Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Ein Vorwort Die israelischsten Fragen - Zwei Fragen gelten als typisch israelisch. Die erste: »Wo hast du in der Armee gedient?« ist recht harmlos. Die zweite hat jedoch manchmal schwerwiegende Konsequenzen Wie der Holocaust nach Israel kam - Der Holocaust ist ein entscheidender Bestandteil der israelischen Psyche. Das war nicht immer so Vom Kaffee zum Krieg in einer Stunde - Wehrdienst gehört immer noch für die meisten Israelis zum Alltag. Der Kampfpilot Assaf hat in der Uniform ein Alter Ego Israelisches Roulette - Wer Israel aus Angst vor Krieg oder Terror meidet, der sollte mal versuchen, hier einen Zebrastreifen zu überqueren Jeden Freitag zur Demo - An gleich mehreren Orten im israelisch besetzten Westjordanland gibt es jedes Wochenende eine Demonstration Sommer in Israel - Israels heißeste Jahreszeit ist besonders für europäische Besucher gewöhnungsbedürftig Trommeln, Tanz und Toleranz - Tel Aviv ist die Vergnügungsmetropole und kulturelle Spielwiese Israels Heiße Miezen - Straßenkatzen gehören zum Stadtbild jedes israelischen Wohnorts. Ihre Vorzüge erkennt man nicht immer gleich Auferstanden aus Ruinen - Die Zukunft des Judenstaats, so scheint es, gehört den Ultraorthodoxen, die pro Haushalt dreimal mehr Kinder haben als der Landesdurchschnitt Von Handys und Hochmut - Israel ist immer für eine Überraschung gut. Auf Stereotype ist hier kein Verlass Alltag in Jerusalem - Jerusalem ist für viele Menschen in der Welt mehr ein Symbol als eine Postanschrift Ständig auf dem Hut - Vielen erscheinen ultraorthodoxe Juden nur als ein schwarzes Meer identisch gekleideter Personen. Im Hutgeschäft Ferster in Mea Schearim weiß man es besser Eine Revolution zergeht auf der Zunge - Seitdem Israelis Geld in den Taschen haben und regelmäßig ins Ausland fahren, haben sie auch gutes Essen ins Land geholt Toskana im Wilden Westen - Jenseits der Grenzanlagen im Westjordanland leben Hunderttausende israelische Siedler. Manche sehen sie als das größte Hindernis auf dem Weg zum Frieden Der arabische Siedler - Ein junger Araber in der Siedlung Ariel beweist, dass Stereotype nicht ausreichen, um den Nahostkonflikt zu umschreiben Erstklassige Zweite-Klasse-Bürger - Vor dem Gesetz mögen alle Bürger gleich sein, trotzdem fühlen Israels Araber sich bis heute benachteiligt Vom Feind zum Kunden - Die israelische Flugsicherheit stellt nicht nur an ahnungslose Touristen manchmal hohe Anforderungen an Geduld und Toleranz Zwischen allen Stühlen - Die Christen im Heiligen Land wissen nicht, wohin sie gehören. Deswegen wandern die meisten von ihnen aus Der Schmelztiegel - Im Verhältnis zu seiner Größe hat Israel mehr Einwanderer aufgenommen als jedes andere Land der Welt Der süße Nahe Osten - In einem Vorort von Tel Aviv bringt Hans Bertele Soldaten und Araber, Männer und Frauen, Juden und Muslime zusammen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion