Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Vorwort 1.: Kann ich festlegen, wie ich sterben will?
Plötzlich nicht mehr entscheiden können Die Vorsorgevollmacht
Warum eine Vorsorgevollmacht erstellen? Wie muss eine Vorsorgevollmacht erstellt werden? Wer soll bevollmächtigt werden? Wann sollte eine Vorsorgevollmacht erstellt werden? Wo sollte die Vorsorgevollmacht aufbewahrt werden? Kann man eine Vorsorgevollmacht widerrufen?
Die Betreuungsverfügung
Welche Aufgaben nimmt ein Betreuer wahr? Wer soll mein Betreuer werden? Wann sollte man eine Betreuungsverfügung aufsetzen? Wo soll die Betreuungsverfügung verwahrt werden? Vorsicht, Missbrauch!
Die Patientenverfügung
Überlegungen zu Sterben und Tod vor der Erstellung einer Patientenverfügung Selbst Verantwortung übernehmen Ärztlichen Rat einholen Die Formvorschriften für eine Patientenverfügung Bin ich an meine Patientenverfügung gebunden? Wo bewahre ich meine Patientenverfügung auf?
2.: Dürfen Ärzte mein Leben verlängern?
Von einer Sekunde auf die nächste Fangnetz für das Leben Apparate überall Lunge aus Eisen Technik in der Medizin Ärzte im Zugzwang Vorsorge treffen Was machen die Apparate mit mir?
Herzschlag Atmung Ernährung und Ausscheidung
Froh, nicht gestorben zu sein
3. : Darf ich meinem Leben ein Ende setzen?
Selbstbestimmt leben und sterben »Selbsttötung«, »Selbstmord« oder »Freitod«? Geht mein Tod nur mich etwas an? Steht Hilfe zur Selbsttötung unter Strafe? Abschiedspartys und Tod gegen Geld
4. : Wer hilft mir beim Sterben?
Tötung auf Verlangen Die Rechtslage in Deutschland Sterbehilfe in Europa Die politische Diskussion in Deutschland
5.: Wo will ich sterben?
Das Sterben der anderen Wunsch und Wirklichkeit
Im Krankenhaus Im Pflegeheim Zu Hause Im Hospiz
6.: Welche Möglichkeiten gibt es, Schmerzen zu lindern?
Am liebsten Vollnarkose Der Sinn des Schmerzes Schmerz erleben Vom Alkohol zum Chloroform Umfassender Schmerz Unter dem Schutzmantel Was leistet die Palliativmedizin? Der rechtliche Rahmen
7.: Welche Worte, welche Rituale passen zu mir?
Stärker als der Tod Credo des eigenen Lebens »Bin umgezogen« Das Leben Revue passieren lassen Bestattungsvorsorgevertrag und Sterbegeldversicherung Friedhof, Waldgrab oder Seebestattung? Besuch bei den Toten Achtung, Totenruhe!
8. : Was soll mit meinem Körper passieren ?
Ende als Anfang Wann bin ich tot? Ablauf einer Todspende Die Rechtslage Wann dürfen Organe entnommen werden? Internationale Regelungen Wie können die verfügbaren Spenderorgane gerecht verteilt werden? Menschenwürde und Organspende Wem gehört »Gottes Geschenk«?
9.: Was soll mit meinen Dingen passieren?
Wohin mit den Millionen? Die gesetzliche Erbfolge
Erben erster Ordnung Erben weiterer Ordnungen Ehe- oder Lebenspartner als gesetzliche Erben
Den Nachlass selbst bestimmen Wie schreibe ich mein Testament? Wo aufbewahren? Das Berliner Testament Der Erbvertrag Wann und wie ein Erbe ausschlagen? Brauche ich einen Erbschein? Viele Erben – viele Unstimmigkeiten
10. : Wie kann ich den Menschen, die mich lieben, die Trauer leichter machen?
Das schwierige Gespräch Kinder und der Tod Der Tote als Vorbild Die Lebensskizze Altes Leben geht, neues Leben kommt Hoffnungsbilder
Anhang 1: Entscheidungshilfen kompakt
1.1 Muster Vorsorgevollmacht
1. Gesundheitssorge/Pflegebedürftigkeit 2. Aufenthalt und Wohnungsangelegenheiten 3. Behörden 4. Vermögensvorsorge 5. Post und Fernmeldeverkehr 6. Vertretung vor Gericht 7. Untervollmacht 8. Betreuungsverfügung 9. Geltung über den Tod hinaus 10. Weitere Regelungen …
1.2 Muster Betreuungsverfügung 1.3 Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung
Eingangsformel Exemplarische Situationen, für die die Verfügung gelten soll Festlegungen zu Einleitung, Umfang oder Beendigung bestimmter ärztlicher Maßnahmen
1.4 Checkliste für notwendige Dokumente 1.5 Hospiz- und Palliativdienste
Arztsuche Übersichtsinformation der Stiftung Warentest Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Palliativ- und Hospizarbeit in Deutschland Palliativ- und Hospizarbeit in Österreich Palliativ- und Hospizarbeit in der Schweiz SAPV-Teams im Internet
1.6 Pflegeheime
Heimsuche Kriterienkatalog Checkliste Pflegeheim
Hilfe beim »Testen« von Pflegeheimen
Beratung zu Fragen der Pflege Pflegestützpunkte
1.7 Bestattung
Bestattungsformen Bestattungsverfügung Bestattungsvorsorgevertrag Bestatter, Trauerredner, Grabpflege
1.8 Muster Erklärung zur Organspende
Weitere Informationen
1.9 Suizidprävention 1.10 Suizidassistenz 1.11 Behördengänge 1.12 Trauerbegleitung
Anhang 2: Gesetzestexte kompakt
2.1 Palliativmedizinische Versorgung im Krankenhaus
Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
2.2 Ambulante und stationäre Hospizleistungen
Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
2.3 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
2.4 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheim)
Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
2.5 Pflegebedürftigkeit
Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB 11)
Quellennachweis und Literaturempfehlungen
1. Kann ich festlegen, wie ich sterben will? 2. Dürfen Ärzte mein Leben verlängern? 3. Darf ich meinem Leben ein Ende setzen? 4. Wer hilft mir beim Sterben? 5. Wo will ich sterben? 6. Welche Möglichkeiten gibt es, Schmerzen zu lindern? 7. Welche Worte, welche Rituale passen zu mir? 8. Was soll mit meinem Körper passieren? 9. Was soll mit meinen Dingen passieren? 10. Wie kann ich den Menschen, die mich lieben, die Trauer leichter machen?
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion