Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Beiträge zur Altertumskunde Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort I Systemtheoretische Untersuchungen
Die platonische Akademie und das Problemeiner systematischen Interpretation derPhilosophie Platons
I II III IV V
Über den Zusammenhang vonPrinzipienlehre und Dialektik bei Platon - Zur Definition des Dialektikers Politeia 534 b – c
I II III IV V VI VII
Prinzipienlehre und Dialektik bei PlatonNachtrag 1968
Die grundsätzlichen Fragender indirekten Platonüberlieferung
I II III IV V VI VII VIII IX X
- Zu Platon, Politeia 509 b
I II III IV V VI
Platons Ungeschriebene Lehre
I II III
Nachbemerkung: Zur Forschungsgeschichte derUngeschriebenen Lehre Platons
Die Idee der Einheit in Platons Timaios - Karl Albert zum 75. Geburtstag gewidmet Die Idee des Guten - Sonnen- und Liniengleichnis (Pol., Buch VI 504 a–511 e)
I Zur Hermeneutik der Gleichnisfolge II Zum Erkenntnisstatus der Idee des Guten III Das Sonnengleichnis IV Das Liniengleichnis Bibliographie
Ist die Noesis bei Platon fallibel? Zwischenbilanz der TübingerPlaton-Forschung
I II III IV V
Platons Definition des Guten
I II III IV
Nochmals: Für die Frühdatierung desplatonischen Vortrags „Über das Gute“bei Aristoxenos - Beitrag zur Festschrift für Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Giovanni Reale anläßlich seines 80. Geburtstages
I II III IV V
II Fortwirkung bei Aristoteles und im Hellenismus
Zur geschichtlichen Stellung derAristotelischen Metaphysik - Zur Aristotelischen Ontologie Grundbegriffe akademischer Dialektikin den biologischen Schriftenvon Aristoteles und Theophrast
I II III IV V VI
Die Denkbewegung der AristotelischenErsten Philosophie undihr geschichtlicher Hintergrund Das Verhältnis von Platon undAristoteles in neuer Sicht
I II III IV V VI
Die platonisch-akademische Prinzipienlehrein der hellenistischen Philosophie
I II ΙII IV V VI
III Aus der Sicht der Neuzeit
Das Problem der Philosophenherrschaftbei Platon
I II III IV V
Das neue Platonbild
I II III IV V
IV Würdigungen und Auseinandersetzungen
Retraktationen zum Problemdes esoterischen Platon
I II III IV V VI
Appendix: Gegen Gregory Vlastos, Platonic Studies, Princeton 1973, 399–403: „On Plato’s Oral Doctrine“, 399 ff. mit einem neuen Appendix: „Does Tim. 53 c 8–d 7 Give Support to the Esotericist Thesis?“ Kritische Bemerkungen zu den jüngstenÄußerungen von Wolfgang Wieland undGünther Patzig über PlatonsUngeschriebene Lehre Rafael Ferber, Platons Idee des Guten(1984)
I II
Kenneth M. Sayre Hermann Schmitz Zur aktuellen Diskussionum den Philosophiebegriff Platons
I II III IV
L’interpretazione di Platone della scuoladi Tubinga e della scuola di Milano - A proposito della decima edizione del libro di Giovanni Reale su Platone
I Il contributo portato da Reale sul piano epistemologico per lanuova immagine di Platone II I punti cardine della tesi epistemologicadi Reale III Sul piano epistemologico il nuovo paradigma perl’interpretazione di Platone ha valore storico-ermeneutico equindi metateoretico IV A proposito del metodo applicato da Reale di rileggere icapolavori di Platone alla luce delle dottrine non scritte V A proposito dell’interpretazione della Repubblica VI Il collegamento del Fedone con le dottrinenon scritte fatto da Reale VII L’interpretazione dell’intelligenza demiurgica del Timeo VIII Le varie aggiunte e appendici con cui Reale ha arricchito ilsuo libro dalla quinta alla decima edizione IX Nessuno finora ha saputo fare obiezionial libro di Reale X Bilancio delle acquisizioni e delle novità apportate da Realee dalla scuola di Milano nell’ambito degli studi platonici XI Conclusioni: La collaborazione delle scuoledi Tubinga e di Milano comincia a realizzare quella comunitàdi un’Europa unita del futuro
Altes und neues Platonbild Zur deutschen Ausgabe von GiovanniReales Platonbuch (1988) Konrad Gaisers Buch Platonsungeschriebene Lehre, 1963 – 1993 - Sein Ort in der Tübinger Schule der Platonforschung
I II III IV V VI VII
Margherita Isnardi Parente Thomas Alexander Szlezák
Weiterführende, ergänzende undteilweise kommentierte Bibliographie: Nachweis der Erstveröffentlichungen
I Systemtheoretische Untersuchungen II Fortwirkung bei Aristoteles und im Hellenismus III Aus der Sicht der Neuzeit IV Würdigungen und Auseinandersetzungen
Namensregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion