Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelseite
Impressum
Inhalt
Einleitung: Warum Stiftungen?
Was ist eine Stiftung?
Rechtliche Rahmenbedingungen
Der Stifterwille
Aufsicht und föderale Unterschiede
Stiftungsrechtsreform von 2021
Die Rolle der Stiftung
Besitz und Kontrolle
Rechte und Pflichten
Wie lässt sich Geld aus der Stiftung entnehmen?
Die Stiftungsformen
Die Familienstiftung
Gemeinnützige Stiftungen
Mildtätige Stiftungen
Unternehmensverbundene Stiftungen
Die Doppelstiftung
Stiftung von Todes wegen
Stiftungen im Ausland
Die Gründung einer Stiftung
Das Stiftungsgeschäft
Gründung einer Stiftung auf den Todesfall
Verschmelzung von Stiftungen
Zusammenlegung oder Zulegung
Auflösung oder Erlöschen der Stiftung
Die Stiftungs satzung
Die Präambel
Name der Stiftung
Sitz der Stiftung
Das Grundstockvermögen
Wie sich eine Stiftung finanziert
Die Stiftungsorgane
Satzung der gemeinnützigen Stiftung
Satzung der Familienstiftung
Die Destinatäre
Vermögenswerte in der Stiftung
Steuerrecht für Stiftungen
Besteuerung bei Gründung von Familienstiftungen
Die Zustiftung
Laufende Besteuerung der Familienstiftung
Immobilien in der Familienstiftung
Das Lebenszyklus-Modell
Unternehmen in der Familienstiftung
Wertpapiere in der Familienstiftung
Kryptowährung in der Familienstiftung
Die Erbersatzsteuer
Besteuerung bei Gründung gemeinnütziger Stiftungen
Laufende Besteuerung gemeinnütziger Stiftungen
Besteuerung der Destinatäre
Besteuerung bei Auflösung der Stiftung
Haftung und Insolvenz
Gründung einer Stiftung in der Praxis
Beratung im weiteren Verlauf
Das Stiftungshaus
Anhang
Der Autor
Danksagung
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Beispielverzeichnis
Glossar
Die Stiftungsbehörden der Bundesländer
Gesetzestexte
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →