Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
1 Grundlagen der Marktforschung
Aufgabe 1: Das strategische Dreieck
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 2: Unique Selling Proposition (USP)
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 3: Abgrenzung des Markts
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 4: SMART-Ziele
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 5: Konsumorientierte Verbrauchs- und Gebrauchsgüter
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 6: Träger und Grundtypen der Kaufentscheidung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 7: Above-the-line- und Below‐the‐line‐Kommunikationsinstrumente
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 8: Marktforschung für Assistance-Dienstleistungen
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 9: Morphologischer Kasten
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
2 Strategisches Marketing
Aufgabe 10: Marktsegmentierung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 11: Fünf-Kräfte-Modell
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 12: SWOT-Analyse
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 13: Unternehmerische Planung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 14: Portfolioanalyse
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 15: Produktlebenszyklus
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 16: Produktlebenszyklusanalyse im Touristikmarkt
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 17: Boston-Consulting-Group-Matrix
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 18: McKinsey-Matrix
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 19: Produkt-/Marktmatrix nach Ansoff
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 20: ABC-Analyse
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
3 Operatives Marketing
Aufgabe 21: Marketingmix
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 22: Die drei Produktdimensionen
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 23: Der Entwicklungsprozess von Produkten
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 24: Marken und Markenreichweite
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 25: Markenstrategien für ein Produktprogramm
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 26: Serviceleistungen als Teil der Produktpolitik
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 27: Preissetzungsstrategien
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 28: Preisstrategien für ein Produktprogramm
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 29: Preisanpassungsstrategien
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 30: Kundenwahrnehmung bezüglich Produktpreis und -wert
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 31: Einfluss des Konsumentenverhaltens auf die Beurteilung des Preises
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 32: Sender-Empfänger-Modell
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 33: Das AIDA-Prinzip
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 34: Prozess der Werbeplanung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 35: Push- und Pull-Strategien
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 36: Sponsoring im Rahmen der Kommunikationspolitik
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 37: Absatzkanalsystem
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 38: Direkter Vertrieb vs. indirekter Vertrieb
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 39: Onlinehandel
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 40: Key Account Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 41: Supply Chain Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
4 Marktforschung
Aufgabe 42: Phasen des Marktforschungsprozesses
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 43: Quantitative und qualitative Instrumente der Konsumentenforschung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 44: Fokusgruppe
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 45: Eye-Tracking
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
5 Stadt- und Regionalmarketing
Aufgabe 46: Regionalmarketing in Abgrenzung zum klassischen Marketing
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 47: Ziele von Regionalmarketing
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 48: Marke/Logo/Slogan
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 49: Eventmarketing im Rahmen der Kommunikationspolitik
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 50: Stadt- und Regionalmarketing (Aufgaben und Chancen)
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 51: Abgrenzung Stadt-, Standort- und Regionalmarketing
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 52: Kommunikationspolitik im Marketing: Public Relations
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 53: Die Region als Produkt
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 54: Die Grenzen der Preispolitik des Regionalmarketings
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 55: Hochschule in der Region/Hochschulbedeutung für Unternehmen
1. Fragestellungen
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
6 Internationales Marketing
Aufgabe 56: Definition und Charakteristika des internationalen Marketings
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 57: Internationalisierungsentscheidung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 58: Analyse des Makroumfelds anhand der PEST-Analyse
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 59: Situationsanalyse anhand des Scoring-Modells
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 60: Internationale Markteintrittsformen
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 61: Internationale Marktsegmentierung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 62: Internationale Produktpositionierung anhand des Perceptual Mapping
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 63: Wasserfallstrategie vs. Sprinklerstrategie
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 64: Besonderheiten internationaler Marktforschung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 65: Gestaltung eines Leitfadens für eine internationale persönliche Befragung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
7 Konsumentenverhalten
Aufgabe 66: Themenfelder des Konsumentenverhaltens
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 67: Inhaltstheorien der Motivation
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 68: Messung von Emotionen
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 69: Klassische Konditionierung im Marketing
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 70: Drei Komponenten der Einstellung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 71: Entscheidungsfindung: Prospect-Theorem
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 72: Sozialisierung und Rollentheorie
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 73: S-O-R-Schema
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 74: Medienzuwendung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 75: Megatrends im Konsumentenverhalten
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
8 Customer Relationship Management
Aufgabe 76: Definition des Customer Relationship Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 77: Erfolgsmessung im Customer Relationship Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 78: Customer Experience Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 79: Touchpoints: Definition und Systematisierungsmöglichkeiten
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 80: Prozessgestaltung im Customer Relationship Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 81: Kampagnenmanagement im Customer Relationship Management
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 82: Kundenwertmanagement
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 83: Gegenseitigkeitsprinzipien bei der Datensammlung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung:
Literaturempfehlung
Aufgabe 84: Business-Apps als Touchpoints
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 85: Kundenentscheidungskette und Customer Journey
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
9 Kundenservicemanagement
Aufgabe 86: Das Pareto-Prinzip des Kundenservice
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 87: Entscheidung zwischen Automatisierung und persönlichem Dialog
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 88: Kundencommunitys
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 89: Predictive Maintenance
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
10 Marketingcontrolling
Aufgabe 90: Zum Verständnis des Marketingcontrollings
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 91: Aufgaben des Marketingcontrollings
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 92: Ziele der Marketingimplementierung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 93: Marketingziele
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 94: Marketingkennzahlen
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 95: Deckungsbeitrag und Break-even-Menge
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 96: Break-even-Menge und Preisuntergrenze
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 97: Nachfrageprognose: Gleitende Durchschnitte
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 98: Nachfrageprognose: Exponentielle Glättung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 99: Nachfrageprognose: Lineare Trendfunktion
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 100: Nachfrageprognose: Saisonale Einflüsse
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 101: Customer Lifetime Value
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 102: Produktelimination
1. Fragestellung:
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 103: Portfolioanalyse
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 104: Produkterweiterung und Preispolitik im Monopol
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 105: Kannibalisierung
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 106: Lineare Preisabsatzfunktion
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 107: Preiselastizität
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 108: Competitive Bidding
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 109: Außendienstcontrolling
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 110: Distributionsalternativen
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 111: Intramediaselektion
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 112: Online Marketing
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Aufgabe 113: Festlegung des Marketingbudgets
1. Fragestellung
2. Lösung
3. Hinweise zur Lösung
Literaturempfehlung
Weiterführende Literatur
Über die Autoren
Stichwortverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →