Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Aus dem Lektorat Inhaltsverzeichnis   Danke   Einleitung Recherchieren – Die richtigen Fragen stellen
Information oder Transformation? – Wann eine Präsentation Sinn macht – und wann nicht Ich habe unvorsichtigerweise zugesagt – Die Furcht vor dem Vortrag überwinden Die Verwandlungen von Michelle und Barack Obama – Vortragskunst lässt sich lernen Der Norden und der Süden des Temperaments – Introvertierte und Extravertierte im Rampenlicht Auf einem Bierdeckel ist genug Platz – Inhalt und Message in wenigen Worten vermitteln Prompter und Flipcharter – Themen mithilfe von ChatGPT umreißen und strukturieren Die Präsentation dauert ja nur 20 Minuten – Ein sicheres Gefühl für Länge und Aufwand bekommen Flixen mit System – Eine Route für die Reise des Publikums planen Brücke der Empathie – Dem Publikum ermöglichen, aus einer Position der Stärke heraus zu entscheiden Überzeugen ist keine Einbahnstraße – Andere Standpunkte und Interessen im Blick haben Dem Publikum ein Geschenk machen … – … anstatt ihm etwas verkaufen zu wollen 3 Minuten Video reichen – Die eigene Vortragskompetenz checken
Storyfizieren – Den roten Faden entwickeln
Ohne Angst keine Hoffnung – Jeder gute Vortrag braucht eine Dimension des Schattens Die Welle surfen – Emotionale Storylines entwickeln Vom Ich zum Wir – Von Aktivisten lernen, auf Augenhöhe zu kommunizieren Ausgerechnet Uschi – Mit einer persönlichen Springboard Story das Publikum in den Vortrag ziehen Call-to-Action – So enden, dass jeder weiß, was zu tun ist Chemische Post-its – Wow-Szenen einbauen, an die sich alle erinnern werden Die nervige, dominante Schwester – Guter Humor, nicht so guter Humor Tennisball, Flipchart, Waschmaschine – Starke Metaphern, Symbole und Requisiten nutzen Reden als Baukasten – Von Wolodymyr Selenskyj lernen Alle Elemente des Vortrags auf einen Blick – Ein Story Canvas erstellen 10, 20 oder lieber 100? – Die richtige Zahl an Slides bestimmen Wir können nicht gleichzeitig zuhören und lesen – Slides wie Plakate gestalten, die jeder schnell erfassen kann Tschüss Zahlenkolonnen! – Die Story in den Daten finden und visualisieren Hallo Bilder! – Geschichten in emotionale Fotos übersetzen Hallo Bilder, Teil 2! – Künstliche Intelligenz nutzen, um eine eigene Bildwelt zu generieren Stellt euch einen Kreis vor, der … – Konzepte und Modelle in Infografiken übersetzen
Trainieren – Die souveräne eigene Stimme finden
200 Stunden üben, 18 Minuten reden – Wie viel Training brauchen wir wirklich, um gut zu reden? Die Magie der menschlichen Stimme … – … und ihre Tücken, wenn wir auf der Bühne stehen Gelb für Stimme anheben und / für Pause – Vom Standardtext zum professionellen Vortragsmanuskript Der verflixte Pinguin – Vortragstexte mithilfe von künstlicher Intelligenz feintunen 100 bis 240 Wörter pro Minute – Das Sprechtempo finden, bei dem Sie sich wohlfühlen Mm … uh … äh – Nervige Störgeräusche in starke Pausen verwandeln ¡Bienvenido! Hello! Salut ! – In einer Fremdsprache präsentieren Ein Fenster zu unseren Gedanken – Hände und Arme natürlich einsetzen Fake it till you become it? – Mit der Körperhaltung das Selbstbewusstsein stärken 74 % Augenkontakt, keine noninklusive Sprache – Künstliche Intelligenz als Coach einsetzen Ein Bummel durch den Gedächtnispalast – Die beste Technik, sich einen Vortrag zu merken
PrÄsentieren – Ein Gespräch mit dem Publikum führen
Die größte Gryffindor-Versammlung – Zu Fremden sprechen, als wären es gute Freunde Die Prinzessin-Diana-Technik – Das Publikum zu Beginn mit einem Lächeln verzaubern Wie Kinder, die etwas Stressiges erlebt haben – Nervosität entspannt wegatmen Ich hatte ein ziemlich mieses Jahr – Spontan einen Übergang kreieren Ich fühlte mich wie ein College-Student – Die Kunst, Kontakt zum Publikum zu halten Es gibt keine falschen Töne – Wie ein Jazzmusiker spontan auf Änderungen reagieren Sie haben keine Ahnung, wovon Sie reden – Fragen, Kommentare und Q&A-Sessions meistern Bekommen wir eigentlich die Folien? – One Pager, Handouts oder bunte Poster verschicken Beantworten die gerade ihre E-Mails? – 12 Tipps für spannende Onlinevorträge Wir bräuchten einen Adapter – 10 Tipps zu Bühne, Raum und Technik Wer sind die eigentlich? – 12 Tipps, um jeden Vortrag garantiert zu ruinieren
Lernen – Ergebnisse und Feedback auswerten
12-mal gelacht, 7-mal geklatscht – Den Erfolg Ihres Vortrags sinnvoll messen Wieder einmal Zeugnistag – Aus Publikumsbewertungen lernen, ohne zu explodieren Verdächtig, wie sich die Augenbrauen gehoben haben – Das Video mit Kolleginnen und Freunden analysieren Die Punkte verbinden – Den eigenen Fortschritt dokumentieren Das Hochseil existiert nur in deiner Fantasie – Nachhaltige Desensibilisierung gegen Bühnenangst Tägliche Übung macht den Meister – Jedes Gespräch als Vortragstraining nutzen – auch das Selbstgespräch Keine simple Reform – tatsächlich eine Revolution – Überzeugendes Reden von den Klassikern lernen Mal schnell die Trends der Branche – Trainieren, aus dem Stegreif zu reden Yes, we can! – 99 Quick-Tipps von großartigen Rednerinnen und Rednern
Anhang – Canvases Stichwortverzeichnis Rechtliche Hinweise Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion