Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Prolog: Frei werden
I. GELD REGIERT DIE WELT: DAS FINANZSYSTEM VERSTEHEN
1. Wie wir Geld nicht lernen – die Bildungslücke
Das Armutszeugnis: Wir lernen nichts über Geld
Finanzielle Bildung gehört in die Schulen
Frieden schließen mit sich selbst
2. Geld ist das, was wir daraus machen – Geld verstehen
Projektion auf eine neutrale Energieform
Dein Commitment zum Geld
Der Fülle-Test
3. Es gibt kein Ressourcenproblem, nur ein Verteilungsproblem – Philosophie eines neuen Geldmodells
Lars, der Banker, der nur Bank kann
Warum Bank- und Finanzberater nicht helfen
Henning, der Investmentbanker, wird Teil der Akademie
Der Fitnesstrainer
Das Finanzsystem verstehen
Unsere Möglichkeiten: Jeder kann alles tun!
Das Verteilungsproblem
Die drei möglichen Haltungen zum Thema Geld
4. Ich kann nur Geld – und warum das der einzige Unterschied zwischen uns ist
Meine Mission: Geldbildung für alle
II. DAS GUTE GELDVERHALTEN: DIE EIGENE EINSTELLUNG ÄNDERN
5. Geld in deiner Hand – warum wir unsere finanziellen Belange selbst regeln müssen
Staatliche Umverteilung oder eigenverantwortliche Initiative?
Warum es so schwer ist, Eigenverantwortung zu übernehmen
Wie wir Geld lernen
Das Parkhaus: Beharrlich dranbleiben zahlt sich aus
Warum es kein passives Einkommen gibt
Die eigenen Geldwerte bestimmen
Über den Entschluss, sich um sein Geld zu kümmern
6. Ein System für deine Finanzen – das Töpfesystem
Die richtigen Fragen stellen
Wie ein paar Töpfe das Geldverhalten revolutionieren können
Mit dem Töpfesystem programmierst du dich auf finanzielle Fülle
7. Auf dem Weg zum Wohlstand – Einkommen erhöhen durch gutes Geldverhalten
Wie stehst du zu Geld? Das Bargeld in deiner Tasche
Freiwillig melden und engagierter arbeiten
Loyal sein
Wertschätzen
Bezahlung verhandeln
Unternehmerin, Unternehmer werden
Nutzen stiften und alles mit voller Kraft tun
Mitarbeiter einstellen, delegieren, Geschäftsfelder hinzufügen
Um Hilfe bitten
Netzwerke knüpfen
Positionierung schärfen und begeistern
Ein Ausstiegsszenario kennen
Prozesse beschreiben
Entscheidungen treffen, weglassen, fokussieren
Lernen
Fokussierung auf Monetarisierung: Hoher Wert – fairer Preis
Energie im Fluss: Alles kommt wieder zu uns zurück
8. Sparsam und schuldenfrei – die Abkürzung zur finanziellen Freiheit
Die 5-Euro-Sparkiste
Weniger und bewussterer Konsum
Monetarisierung beachten
Schulden vermeiden
In sieben Schritten Schulden abbauen
Wer Geld verleiht, verlängert das Leiden
III. PERSÖNLICHKEIT FÜHRT, DAS GELD FOLGT: WARUM LOTTOMILLIONÄRE IHR GELD WIEDER VERLIEREN
9. Geld kommt selten allein – die gute Geldpersönlichkeit
Die vielen Widerstände, sich mit Geld zu beschäftigen
Die finanzielle Komfortzone
Ist der Schüler bereit, kommt der Lehrer
Die Auslöser für Geldblockaden finden und lösen
Wie viel ist dir deine Persönlichkeitsentwicklung wert?
10. Es soll dir gut gehen, das reicht – das Genug-Gefühl
Warum wir nicht reich werden, wenn wir uns Geld wünschen
Wir brauchen die Handtasche nicht
Dankbarkeit
Geld verdirbt nicht den Charakter
11. Respekt – wie eine gute Beziehung zu uns selbst, zu anderen und zu Geld unseren Kontostand beeinflusst
Jeder hat etwas, was sich kennenzulernen lohnt
Respekt durch gute Bezahlung
Wie unser Selbstwert unser Einkommen bestimmt
Eine gute Beziehung zu Geld aufbauen
Kohle, Kröten, Knete: Wie man in den Wald hineinruft …
Was wir durch Pünktlichkeit und Zuhören gewinnen
12. Das Ganze ist ein Spiel – Spaß und Ernst als Grundhaltung
Kniffel und Finanzen: Spielen zum Spaß und zum Gewinnen
Monopoly-Selbsterfahrung
IV. DU BIST DIE BANK: WARUM WIR GELD SELBST KÖNNEN MÜSSEN
13. Unser Geld selbst in die Hand nehmen – die Möglichkeiten
Über die schlimmsten Vorbehalte gegen die Börse
Die vier größten Anlagekategorien
Keine Angst vorm Börsencrash
Die zwei Entscheidungen
14. Wie es an der Börse läuft – die wichtigsten Regeln für die Börse
Rechte, Pflichten und Kontrolle an der Börse
Sind Aktieninvestments ethisch vertretbar?
Die zwölf Regeln für Erfolg an der Börse
15. Geld mit Geld verdienen – Aktienhandel kann man lernen
Die Investoren-Quadranten-Formel
Dividenden kassieren
Der amerikanische Broker und die deutschen Steuern
V. WOHLHABEND WERDEN: WIE WIR MIT GELD UNSER PERSÖNLICHES WARUM LEBEN
16. Das persönliche Warum – wozu wir auf der Welt sind
Der Selbst-Transzendenz-Lauf
Was ist dein Synonym für Geld?
Die Relativität der eigenen Probleme
Warum »Nicht mehr arbeiten« noch kein persönliches Warum ist
Die vier Fragen für dein persönliches Warum
Das persönliche Warum und was uns hilft, es zu leben
17. Sorge dich nicht, gebe – wie wir mit Geld die Welt besser machen können
Was wohlhabende Menschen von Reichen unterscheidet
Freiheit bedeutet Verantwortung
Etwas abgeben geht immer
1997, mexikanisch-amerikanische Grenze
Epilog: Die Dinge, die man nicht getan hat
Dank
Meine Literaturempfehlungen
Der Autor
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →