Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelbild Titelatur [Über das Buch und die Autoren] Impressum Motto Inhalt Einleitung
Was ist neu an dieser »neuen Geschichte des Lebens«? Was wir mitbringen Namen und Begriffe
Kapitel 1: Aufschlussreiche Zeiten
Auf dem Weg zu einer aktuellen Zeitskala
Kapitel 2: Vor 4,6–4,5 GJ: Wie die Erde zur Erde wurde
Was ist ein »erdähnlicher Planet«? Notwendige Lebenserhaltungssysteme und ihre Geschichte Elementkreisläufe und globale Temperaturen Die Kohlendioxid- und Sauerstoffkurven des Phanerozoikums
Kapitel 3: Leben, Tod und der neu entdeckte Platz dazwischen
Leben und Tod bei den einfachsten Organismen Definitionen für Leben Energie und die Definition von Leben Die unbelebten Bausteine des irdischen Lebens
Kapitel 4: Als das Leben entstand: vor 4,2 (?) bis 3,5 GJ
Darwins Tümpel Mineralische Oberflächen in hydrothermalen Schloten Einschlagkrater in der Wüste Panspermie und Argumente für den Mars Die Entstehung des Lebens: Zusammenfassung, Stand 2014 Die darwinische Schwelle
Kapitel 5: Vom Ursprung zum Sauerstoff: vor 3,5 bis 2,0 GJ
Leben im Archaikum und der Weg zum Sauerstoff Die große Sauerstoffanreicherung: geologische Beschränkungen Ein Schneeball aus der Hölle
Kapitel 6: Der lange Weg zu den Tieren: vor 2,0 bis 1,0 GJ
Die bizarren ersten Vielzeller Seltsame Lebewesen: die Acritarchen Das Ende der langweiligen Milliarde
Kapitel 7: Das Cryogenium und die Evolution der Tiere: vor 850 bis 635 MJ
Das Leben und die Schneeball-Erde-Episoden War eine Schneeball-Erde zugleich Ursache ... eines Massenaussterbens und Auslöser für die Entstehung vieler Tierarten? Ediacara-Fauna weltweit Paläoökologie der größeren Ediacara-Arten Die stacheligen Mikrofossilien der Ediacara-Welt Die Suche nach den »Zweiseitentieren«
Kapitel 8: Die kambrische Explosion: vor 600 bis 500 MJ
Physikalische und chemische Ursachen der kambrischen Explosion Stephen Gould gegen Simon Conway Morris: die Form der Disparität Eine neue Datierung der kambrischen Explosion Altersbestimmung: Durchbruch und Überraschung Das Ende des Kambriums: SPICE und das erste Massenaussterben im Phanerozoikum
Kapitel 9: Die Vermehrung der Tiere im Ordovizium und Devon: vor 500 bis 360 MJ
Entstehung von Vielfalt im Ordovizium: Aufbau auf dem Fundament der kambrischen Explosion Die Geschichte von der Geschichte der biologischen Vielfalt Insekten und Pflanzen Das Massenaussterben im Ordovizium
Kapitel 10: Tiktaalik und die Eroberung des Landes: vor 475 bis 300 MJ
Die Besiedelung des Landes durch die Pflanzen Land und Meer Die ersten Landtiere John Long und die Fische der Gogo-Formation Die Evolution der landlebenden Wirbeltiere
Kapitel 11: Das Sauerstoff-Hoch: vor 320 bis 260 MJ
Das Sauerstoff-Hoch zwischen Karbon und Perm Sauerstoff und Waldbrände Die Folgen des hohen Sauerstoffgehalts für die Pflanzen Sauerstoff und Landtiere Sauerstoff und Temperatur, Fortpflanzung und Thermoregulation Die Differenzierung der Reptilien Körpergröße und atmosphärischer Sauerstoffgehalt Das erste Säugetierzeitalter
Kapitel 12: Das große Sterben: Sauerstoffmangel und globale Stagnation vor 252 bis 250 MJ
Folgen des Aussterbens im Perm Die Kontroverse: Einschlag oder Treibhaus? Die Kump-Hypothese und die Anfänge der Theorie vom Treibhaus-Massenaussterben Höhenkompression Noch einmal: Aussterben im Perm
Kapitel 13: Die triassische Explosion: vor 252 bis 200 MJ
Rückschlag in der Triaszeit Massenaussterben zwischen Trias und Jura Schwärze in der Trias
Kapitel 14: Dinosaurierherrschaft in einer sauerstoffarmen Welt: vor 230 bis 180 MJ
Dinosaurier Warum gab es Dinosaurier? Das Luftsacksystem der Vögel Von der Trias- zur Jurazeit: Dinosaurierlungen und die Evolution der Vögel Vogeldinosaurier und Dinosauriervögel Sauerstoff und die Fortpflanzung der Dinosaurier Der »ideale« Sauerstoffgehalt
Kapitel 15: Ozeane im Treibhaus: vor 200 bis 65 MJ
Die Revolution in den Meeren des Mesozoikums
Kapitel 16: Der Tod der Dinosaurier: vor 65 MJ
Einschläge und Massenaussterben Frühere Aussterbeereignisse Allein der Einschlag? Aber was ist mit dem Flutbasalt des Dekkan-Trapps?
Kapitel 17: Das lange aufgeschobene dritte Zeitalter der Säugetiere: vor 65 bis 50 MJ
Die Lebenswelt auf den Landflächen des Paläozäns Das Paläozän-Eozän-Temperaturmaximum (PETM) Graslandschaften und Säugetiere in der kühleren Welt des Känozoikums
Kapitel 18: Das Zeitalter der Vögel: vor 50 bis 2,5 MJ
Die große Aufteilung der Vögel
Kapitel 19: Menschen und das zehnte Massenaussterben: vor 2,5 MJ bis heute
Der Weg zur zehnten Auslöschung Die letzte Eiszeit und die Lebenswelt Die Ausbreitung der Menschen
Kapitel 20: Die Zukunft des Lebens auf der Erde und was wir darüber sagen können
Die zukünftige Evolution der Menschen Das Ende der Geschichte Ein letztes Wort
Anmerkungen
Einleitung Kapitel 1: Aufschlussreiche Zeiten Kapitel 2: Wie die Erde zur Erde wurde Kapitel 3: Leben, Tod und der neu entdeckte Platz dazwischen Kapitel 4: Als das Leben entstand: vor 4,2 (?) bis 3,5 GJ Kapitel 5: Vom Ursprung zum Sauerstoff: vor 3,5 bis 2,0 GJ Kapitel 6: Der lange Weg zu den Tieren: vor 2,0 bis 1,0 GJ Kapitel 7: Das Cryogenium und die Evolution der Tiere: vor 850 bis 635 MJ Kapitel 8: Die kambrische Explosion: vor 600 bis 500 MJ Kapitel 9: Die Vermehrung der Tiere im Ordovizium und Devon: vor 500 bis 360 MJ Kapitel 10: Tiktaalik und die Eroberung des Landes: vor 475 bis 300 MJ Kapitel 11: Das Sauerstoff-Hoch vor 320 bis 260 MJ Kapitel 12: Das große Sterben: Sauerstoffmangel und globale Stagnation vor 252 bis 250 MJ Kapitel 13: Die triassische Explosion: vor 252 bis 200 MJ Kapitel 14: Dinosaurierherrschaft in einer sauerstoffarmen Welt: vor 230 bis 180 MJ Kapitel 15: Ozeane im Treibhaus: vor 200 bis 65 MJ Kapitel 16: Der Tod der Dinosaurier: vor 65 MJ Kapitel 17: Das lange aufgeschobene dritte Zeitalter der Säugetiere: vor 65 bis 50 MJ Kapitel 18: Das Zeitalter der Vögel: vor 50 bis 2,5 MJ Kapitel 19: Menschen und das zehnte Massenaussterben: vor 2,5 MJ bis heute
Register Fussnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion