Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Widmung
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Erster Teil: Fiktionaler Realismus
§ 1. Interpretation und Deutung
§ 2. Es gibt keine fiktionalen Gegenstände – Gegen einen philosophischen Mythos
§ 3. Sinnfeldontologische Meontologie
§ 4. Die Welt ist keine Fiktion – Zur Inkohärenz von Borges' Das Aleph
§ 5. Die SFO ist keine meinongianische Gegenstandstheorie
Zweiter Teil: Mentaler Realismus
§ 6. Vom naiven Realismus zum Illusionismus
1. Benutzerillusion
2. Projektivismus
3. Ipsundrum
4. Sekundäre Qualitäten
5. Fiktionalismus
6. Optische Täuschungen
7. UFOs und Gott
§ 7. Die Unhintergehbarkeit des Geistes
§ 8. Die Lebenswelt der Sinnfeldontologie
§ 9. Objektive Phänomenologie
§ 10. Ontologie der Einbildungskraft – (Vermeintliche) Ausdrucksschranken der SFO
§ 11. Fiktive, imaginäre und intentionale Gegenstände
1. Metaphysischer Fiktionalismus
2. Metaphysischer Imaginatismus
3. Metaphysischer Intentionalismus
4. Metaphysischer Realismus
Dritter Teil: Sozialer Realismus
§ 12. Die Natur sozialer Tatsachen
§ 13. Unsere Überlebensform – Die intransparente Gesellschaft
§ 14. Regelfolgen, realistisch gedacht
§ 15. Mythologie, Ideologie, Fiktion
§ 16. Zur Ontologie sozialer Netzwerke
§ 17. Die Öffentlichkeit des Geistes
Zu guter Letzt: Es gilt, das Gespenst des postfaktischen Zeitalters zu verjagen
Namenregister
Fußnoten
Informationen zum Buch
Impressum
Hinweise zum eBook
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →