Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Über den Autor Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Einleitung Gundlagen
Kapitel 1 Warum wir unsere Familie fotografieren wollen (oder: der Wert eines Fotos) Fotografieren kann Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung ausdrücken Fotografieren kann eine Sehnsucht stillen Du kannst Liebesbriefe mit deinen Fotos schreiben Kapitel 2 Inspiration trotz Alltag Kapitel 3 Lächle mal! – Kommunikation beim Fotografieren Kapitel 4 Licht Tageslicht draußen − einfache und schwierige Lichtsituationen Tiefstehende Sonne Fensterlicht in Räumen nutzen Kapitel 5 Bildgestaltung Perspektiven Der Vordergrund Der Hintergrund Der Bildausschnitt und die Drittelregel
Workshops
Kapitel 6 Geborgen im Arm Kapitel 7 Babyporträts Im Tragetuch Kapitel 8 Stillfotos Von oben Von oben über die Schulter Die Mama im Fokus Mehr Raum lassen Details Babys, die nicht gestillt werden Kapitel 9 Geschwister gemeinsam fotografieren Kapitel 10 Malende Kinder Kapitel 11 Kinderporträts: Lass dir einen Bären aufbinden! Kapitel 12 Mit den Großeltern Spaziergang Im Garten Drinnen Kapitel 13 Kindergeburtstag Die Geburtstagsreportage Die Feier Kapitel 14 Bei der Ostereier-Suche Kapitel 15 Weihnachtszeit Weihnachtliche Bewegungsunschärfe (und ein klitzekleiner Trick dagegen) Kapitel 16 Im Urlaub Kapitel 17 Fotos von dir: Lass dich selbst fotografieren! Kapitel 18 Bildauswahl statt Bilderflut
Kleine Fotoschule
Kapitel 19 Equipment Ein Plädoyer für die Kamera (und Respekt für smarte Handykameras) Gute Gründe, trotzdem manchmal mit dem Smartphone zu fotografieren Welches Equipment du brauchst (und welches nicht) DSLR und DSLM – Unterschiede, die für dich relevant sein könnten Dein Objektiv Brennweiten und der Crop-Faktor G. A. S. (und die vollständige Heilung davon) Kapitel 20 Kameraeinstellungen Die Blende – das Geheimnis des unscharfen Hintergrundes ISO Belichtungszeit Richtig belichten im Modus Zeitautomatik Andere Belichtungsprogramme Kapitel 21 Richtig scharfstellen Was muss scharf, was darf unscharf sein? Wie du fokussierst Kapitel 22 Einmalige Grundeinstellungen Weißabgleich Dateiformat Fokus Aufnahmemodus Betriebsart Messmethode Belichtungskorrektur Kapitel 23 Typische Probleme »Meine Bilder verwackeln (Bewegungsunschärfe).« »Es ist nicht das scharf, was ich scharf haben wollte.« »Wenn ich mehrere Kinder fotografiere, sind nie alle scharf.« »Es ist immer alles scharf. Ich will einen unscharfen Hintergrund.« »Mein Foto ist komplett überbelichtet.« Kapitel 24 Typische Fehler (und wie man sie vermeidet) Kapitel 25 Einfach, aber wirkungsvoll: die Basics der Nachbearbeitung Schritt: Tonwertkorrektur für Helligkeit und Kontrast Schritt: Farben, Sättigung, Dynamik Schwarz-Weiß-Bilder Fotos mit warmer Lichtstimmung
Index
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion