Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
NAVIGATION
HAUPTTITEL
INHALT
Deutschland-Holland 2:1
Teil 1: Und dann kam Emmi
Erkenntnis Nr. 1: Ein Hund ist immer schneller als der Mensch, der ihn einfangen will. Oder muss.
Erkenntnis Nr. 2: Man darf sich Welpen nur dann ansehen, wenn man sich absolut sicher ist, auch einen mitnehmen zu wollen.
Erkenntnis Nr. 3: Ein Welpentest sagt zu ungefähr fünfzig Prozent die weitere Entwicklung des Hundes zutreffend voraus. Aber nur manchmal.
Erkenntnis Nr. 4: Ein Welpe, der sich während des Autofahrens das Maul leckt, hat keinen Durst. Ganz bestimmt nicht.
Erkenntnis Nr. 5: Ein Welpe macht aus Scheiße Pralinen. Oder umgekehrt.
Erkenntnis Nr. 6: Sag mir, wie dein Hund heißt, und ich sag dir, wer du bist. Oder gerne wärst.
Erkenntnis Nr. 7: Zum Welpen baut man eine Beziehung auf. Die zum Partner baut man ab.
Erkenntnis Nr. 8: Ein Welpe besteht aus Wasser. Und das will raus.
Erkenntnis Nr. 9: Barfen ist gut. Stillen wäre besser.
Erkenntnis Nr. 10: Pfefferspray macht rote Augen. Aber nicht bei jedem.
Erkenntnis Nr. 11: Das Problem sitzt an beiden Enden der Leine. Und dazwischen auch. Und überhaupt überall.
Erkenntnis Nr. 12: Wenn Vorstellung und Realität aufeinanderprallen, geht das für die Realität nicht gut aus.
Teil 2: Wer ist der Boss?
Hausbesuch
Wer ist der Boss?
Hund mit Leine
Hund mit ohne Leine
Im Land der Frühaufsteher
Hundepension
Teil 3: Kampfhund
Hühner auf der Autobahn
Platz für den Hund?
Warum Hunde die besseren Therapeuten sind
Nachwort
1. Hunde sind instinktgebundene Lebewesen
2. Wesens- und Charakteranlagen
3. Körperliche Anlagen und Eigenschaften
4. Antriebe und Motivation
Kommunikation
Rezept für Leberwurstkekse
Anmerkungen und Quellen
Sonstige Literatur
BILDTEIL
ÜBER DIE AUTORIN
ÜBER DAS BUCH
IMPRESSUM
HINWEISE DES VERLAGS
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →