Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
I. Kategorien
Die Frühe Neuzeit als Epoche. Theorien und Konzepte
II. Themenfelder
1. Theologie und Religion
Wunderzeichen am Himmel und auf Erden.
Der frühneuzeitliche Prodigiendiskurs und dessen medientechnische Bedingungen
Libertinage érudit, Dissimulation, Nikodemismus.
Zur Erforschung gelehrter Devianz
Religio prudentum, eine frühneuzeitliche Gedankenfigur
Der deutsche Bildstreit des 16. Jahrhunderts.
Hinweise zu Kontur und Binnenstruktur
2. Philosophie und Recht
Libertas philosophandi
Philosophia perennis als christliche Einheits- und Universalwissenschaft
Die gelehrte Magie der Renaissance von Marsilio Ficino bis Giovan Battista della Porta
Appetitus societatis seu libertas. Zu einem Dogma politischer Anthropologie zwischen Suárez, Grotius und Hobbes
3. Kosmographie und Utopie
Neue Erfahrungen / Alte Texte.
Anmerkungen zum frühneuzeitlichen Diskurs über die ›Neue Welt‹
Eine neue Welt. Kosmographie als gelehrtes Arbeitsfeld im 16. Jahrhundert
Ikonografie der Utopie. Bilderwelten und ihr Symbolgehalt im utopischen Diskurs der Frühen Neuzeit
4. Geschichte und Philologie
Odin, Apoll des Nordens. Der europäische Antiquarismusdiskurs und die Erschließung nationaler Traditionen in der Frühen Neuzeit
Polyhistorie und Polymathie
Kritik und Korrektur. Über die philologischen Grundlagen der aufklärerischen Politik
5. Technik und Medizin
Quid sit mors: Medizinische Todesdefinitionen im frühneuzeitlichen Gelehrtendiskurs
Diskurse über Technik in der Frühen Neuzeit
Anhang 1: Gesamtverzeichnis der Sekundärliteratur
Anhang 2: Die Autoren. Biobibliographische Angaben
Namenregister
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →