Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
1 Einleitung
1.1 „Contre tous les silences“ – Weibliches Schreiben in Algerien
1.2 Zum Stand der Forschung
1.3 Thesen und Ziele der Arbeit
1.4 Weibliche Identitätskonzepte in den französischsprachigen Romanen algerischer Schriftstellerinnen: Auswahl der Texte und Aufbau der Arbeit
2 Theoretische Überlegungen zur Konstruktion weiblicher Identitäten in Algerien
2.1 Geschlechterverhältnisse im postkolonialen Algerien
2.2 Identitätskonzepte (und Literatur)
2.2.1 Sozialpsychologische Ansätze der Identitätstheorie – Theorie des Symbolischen Interaktionismus
2.2.2 Narrative Konstruktion von Identität
2.3 Literatur als Gegendiskurs
3 Weibliches Schreiben im Kontext Algeriens – Selbstverständnis und Strategien der Autorinnen
3.1 Schreiben aus der Marginalität – „écrire dans la marge“
3.2 Verortung der Schriftstellerinnen im Literaturbetrieb
3.3 Funktionen weiblichen Schreibens
3.4 Bedeutung des Schreibens auf Französisch
3.5 Der Raum künstlerischen Schaffens „au-dehors et au-dedans“
4 Strategien im Umgang mit der Konstruktion weiblicher Identitäten
4.1 (Re-)Konstruktion der Identität – Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen bei Maïssa Bey
4.1.1 Sich selbst (er)finden: Je suis autre und die Suche nach Identität in Beys Cette fille-là
4.1.2 Gedächtnisverlust und Fragmentarisierung der Identität(en) in Beys Surtout ne te retourne pas
4.1.3 Von der dérangeante zur Chronistin – Strategie des Erzählens
4.2 Identität in Bewegung – Grenzüberschreitungen, Mobilität und Raum im Werk Malika Mokeddems
4.2.1 „Ma vie est ma première œuvre“ – La Transe des insoumis von Malika Mokeddem
4.2.2 „Mal de mère“ – Mutter-Tochter-Beziehung in Malika Mokeddems Je dois tout à ton oubli
4.2.3 Von der insomniaque zur fugueuse – Strategie der Bewegung
4.3 Die Notwendigkeit weiblichen Erzählens bei Assia Djebar
4.3.1 Duplizität der Frauenfiguren in Assia Djebars Ombre Sultane
4.3.2 Gemeinschaft der Frauen als Voraussetzung weiblichen Erzählens – Strategie der Solidarität
5 Erzählen, Bewegung, Solidarität – Strategien und Möglichkeiten weiblicher Identitätskonstruktion in französischsprachigen Romanen algerischer Autorinnen
6 Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →