Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Dank
Vorwort
Sicherheit für die Stunde Null
Einführung
Komplementäre Währungssysteme: Graswurzel-Bewegung und mögliche Auswege aus der Finanzkrise
Kapitel 1
Die Funktionen des Geldes
Die wesentlichen Funktionen des Geldes
Kapitel 2
Historisches und Heutiges zu alternativen Währungssystemen
Kapitel 3
Silvio Gesell und seine visionäre Idee vom »rostenden«, vom »verderbenden« Geld
Silvio Gesells Anfangsjahre
Geld sollte progressiv an Wert verlieren
Die Idee vom »verderbenden«, vom »rostenden« Geld
Vom Finanzminister zum Hochverräter
Kapitel 4
Die Freigeldtheorie Silvio Gesells im Praxistest
Das Wära-Experiment im niederbayerischen Schwanenkirchen
Schwanenkirchen als PR-Kampagne für die Wära
Die Wära währt!?
Das »Wunder von Wörgl«, initiiert durch den Tiroler Bürgermeister Michael Unterguggenberger
Unterguggenberger im Geiste Gesells
Das »Wunder von Wörgl«
Stamp Scrip: Die amerikanische Antwort auf Gesells Theorie
Kapitel 5
Regionalgeld – die heute erfolgreichsten Beispiele
Der oberbayerische »Chiemgauer«
Und so funktioniert das Währungssystem »Chiemgauer«
Die belgische Regionalwährung RES
Der Schweizer WIR-Franken – das größte und älteste, komplementäre Währungssystem auf nationaler Basis
Der Initiator: Werner Zimmermann
Bankenstatus seit 1936
Interessantes Marketing
Kapitel 6
Zeit statt Geld
Traditionelle Nachbarschaftshilfe »Nayahan Banjar« auf Bali
Michael Linton: Das Tauschring-Experiment von Vancouver
döMak-Tauschring: Erster LETS in Deutschland 1992
LETS heute – Interview mit Tauschring-Profi Dorina Schlupper
Die japanische »Fureai-Kippu«-Zeitbank
»ZeitBank Plus« – der deutsche Ansatz
Swapping und Bartergeschäfte – eine weitere Fortsetzung des Tausch-Gedankens jenseits von »time is money«
Kapitel 7
Sharing Economy
Teilen wird Zeitgeist
Community Supported Association (CSA), Genossenschaften & Co.
Kapitel 8
Virtuelles Geld
Bitcoins – von der Geheim- zur Alternativwährung
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →