Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Die Autorinnen Wegweiser Einleitung
„Wölfe“ und „Giraffen“
Schlüsselunterscheidung 1: Der Unterschied zwischen „Beobachtungen“ und „Bewertungen“ Schlüsselunterscheidung 2: Der Unterschied zwischen „Gedanken“ und „Gefühlen“ Schlüsselunterscheidung 3: Der Unterschied zwischen „Bedürfnissen“ und „Strategien“ Schlüsselunterscheidung 4: Der Unterschied zwischen „vagen Bitten“ und „klaren, machbaren Bitten“ Schlüsselunterscheidung 5: Der Unterschied zwischen einer „Bitte um das, was man will“ und einer „Bitte um das, was man nicht will“ Schlüsselunterscheidung 6: Der Unterschied zwischen „Bitten“ und „Forderungen“ Schlüsselunterscheidung 7: Der Unterschied zwischen „klassisch Giraffisch“ und „umgangssprachlich Giraffisch“ Schlüsselunterscheidung 8: Der Unterschied zwischen „Giraffe sein“ und „sich wie eine Giraffe verhalten“ Schlüsselunterscheidung 9: Der Unterschied zwischen „Ehrlichkeit der Giraffe“ und „Ehrlichkeit des Wolfes“ Schlüsselunterscheidung 10: Der Unterschied zwischen „Giraffenschrei“ und „Wolfsschrei“ Schlüsselunterscheidung 11: Der Unterschied zwischen „Nein sagen als Wolf“ und „Nein sagen als Giraffe“ Schlüsselunterscheidung 12: Der Unterschied zwischen „sich giraffisch entschuldigen“ und „sich wölfisch entschuldigen“ Schlüsselunterscheidung 13: Der Unterschied zwischen „mit Fokus auf den Inhalt zuhören“ und „mit Fokus auf den Prozess zuhören“ Schlüsselunterscheidung 14: Der Unterschied zwischen „Empathie mit Fokus auf Bedürfnissen“ und „Empathie mit Fokus auf unerfüllten Bedürfnissen“ Schlüsselunterscheidung 15: Der Unterschied zwischen „behaupten“ und „vermuten“ Schlüsselunterscheidung 16: Der Unterschied zwischen „intellektuell vermuten“ und „empathisch vermuten“ Schlüsselunterscheidung 17: Der Unterschied zwischen „Sympathie“ und „Empathie“ Schlüsselunterscheidung 18: Der Unterschied zwischen „Ratschlägen“ und „Empathie“ Schlüsselunterscheidung 19: Der Unterschied zwischen „empathisch zuhören“ und „trösten“ Schlüsselunterscheidung 20: Der Unterschied zwischen „trauern“ und „aufgeben“ Schlüsselunterscheidung 21: Der Unterschied zwischen „Selbstempathie“ und „sich in Gefühlen suhlen“ Schlüsselunterscheidung 22: Der Unterschied zwischen „Selbstempathie“ und „seine Gefühle ausagieren“ Schlüsselunterscheidung 23: Der Unterschied zwischen „dominanzorientierten Systemen“ und „bedürfnisorientierten Systemen“ Schlüsselunterscheidung 24: Der Unterschied zwischen „Macht mit Menschen“ und „Macht über Menschen“ Schlüsselunterscheidung 25: Der Unterschied zwischen „Angst vor Autoritäten“ und „Respekt vor Autoritäten“ Schlüsselunterscheidung 26: Der Unterschied zwischen „Gehorsam“ und „Selbstdisziplin“ Schlüsselunterscheidung 27: Der Unterschied zwischen „beschützender Machtausübung“ und „bestrafender Machtausübung“ Schlüsselunterscheidung 28: Der Unterschied zwischen „moralischen Urteilen“ und „Bewertungen auf der Basis von Bedürfnissen“ Schlüsselunterscheidung 29: Der Unterschied zwischen „Bestrafungen“ und „Konsequenzen“ Schlüsselunterscheidung 31: Der Unterschied zwischen „äußerer Motivation“ und „innerer Motivation“ Schlüsselunterscheidung 32: Der Unterschied zwischen „Wahlfreiheit“ und „Abhängigkeit“ Schlüsselunterscheidung 33: Der Unterschied zwischen „Abhängigkeit/Unabhängigkeit“ und „wechselseitiger Abhängigkeit“ Schlüsselunterscheidung 34: Der Unterschied zwischen „Wertschätzung“ und „Anerkennung“ Schlüsselunterscheidung 35: Der Unterschied zwischen „Stimulus“ und „Ursache“ Schlüsselunterscheidung 36: Der Unterschied zwischen „Kompromiss“ und „Wandel“ Schlüsselunterscheidung 37: Der Unterschied zwischen „etwas tun, das uns mit dem Leben verbindet“ und „etwas tun, das uns vom Leben trennt“ Schlüsselunterscheidung 38: Der Unterschied zwischen „fordern“ und „beständig an etwas festhalten“ Schlüsselunterscheidung 39: Der Unterschied zwischen „Liebe als Gefühl“ und „Liebe als Bedürfnis“ Schlüsselunterscheidung 40: Der Unterschied zwischen „natürlich“ und „gewohnheitsmäßig“ Schlüsselunterscheidung 41: Der Unterschied zwischen „leisten“ und „erschaffen“ Schlüsselunterscheidung 42: Der Unterschied zwischen „offenen Fragen“ und „geschlossenen Fragen“ Gruppenübungen, um Schlüsselunterscheidungen zu erforschen Liste der Schlüsselunterscheidungen Ihre eigenen Schlüsselunterscheidungen Literaturtipps und Quellen Über die Autorinnen und den Illustrator Anmerkungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion