Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Inhalt Vorwort Kapitel 1: Voraussetzungen der Betreuung
Krankheitsbedingte Voraussetzungen beim Betroffenen Die Voraussetzungen einer Betreuerbestellung Psychische, geistige, seelische, körperliche Erkrankungen Die Unfähigkeit zur Besorgung der eigenen Angelegenheiten Die Erforderlichkeit der Betreuung
Kapitel 2: Die Akteure und ihre Aufgaben bei der Bestellung eines Betreuers
Betreuungsgericht Ärzte als Sachverständige Die Betreuungsbehörde Der Verfahrenspfleger Rechtsanwälte
Kapitel 3: Das gerichtliche Verfahren zur Betreuerbestellung
Die Antragsberechtigung Betreuerbestellung im Interesse Dritter Die Anhörung im Betreuungsverfahren Auswahlkriterien und Eignung des Betreuers
Kapitel 4: Wer darf Betreuer sein?
Privatpersonen, Berufsbetreuer, Beschäftigte einer juristischen Person Juristische Personen und deren Aufgaben
Kapitel 5: Die Aufgabenkreise der Betreuung
„Alle Angelegenheiten“ und „Aufsichtspflicht“ Große Aufgabenkreise Die befristete Betreuung Mehrere Betreuer
Kapitel 6: Der Aufgabenkreis „Vermögensangelegenheiten“
Vermögensverzeichnis Rechnungslegung Schenkungsverbot Anlegung von Betreutengeld Bereithaltung von Geld Anlageformen Behandlung der angelegten Vermögenswerte Sicherungsmaßnahmen des Betreuers Konten, Abhebungen und Überweisungen
Kapitel 7: Der Aufgabenkreis „Wohnungsangelegenheiten“
Die Aufgaben des Betreuers Bauliche Maßnahmen Wohnungsauflösung als letztes Mittel Aufenthaltsbestimmung
Kapitel 8: Der Aufgabenkreis „Gesundheitsangelegenheiten“
Ärztliche Eingriffe Berücksichtigung einer Patientenverfügung Organspende Arzneimittelerprobung Eilfälle Sterilisation
Kapitel 9: Sonderarten der Betreuung
Betreuer im Verhinderungsfall Ergänzungsbetreuer Ersatzbetreuer Kontrollbetreuer Gegenbetreuer Überwachungsbetreuer
Kapitel 10: Die Rechte des Betreuten und seiner Angehörigen
Die Rechte des Betroffenen im Verfahren zur Betreuerbestellung Der Einfluss der Betreuung auf die Rechte des Betroffenen Auswirkungen der Betreuerbestellung auf die Angehörigen
Kapitel 11: Die Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts
Wirkung eines Einwilligungsvorbehalts Anordnung durch das Gericht Voraussetzungen Umfang und Arten von Einwilligungsvorbehalten
Kapitel 12: Die Tätigkeit des Betreuers
Der Grundsatz der persönlichen Betreuung und die Leitlinien der Betreuungstätigkeit Das Wohl des Betreuten Die Wünsche des Betreuten Die rechtliche Besorgung der Angelegenheiten Die Pflicht zur persönlichen Kontaktaufnahme Mitteilungspflichten des Betreuers Die gesetzliche Vertretung des Betroffenen Änderungen im Betreuungsbedarf Betreuerwechsel Ende bei Tod des Betreuers? Ende bei Tod des Betreuten?
Kapitel 13: Die Unterbringung
Unterbringung – was ist das? Unterbringungsähnliche Maßnahmen Beginn, Ende und Verlängerung der Unterbringung Richterliche Genehmigung Verfahren bei Eilfällen Gefahr im Verzug Die öffentlich-rechtliche Unterbringung
Kapitel 14: Die Haftung des Betreuers und sein Versicherungsschutz
Die Haftung gegenüber dem Betreuten Die Haftung gegenüber Dritten Haftung für Hilfskräfte Haftpflichtversicherung für den Betreuer Haftung des Betreuers gegenüber den Erben des Betreuten
Kapitel 15: Die strafrechtlichen Folgen von Betreuerhandlungen
Die Garantenstellung des Betreuers Praxisrelevante Straftatbestände
Kapitel 16: Die Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht Der Vorrang einer Vorsorgevollmacht
Kapitel 17: Die Betreuungsverfügung Kapitel 18: Das Testament des Betreuten
Das Testament sprech-, schreib-, lese-, sehunfähiger und gehörloser Menschen Gesetzliche Erbfolge Das Testament zugunsten des Betreuers Das Testament zugunsten des Pflegeheims
Kapitel 19: Die Kosten der Betreuerbestellung, Vergütung des Betreuers
Kostengrundsätze Die gerichtlichen Kosten des Betreuungsverfahrens Die Kosten des ärztlichen Sachverständigen Gotteslohn und Aufwandsentschädigung Die Vergütung des Berufsbetreuers Aufwendungsersatz
Anhang 1
Patientenverfügung
Anhang 2
Vorsorgevollmacht
Anhang 3
Betreuungsverfügung
Anhang 4
Berater im „Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.“ (www.NDEEX.de)
Weitere Titel Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion