Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
Teil 1: Religionskunde in Deutschland
1 Religionskunde
Organisatorische Aspekte
Inhaltliche Aspekte
Das Zusammenspiel organisatorischer und inhaltlicher Aspekte
Bibliografie
Notes
2 Systematischer Überblick: Religions- und ethikbezogener Unterricht in Deutschland
Religions- und ethikbezogener Unterricht in Deutschland
Rechtsstatus
Trägerschaft
Curriculare Vorgaben
Religionswissenschaftliche Lehramtsausbildung
Lehrbefähigungen
Abschlussreflexion
Bibliografie
Notes
Teil 2: Historische Entwicklungen und Kontexte
Einleitung
Bibliografie
1 Das 19. Jahrhundert und das Deutsche Kaiserreich
Der volksschulische Religionsunterricht und seine Kritik
Die Träger✶innen alternativer Unterrichtsmodelle
Die Status alternativer religionsbezogener Unterrichtsmodelle
Die Konzepte religionsbezogenen Unterrichts jenseits konfessionellen Unterrichts
Bibliografie
Notes
2 Weimarer Republik
Ausgangssituation: Staatsreform und Schulreform
Lebenskundeunterricht
Religion als nachlassender Konfliktfaktor im schulischen Alltag
Bibliografie
Notes
3 Die Zeit des Nationalsozialismus
Das Reichskonkordat und seine Schulartikel
Schulpolitik im Kontext der nationalsozialistischen Bildungsreform
Bibliografie
Notes
4 Deutsche Demokratische Republik
Erziehung im „Weltanschauungsstaat“: nicht Religions-, sondern Staatsbürgerkunde
Geschichte und Entwicklung des Weltanschauungsfachs Staatsbürgerkunde
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
5 Bundesrepublik Deutschland
Der Streit um das Grundgesetz
Konfessionsbindung
Ersatzfachkonstruktionen und ihre Probleme
Religionskunde als Option
Bibliografie
Teil 3: Bundesländer
1 Baden-Württemberg
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
2 Bayern
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
3 Berlin
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
4 Brandenburg
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
5 Bremen
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
6 Hamburg
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
7 Hessen
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curricula
Neuere Entwicklungen und Diskussion
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
8 Mecklenburg-Vorpommern
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
9 Niedersachsen
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
10 Nordrhein-Westfalen
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
11 Rheinland-Pfalz
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curricula
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
12 Saarland
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
13 Sachsen
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
14 Sachsen-Anhalt
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
15 Schleswig-Holstein
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
16 Thüringen
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
Teil 4: Vergleichsperspektiven
1 Schweiz
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
2 Österreich
Geschichte und Entwicklung des aktuellen Modells
Rahmenbedingungen
Ausbildung der Lehrkräfte
Curriculare Vorgaben
Aktuelle Situation und Diskussionen
Religionswissenschaftliche Einordnung
Bibliografie
Notes
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →