Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Impressum Widmung Inhalt Tabellenverzeichnis Vorwort Einleitung TEIL I: GRUNDLAGEN UND PRINZIPIEN
Kapitel 1: Philosophie und Prinzipien der Gestaltung von Yogaübungsfolgen
Traditionelle Ansätze Parinamavada und Vinyasa Krama 1. Prinzip: Vom Einfachen zum Komplexen 2. Prinzip: Von der dynamischen zur statischen Auseinandersetzung mit den Asanas, oder: In die Stille kommen 3. Prinzip: Das energetische Gleichgewicht finden 4. Prinzip: Die Wirkung der Bewegungen integrieren 5. Prinzip: Das Selbst nachhaltig transformieren
Kapitel 2: Der Übungsbogen im Yogaunterricht
Den Yogaprozess einleiten Wie man eine themenbezogene Stunde gestaltet Den Körper aufwärmen und aktivieren Der Weg zum Übungshöhepunkt Die Erkundung des Übungshöhepunkts Die Integration der Praxis Wie man die Integration der Asanas verstärkt
Kapitel 3: Übungsfolgen mit Asanas aus einer oder mehreren Asanafamilien gestalten
Die Grundeigenschaften der Asanas Standhaltungen Aktivierung der Körpermitte Stützhaltungen Übungen für gesunde Handgelenke Übungen für gesunde Schultern Rückbeugen Drehungen Vorbeugen Hüftöffner Umkehrhaltungen Savasana Der nächste Schritt bei der Gestaltung von Übungsfolgen
Kapitel 4: Die Reihenfolge der Übungsanleitungen zu den Asanas
Lehren, was man weiß 1. Schritt: Die Demonstration der Asanas 2. Schritt: In die Asanas kommen 3. Schritt: Die Asanas verfeinern 4. Schritt: Aus den Asanas kommen 5. Schritt: Die Wirkung der Asanas aufnehmen und integrieren Die Gestaltung der Übungsanweisungen innerhalb einzelner Asanafamilien Der nach unten schauende Hund als Grundlage aller Stützhaltungen
TEIL II: DIE PLANUNG VON STUNDEN FÜR ANFÄNGER, GEÜBTE UND FORTGESCHRITTENE
Kapitel 5: Surya Namaskara – Sonnengruß
Die Grundeigenschaften von Surya Namaskara Der klassische Surya Namaskara Übungsfolge 1: Der klassische Surya Namaskara Surya Namaskara A Übungsfolge 2: Surya Namaskara A Surya Namaskara B Übungsfolge 3: Surya Namaskara B Der tanzende Krieger Übungsfolge 4: Der tanzende Krieger
Kapitel 6: Einsteiger- und Anfängerunterricht
Übungsfolgen für Anfänger gestalten und unterrichten Übungsfolgen für Anfänger Übungsfolge 5: Einführung in den Yogaunterricht Übungsfolge 6: Einführung in den Yogaunterricht für sportlich Geübtere Übungsfolge 7: Anfänger – Schwerpunkt Rückbeugen Übungsfolge 8: Anfänger – Schwerpunkt Hüftöffner Übungsfolge 9: Anfänger – Schwerpunkt Drehungen Übungsfolge 10: Anfänger – Schwerpunkt Gleichgewichtshaltungen im Stehen Übungsfolge 11: Anfänger – Schwerpunkt Stützhaltungen Übungsfolge 12: Anfänger – Schwerpunkt Vorbeugen Übungsfolge 13: Anfänger – Schwerpunkt Umkehrhaltungen
Kapitel 7: Yogaunterricht für Geübte
Übungsfolgen für Geübte gestalten und unterrichten Übungsfolgen für Geübte Übungsfolge 14: Geübte – Schwerpunkt Rückbeugen I Übungsfolge 15: Geübte – Schwerpunkt Rückbeugen II Übungsfolge 16: Geübte – Schwerpunkt Hüftöffner Übungsfolge 17: Geübte – Schwerpunkt Drehungen Übungsfolge 18: Geübte – Schwerpunkt Gleichgewichtshaltungen im Stehen Übungsfolge 19: Geübte – Schwerpunkt Stützhaltungen I Übungsfolge 20: Geübte – Schwerpunkt Stützhaltungen II Übungsfolge 21: Geübte – Schwerpunkt Vorbeugen Übungsfolge 22: Geübte – Schwerpunkt Umkehrhaltungen
Kapitel 8: Yogaunterricht für Fortgeschrittene
Übungsfolgen für Fortgeschrittene gestalten und unterrichten Übungsfolgen für Fortgeschrittene Übungsfolge 23: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Rückbeugen I Übungsfolge 24: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Rückbeugen II Übungsfolge 25: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Hüftöffner Übungsfolge 26: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Drehungen Übungsfolge 27: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Gleichgewichtshaltungen im Stehen Übungsfolge 28: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Stützhaltungen I Übungsfolge 29: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Stützhaltungen II Übungsfolge 30: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Vorbeugen Übungsfolge 31: Fortgeschrittene – Schwerpunkt Umkehrhaltungen
TEIL III: ÜBUNGSFOLGEN FÜR ALLE ABSCHNITTE IM LEBENSZYKLUS
Kapitel 9: Yogaübungsfolgen für Kinder
Übungsfolge 32: Yoga für Kinder der Jahrgangsstufen 1–4 Übungsfolge 33: Yoga für Kinder der Jahrgangsstufen 5–8 Übungsfolge 34: Yoga für Kinder der Jahrgangsstufen 9–12
Kapitel 10: Übungsfolgen für Frauen in besonderen Lebenssituationen
Yoga während der Menstruation Übungsfolge 35: Yoga zur Linderung von Menstruationsbeschwerden Yoga in der Schwangerschaft – und danach Übungsfolgen nach Schwangerschaftsstadium Übungsfolge 36: Yoga für das erste Trimester – für Yoganeulinge Übungsfolge 37: Yoga für das erste Trimester – für gesunde und erfahrene Yoginis Übungsfolge 38: Yoga für das zweite Trimester – für Yoganeulinge Übungsfolge 39: Yoga für das zweite Trimester – für gesunde und erfahrene Yoginis Übungsfolge 40: Yoga für das letzte Trimester – für Yoganeulinge Übungsfolge 41: Yoga für das letzte Trimester – für gesunde und erfahrene Yoginis Übungsfolge 42: Yoga für das letzte Trimester – in den Wehen Übungsfolge 43: Rückbildungsyoga Yoga für die Wechseljahre Übungsfolge 44: Yoga gegen Hitzewallungen Übungsfolge 45: Yoga für gesunde Knochen – Osteoporose-Prävention Übungsfolge 46: Yoga gegen Stimmungsschwankungen
Kapitel 11: Yogaübungsfolgen für Senioren
Übungsfolgen für Senioren Übungsfolge 47: Yoga für Senioren mit Arthritis Übungsfolge 48: Yoga für Senioren mit Osteoporose Übungsfolge 49: Yoga für Senioren mit Gleichgewichtsproblemen Übungsfolge 50: Yoga für Senioren mit Herzerkrankungen
TEIL IV: ÜBUNGSFOLGEN FÜR EINE STRAHLENDERE GESUNDHEIT UND MEHR WOHLBEFINDEN
Kapitel 12: Yoga zur Pflege der geistigen und emotionalen Gesundheit
Übungsfolge 51: Einfache Entspannung für Anfänger und Geübte Übungsfolge 52: Intensive Entspannung für Geübte und Fortgeschrittene Übungsfolge 53: Sanfte Anregung für Anfänger und Geübte Übungsfolge 54: Sanfte Anregung für Geübte und Fortgeschrittene
Kapitel 13: Übungsfolgen für die Chakras
Muladhara-Chakra Übungsfolge 55: Yoga für Muladhara-Chakra Svadhisthana-Chakra Übungsfolge 56: Yoga für Svadhisthana-Chakra Manipura-Chakra Übungsfolge 57: Yoga für Manipura-Chakra Anahata-Chakra Übungsfolge 58: Yoga für Anahata-Chakra Vishuddha-Chakra Übungsfolge 59: Yoga für Vishuddha-Chakra Ajna-Chakra Übungsfolge 60: Yoga für Ajna-Chakra Sahasrara-Chakra Übungsfolge 61: Yoga für Sahasrara-Chakra
Kapitel 14: Ayurvedische Übungsfolgen
Übungsfolgen zum Ausgleich der Doshas Übungsfolge 62: Yoga zum Ausgleich von Vata Übungsfolge 63: Yoga zum Ausgleich von Pitta Übungsfolge 64: Yoga zum Ausgleich von Kapha
TEIL V: WIE MAN ALLE ELEMENTE VERBINDET
Kapitel 15: Weitere Tipps zur Gestaltung von Yogaübungsfolgen
Übungsfolge 65: Soulful Vinyasa Yoga – Eine integrierte Übungsfolge, Stufen 1–2 Übungsfolge 66: Soulful Vinyasa Yoga – Eine integrierte Übungsfolge, Stufen 2–3 Übungsfolge 67: Soulful Vinyasa Yoga – Eine integrierte Übungsfolge, Stufen 3+
Anhang A Anhang B Anhang C
Allgemeine Unterrichtselemente
Anhang D Anhang E
Teaching Yoga Resource Center
Anmerkungen Literaturverzeichnis Über den Autor Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion