Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Körpersprache im Beruf für Dummies - Schummelseite Titel Impressum Einführung
Über dieses Buch Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Wie der Körper Botschaften übermittelt Teil II: Kopfarbeit - die Macht der Mimik Teil III: Mit ganzem Körpereinsatz Teil IV: Sich sicher bewegen im beruflichen Umfeld Teil V: Der Top-Ten-Teil
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Teil I - Wie der Körper Botschaften übermittelt
1 - Was ist Körpersprache?
Wie der Körper Botschaften übermittelt
Sich in den ersten 30 Sekunden ein Bild machen Unbewusste Botschaften aussenden Worte durch Verhalten ersetzen Das gesprochene Wort mit dem Körper unterstützen
Grundlegende Arten von Gesten
Illustrierende Gesten Unbeabsichtigte Gesten Signaturgesten: Gesten, die definieren, wer Sie sind Verdrängungsgesten Universale Gesten
2 - Körpersprache im Beruf optimal nutzen
Das Wissen um Körpersprache im Job anwenden
Ein Bewusstsein für den Raum entwickeln Die Zeichen lesen und angemessen reagieren Bewegungen vorausahnen Gesten widerspiegeln und Beziehungen aufbauen So werden, wie Sie sein möchten
Andere Länder, andere Sitten
Teil II - Kopfarbeit - die Macht der Mimik
3 - Autorität demonstrieren und Gesprächspartner ermutigen
Macht und Autorität ausstrahlen
Überlegenheit signalisieren Arroganz demonstrieren Aggression zeigen Missfallen signalisieren Das Einschüchterungskatapult
Nein! Widerspruch ausdrücken Ja! Zustimmen und ermutigen: Das Kopfnicken
Zum Weitersprechen ermutigen Verständnis zeigen
Den Kopf in der Hand
Anzeichen von Langeweile Tief in Gedanken versunken Die unterstützende Hand im Nacken
4 - Mimik lesen und effektiv einsetzen
Gefühle mitteilen, wenn Worte unangemessen sind Mit dem Mienenspiel das Gesagte unterstreichen Gefühle kaschieren Ganz verschiedene Gefühle ausdrücken
Glück zeigen Empörung und Verachtung zeigen Wut zeigen Interesse signalisieren
5 - Die Macht des Blickes
Wirksame Blicke im Geschäftsalltag
Eine Verbindung aufbauen Missbilligung, Widerspruch und andere nicht so angenehme Gefühle zeigen Dominanz und Autorität zeigen Getadelt werden In Konversationen Nicht mit der Wimper zucken
Das schweifende Auge: Den Blickkontakt unterbrechen
Der Seitenblick Der gesenkte Blick
Zwinkern und Blinzeln
Ungewöhnlich lange blinzeln Ungewöhnlich oft blinzeln Ungewöhnlich selten blinzeln
Teil III - Mit ganzem Körpereinsatz
6 - Was die Körperhaltung über Sie verrät
Wirkungen der Körperhaltung
Was Ihre Körperhaltung über Sie aussagt Persönlichkeit und Charakter offenbaren
Die drei Haupttypen der Körperhaltung
Stehen Aufrecht sitzen Sich zurücklehnen
Die Körperhaltung als Kommunikationshilfe
Körperhaltung und Status Sich anderen zuneigen und Interesse und Sympathie zeigen
7 - Was die Arme erzählen
Schutzschilde errichten
Vor der Brust verschränkte Arme Sich selbst berühren: Umarmen, streicheln und mehr Gegenstände vor sich aufbauen
Freundlichkeit und Ehrlichkeit vermitteln
8 - Es liegt in Ihrer Hand
Handhaltungen lesen
Die offene Handfläche Die nach unten zeigende Handfläche Geschlossene Hand und gestreckter Zeigefinger
Hände weg!
Die Hände verstecken Die Hände hinter dem Rücken verbergen G efaltete und verkrampfte Hände
Fingerfertigkeiten-Präsentationen deutlich unterstreichen
Der Präzisionsgriff Der Kraftgriff Die Krafthacke Der Spitzturm Der Blickmagnet
Teil IV - Sich sicher bewegen im beruflichen Umfeld
9 - Selbstbewusst auftreten bei beruflichen Kontakten
Hände schütteln
Einstellungen vermitteln Der kräftige Handschlag Der Powerdruck Die Doppelhand Der Eindringling Zu viel oder zu wenig Druck ausüben
Durch Berührungen Botschaften übermitteln
Eine Verbindung herstellen Dominanz demonstrieren Den eigenen Einfluss ausbauen
Den Körper in Gesprächssituationen ausrichten
Eine entspannte Haltung im 45-Grad-Winkel Die richtige Sitzgelegenheit
10 - In Verhandlungen souverän auftreten
Der erste Eindruck zählt – Selbstvertrauen demonstrieren
Aufrecht stehen und sich behaupten Sich zielgerichtet bewegen Minimale Gesten, maximale Wirkung Nervöse Gesten vermeiden Nur das Nötigste mitnehmen
Das optimale Vieraugengespräch
Der Auftritt Der Händedruck Die richtige Position Der Abgang
Erfolgreich verhandeln in größerer Runde
Seinen Claim abstecken Sich mit der Umgebung vertraut machen Den persönlichen Raum ausfüllen
Teil V - Der Top-Ten-Teil
11 - Zehn Möglichkeiten zu entdecken, dass man getäuscht wird
Was huscht denn da? Gesichtsausdruck unterdrücken Jemanden mustern Die Quelle der Täuschung verbergen Sich an die Nase fassen Ein Lächeln heucheln Die Hände zügeln Fummeleien Positionswechsel und unruhige Füße Veränderungen in der Sprechweise
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion