Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Haupttitel Stammbaum GEDANKEN ZU ERINNERUNGEN
Weltgeschichte einer Familie? Glückskinder? Jüdisch? Kein schlechtes Gewissen
I PERSONEN-BILDER
Karl – Der Über-Wolffsohn: Pionier der Film- und Immobilienwirtschaft
Der Knoten platzt: »Judenschule« und Wasserschlauch Wie der Knoten entstand: Erinnerungs- und Gefühlsschichten Die Messiasse streiten, der Jecke spritzt Melancholie: »Those were the days« Ein Schumpeter’scher Unternehmer Kein »Land von Milch und Honig« Motiv Doppel-Deutschland Hiob oder Gott? Wegen allem und nach allem zurück nach Deutschland Wollstein (Posen): Robert Koch als Nachbar Bei Ullsteins Film-Welten Im und nach dem Großen Krieg Das ›Neue Deutschland‹ ehrt Karl Wolffsohn Die Gartenstadt Atlantic Lenins Feind – Karls Partner: Albert Südekum »Nashorn« Neye – erst Nazi, dann Sozi »Schutzhaft« und »Arisierung« Der Baron: erst Widerstandskämpfer, dann Betrüger Heimat oder Heimischkeit?
Recha Wolffsohn – die Christjüdin
Wie der Seelenknoten entstand Madame JessesMaria – Rechas Weg »Recha« – der Name als Signal Die »Judenfrau« Madames Bauernsohn Doch israelisch? Diener als Freunde Untermieter Olivaer Platz Kalte Krieger? Hitler und Adenauer KKK-Frau und kalte Schönheit
Justus Saalheimer, der königlich-bayerische Ulan im jüdischen Arbeiter- und Bauernstaat
Bilder von Opa Der Ulan Von der Reichskristallnacht zu Thomas Dehler (FDP) KZ Dachau Das Eiserne Kreuz Nie wieder Deutschland – und doch … Judenreine Bratwürste Vom nichtarischen Leberkäs Der Pelzmantel – anständige und andere Deutsche Nicht schwarz, nicht weiß Drei schöne Männer Justus’ Sabbat Der traurige jüdische »Ketzer«: Bruder Martin Bruder Siegfried – Bänker und Retter »Factory of High Class Ladies Dresses« für Araberinnen im jüdischen Arbeiter- und Bauernland Fliegen-Jecke und zionistische »Laushammel« Alt- und Klein-Deutschland in Zion – ohne die »Polskis« Trotz allem ein Glückskind – Theas Erinnerungen Kindheit und Schulzeit Judenvertreibung und »Reichskristallnacht«, Oktober/November 1938 Gerettet – im gar nicht so gelobten Land Trotz allem und nach allem zurück nach Deutschland Ewige Schuld?
Autobiografisches
Kinder ihrer Eltern
II LIEBE(N) ALS GESCHICHTE
Was kann der Hermann denn dafür, dass er so schön ist? Leinwand und Bettleinen – Karl und Recha Trudes »Lotterleben« »Halbjude« in Hitlers Diensten Thomas Brasch – Dichter und Dissident
An New Yorks Freiheitsstatue – Hermine Saalheimer Justus und Gretel Ménage à quatre – Fredi Lebensgefährliche Rassenwonne Liebe in den Zeiten des Holocaust – Max und Thea »Ehre deinen Vater und deine Mutter« Thea erzählt Lea und Zeew Meine Liebesgeschichte(n) Exkurs: Die Beschneidung im Judentum
III FAMILIENGEOGRAFIE, IDEOLOGIE UND IDENTITÄT
Bamberg – Thea versus Adorno
IV GOTT UND DIE WOLFFSOHNS – FAMILIENTHEOLOGIE
Wie ich nicht Rabbiner wurde
V GÖTTERDÄMMERUNG
Jüdische Kriege um und in Deutschland
VI DER KRIEGSGOTT UND DIE WOLFFSOHNS
Allgemeine Wehrpflicht
VII UNTERTANEN ODER RUHESTÖRER? WIDRIGKEITEN MIT OBRIGKEITEN
Nein-Sager
VIII GELD ALS LEBENSMITTEL? VON LEIB UND SEELE
Steine mit Menschenherz: die Berliner Lichtburg
IX AUF DER SUCHE NACH WISSEN UND GEIST
Jüdische (Bildungs-)Gene?
X GESCHICHTETE GESCHICHTE
Die Toten leben
Bildteil Nachwort zur Taschenbuchausgabe Personenregister Über Michael Wolffsohn Über das Buch Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion