Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Titel]
[Über dieses Buch]
[Inhaltsübersicht]
Vorwort
Warum Bewegung lebenswichtig ist
Warum wir keine Lust haben, uns anzustrengen
Was passiert bei Bewegungsmangel?
Und was passiert im Körper bei Bewegung?
1. Bewegen!
2. Zucker meiden!
3. Die Macht deiner Gedanken
Sitzen bringt dich um
Die positiven Auswirkungen der Schwerkraft
Der Unterschied zwischen körperlicher und sportlicher Aktivität
Die Sache mit dem Gewicht
Grund- und Leistungsumsatz
Bewegung und Emotion
Mehr Serotonin, bitte!
Danke, weniger Stress!
Natürliche Bewegung
Natürliche Bewegung damals und heute
Was genau ist natürliche Bewegung?
Unnatürliche Bewegung
Funktionelles Training
Komplexe Bewegungsabläufe
Die fünf motorischen Grundeigenschaften
Die drei motorischen Grundfertigkeiten – Drücken, Drehen und Ziehen
Die Vorteile von Eigengewichtstraining
Training durch komplexe Alltagsbewegungen
Training im Freien
Licht, Luft und Vitamin D
Mikrorisse
Natürliche Reize
Natürlich trainieren – einfach und effizient in Topform
Training für jeden
Los geht’s!
Mehr gehen
Weniger sitzen
Spaß haben
Weniger trainieren
Keine Ausreden
Trainingsgrundlagen
Was bedeutet eigentlich Fitness, und was genau ist Training?
Warum ist Eigengewichtstraining gut?
Vorteile von natürlichem Krafttraining/HIIT-Training
Grundfertigkeiten erhalten
Häufig gestellte Fragen zu Muskelkater, Schmerzen und Co.
Was ist Muskelkater?
Was ist, wenn mir nach dem Training etwas weh tut?
Kann ich mit Erkältung trainieren?
Kann ich trainieren, wenn ich schwanger bin?
Was mache ich, wenn ich verletzt bin?
Was ist, wenn ich ständige Rücken- oder Knieschmerzen habe?
Wie oft (pro Woche) soll ich trainieren?
Kann ich auch zu viel Muskelmasse aufbauen?
Wann verbrenne ich mehr Fett, im aeroben oder im anaeroben Bereich?
Bin ich nicht zu alt für Kraftsport?
Benötige ich Equipment?
Was mache ich, wenn ich immer wieder Muskelkater oder Muskelschmerzen habe, nach dem Training lange erschöpft bin oder keinen Antrieb habe?
Regeneration
Schlaf
Belastungsart
Nährstoffe
Belastungsumfang
Licht
Natur
Wasser
Essen und trainieren
Abnehmen und zunehmen
Training in der Gruppe
Training mit einer App
Langsam anfangen
Erfolge wahrnehmen
Motivation
Ziele setzen
Trainingsprinzipien
Regelmäßig trainieren
Variabel trainieren
Überschwellige Reize setzen
Individuell trainieren
Übungen
Aufbau der Trainingseinheiten/Programme
Trainingsprinzipien
Das Intervallprinzip
Tipps für PROs
Werde kreativ
Fitness-Check
So testest du deine Fitness
Unterarmstütz
Liegestütze
Hampelmänner
Armkreuzen in Bauchlage
Wie funktionieren die Trainingspläne?
Jetzt geht es los!
Warm-up
WARM-UP
So funktioniert das Warm-up
Hampelmänner
Elefanten-Liegestütze
Klimmzug-Läufe
Rumpfrotationssprünge
Breite Abfahrtshocke
Übungen Starter
Unterarmstütz mit Beckenrotation
Kniebeuge mit Griff zum Boden
Rudern in Kniebeugeposition mit Ast
Brustpresse mit Ast
Fahnenschwenker
Oberkörperrotation in Bauchlage
Unterarmstütz mit einseitigem Beinheben
Beckenlift
Rudern am Geländer
Butterfly mit Baumstamm
Rotation mit Ast vor dem Körper
Rotation im abgesetzten Ausfallschritt
Seitstütz an der Bank
Ausfallschritt rückwärts (vorwärts)
Einarmiges Rudern mit Baumstamm
Liegestütze auf Baumstumpf
Achterkreise mit Stein
Ausfallschritte mit Rotation
Im Liegestütz seitwärts gehen
Ausfallschritt über Kreuz
Klimmzüge in Bauchlage mit Ast
Aus Unterarmstütz in Liegestütz
Paddeln mit Ast
Oberkörperrotation auf Bank
Achterkreise in Rückenlage
Vierecklauf
Baumstamm ziehen
Indische Liegestütze auf dem Baumstumpf
Samurai
Achterkreise auf Bank
Übungen Pro
Diagonales Klappmesser
Swings mit Stein
Klimmzüge
Indische Liegestütze
Armkreuzen in Bauchlage
Fallschirmspringer-Twist
Einarmiger Unterarmstütz
Prisoner Squats mit Stein
Umsetzen mit Baumstamm
Liegestützsprünge versetzt
Lokomotive
Twist
Unterarmstütz mit Beinsprüngen
Hocksprünge
Hangeln am Ast
Sprünge von Unterarmstütz in Liegestütz
Baumstammziehen vorwärts
Liegender Twist
Böse Rolle
ACHTUNG!! Falls du Schmerzen oder Probleme mit deiner Halswirbelsäule hast, solltest du diese Übung besser nicht ausführen!
Ausfallschritt-Sprünge
Roll-up im Hängen
Schatzsucher
Böse Lokomotive
Rotation mit Ast im Ausfallschritt
Elefantengang
Kniebeuge mit Hochsprüngen
Baumstamm stoßen
Liegestütz am Baum
Klein und gemein
Skorpion
Cool-Down/Dehnen
Grundsätzliche Tipps zum Dehnen
Beinrückseite und Rumpf
Schulterdehnung
Dehnung Gluteus maximus (aka-Popo-Dehnung)
Dehnung Hüftbeuger
Dehnung Rumpf
Dank
Übungsübersicht alphabetisch
Übungen nach Körperbereichen
Stichwortverzeichnis
Quellen
Über Felix Klemme
[Impressum]
[Social Reading]
[Hinweise des Verlags]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →