per Geruch Sichtmarkierungen
Grundherren und ihre Nachbarn – die Reviere der Katzen
Wie sich Katzen ihren Lebensraum aufteilen Rang und Revier
Erkundungsverhalten – Katzen wollen sich auskennen
Katzen sind neugierig
Liebe und ihre Folgen – Werbung, Sex und Nachwuchs Was Katze und Kater unterscheidet – geschlechtstypisches Verhalten
Der kleine Unterschied
Mieze hat Nachwuchs – Geburt und Aufzucht der Jungen
Das freudige Ereignis Die Entwicklung der Kätzchen
Die Katzengesellschaft
Eine vielseitige Gesellschaft – Katzen und ihre Mitkatzen
Katzengruppen Das Aneinandergewöhnen zweier Katzen
Freundschaft auf sechs Beinen – Katze und Mensch
Häufige Irrtümer Streicheln will gelernt sein Menschliche »Eindringlinge« Neue Partner und Kinder
Über die Artgrenzen hinweg – Katzen und andere Tiere
Katzen und Hunde Katzen und andere Heimtiere
Katzen sind lernfähig – fast ihr ganzes Leben lang
Katzen, Tiere mit Köpfchen – Lernen und Intelligenz
Was Katzen lernen können
Prägung – wichtige Lernerlebnisse in den ersten Lebenswochen
Frühe Erfahrungen, die ein für alle Mal »sitzen«
Gewöhnung – so lernt Mieze, gelassen zu bleiben
Häufig und harmlos
Wissen, was kommen wird – Signale lernen
Signale und Erwartungen
So geht’s! – Lernen am Erfolg (und Misserfolg)
Versuch und Irrtum
Was Katzen sonst noch draufhaben – weitere Lernformen
Jede lernt auf ihre Weise
Unerwünschtes Verhalten
Schatten im Paradies
Gestörte oder störende Katze? – Wenn Mieze sich danebenbenimmt
Ist Mieze nicht mehr normal?
Warum denn nur? – Gründe für abweichendes Verhalten
Auch eine Katze hat ihre Grenzen
Wehret den Anfängen – erste Anzeichen für gestörtes Verhalten
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Verhaltens­auffällig­keiten
Schnell verschwunden und selten zu sehen – die ängstliche und scheue Katze
Erfolgreiche Strategien
Resolut mit Krallen und Zähnen – die aggressive Katze
Warum Mieze angreift
Immer am Rockzipfel – die anhängliche Katze
Was zu viel ist, ist zu viel
»Geschäfte« außerhalb des Katzenklos – Unsauberkeit und Markieren
Hilfe, Mieze ist unsauber! Was nun?
Mit spitzer Kralle – Kratzen an Tapeten und Möbeln
Katzen müssen kratzen dürfen
Kätzische Quasselstrippen – übermäßiges Maunzen
Angeborene Lautgebung
Die Naschkatze – Betteln und Essenstehlen
Allzu viel ist ungesund
Heikles Fressverhalten – auch unter Katzen gibt es Suppenkasper
Wenn Mäkeligkeit besorgniserregend wird
Wecker auf vier Pfoten – nächtliche und morgendliche Unruhe
Wenn der Tagesablauf nicht zum Katzenrhythmus passt
Alles andere als samtpfotig – Vandalismus bei Katzen
Richtig gedacht und falsch gehandelt
Verhaltens­störungen
Hilfe, meine Katze tickt nicht mehr richtig!
Hier ist professionelle Hilfe nötig
Der Beginn einer Freundschaft
Der optimale Start
Welche Katze passt zu uns? Die Wahl der richtigen Katze
Eine gute Partnerschaft will wohlüberlegt sein
Die ersten Tage – Miezes Eingewöhnung in ihr neues Zuhause
Hilfe! Plötzlich ist alles anders
Alltag und Erziehung
Transport, Pflegehandgriffe und andere notwendige Übel
Üben, üben, üben
Ein bisschen Erziehung kann nicht schaden
Katzen zu erziehen ist gar nicht so schwer
ADRESSEN UND LITERATUR GLOSSAR Danksagung DIE AUTORINNEN Impressum
WICHTIGER HINWEIS
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion