Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Haupttitel]
Vorwort
Erster Teil Das Problem
1. Die Herausforderung unserer Zeit: die Integration von Wissenschaft und Religion
Was heißt »Religion«?
Die Große Kette des Seins
Die moderne Leugnung der Spiritualität
Was ist die »Moderne«?
Schlußfolgerung
2. Ein tödlicher Tanz: das Verhältnis von Wissenschaft und Religion in der heutigen Welt
Eine mögliche Lösung
3. Paradigmen: eine falsche Wendung
Was Thomas Kuhn nicht gesagt hat
Echte Paradigmen
Die postmoderne Szene: Nihilismus und Narzißmus
Der performative Widerspruch
Die spirituelle Kritik an »neuen Paradigmen«
Mit wem spreche ich?
Zusammenfassung
4. Würde und Katastrophe der Moderne
Die Bedeutung von »Moderne« und »Postmoderne«
Die Würde der Moderne
Die Moderne und die Heerschar ihrer Kritiker
Differenzierung = Würde
Das Gute, das Wahre und das Schöne
Ich, Wir und Es
Differenzierung und Dissoziation
Dissoziation = Katastrophe
Flachland
Das Antlitz unserer Zeit
5. Die vier Ecken des bekannten Universums
Das Innen und das Außen
Die vier Quadranten
Das Äußere des Individuums
Das Äußere des Kollektivs
Das Innere des Individuums
Das Innere des Kollektivs
Die vier Antlitze des Kósmos
Die Großen Drei: Ich, Wir und Es
Moderne und Flachland
Zweiter Teil Bisherige Versuche der Integration
6. Die Wiederverzauberung der Welt
Das entqualifizierte Universum
Die postmoderne Auflehnung gegen Flachland
Immanuel Kant und die Großen Drei
Die westliche Wasserscheide
7. Romantik: Wiederkehr der Ursprünge
Die Verwechslung von »prä« und »trans«
Das Gewebe des Lebens
Die Rutschbahn
Die Retro-Zeitmaschine
8. Idealismus: der kommende Gott
Das Aufkommen des Idealismus
Evolution als GEIST in seinem Wirken
Eine großartige Vision
Die Grenzen des Idealismus
Die Herrschaft des Es
9. Die Postmoderne: die Dekonstruktion der Welt
Was bedeutet es?
Die extreme Postmoderne
Momente der Wahrheit in der Postmoderne
Der Mythos des Gegebenen
Bedeutung ist kontextgebunden
Die linguistische Wende
Sprache spricht
Sprache stöhnt
Integral-aperspektivisch
Sprache verflacht
Tiefe nimmt Urlaub
Dritter Teil Die Versöhnung
10. Das Innen: eine Wahrnehmung der Tiefe
Die Einwände der empirischen Wissenschaft
Die Wiederauferstehung des Inneren
Das Innere erkunden
Eine Öffnung zur Tiefe
11. Was ist Wissenschaft?
Die wissenschaftliche Methode
Zwei Arten von Empirie
Die drei Stränge gültiger Erkenntnis
Evidenz bei Kuhn und Popper
Ein wenig nachgeben
12. Was ist Religion?
Mythologie und Macht
Der kontemplative Kern
Echtes und Falsches
Das Auge der Kontemplation
Schulung in spiritueller Wissenschaft
Der Beweis für die Existenz Gottes
13. Die erstaunliche Darbietung des GEISTES
Enge Wissenschaft und weite Wissenschaft
Eine weite Wissenschaft in allen Quadranten
Die spirituellen Bereiche
Die Begegnung von Prämoderne und Moderne
Vierter Teil Wohin der Weg führt
14. Die große Holarchie in der postmodernen Welt
Ebene und Dimension
Ebenen der Kunst
Ebenen der Moral
Die neue Rolle der Wissenschaft
Ebenen der Wissenschaft
Die Antlitze des GEISTES
15. Der integrale Weg
Ein Ehevertrag
Evolution
Forschungsaufgaben der tiefen Wissenschaft
Politisches Bewußtsein
Literaturhinweise
Quellen
Register
[Anmerkungen]
[Über Ken Wilber]
[Über dieses Buch]
[Impressum]
[Lovelybooks-Buchfrage]
[www.fischerverlage.de]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →