Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Konzern und Konzernabschluss
1.1 Begriff und Bedeutung des Konzernabschlusses
1.2 Bestandteile des Konzernabschlusses
1.3 Vorgehensweise zur Erstellung des Konzernabschlusses
1.4 Unterschiede zu den IFRS
2. Abgrenzung des Konsolidierungskreises
2.1 Stufenkonzeption nach HGB
2.1.1 Verbundene Unternehmen
2.1.2 Gemeinschaftsunternehmen
2.1.3 Assoziierte Unternehmen
2.1.4 Sonstige Unternehmen
2.2 Konzernrechnungslegungspflicht
2.2.1 Control-Konzept
2.2.2 Tannenbaumprinzip
2.3 Befreiung von der Pflicht zur Konzernrechnungslegung
2.4 Konsolidierungswahlrechte
2.5 Konsolidierungsgrundsätze
2.5.1 Einheitstheorie
2.5.2 Interessentheorie
2.6 Unterschiede zu den IFRS
3. Vereinheitlichung der Einzelabschlüsse
3.1 Überblick
3.2 Vereinheitlichung der Bilanzstichtage
3.3 Einheitlichkeit von Bilanzansatz, Bewertung und Gliederung
3.4 Währungsumrechnung
3.5 Unterschiede zu den IFRS
4. Konsolidierung
4.1 Einführung
4.2 Kapitalkonsolidierung
4.2.1 Methodik der Kapitalkonsolidierung
4.2.2 Ursachen und Behandlung von Unterschiedsbeträgen
4.2.3 Erstkonsolidierungszeitpunkt
4.2.4 Schritte der Erstkonsolidierung bei einer Beteiligungsquote von 100 %
4.2.5 Folgekonsolidierung bei einer Beteiligungsquote von 100 %
4.2.6 Erstkonsolidierung mit Minderheitsbeteiligung
4.2.7 Folgekonsolidierung mit Minderheitsbeteiligung
4.2.8 Unterschiede zu den IFRS
4.3 Schuldenkonsolidierung
4.3.1 Einzubeziehende Bilanzposten
4.3.2 Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung
4.3.3 Aufrechnungsdifferenzen
4.3.3.1 Unechte Aufrechnungsdifferenzen
4.3.3.2 Echte Aufrechnungsdifferenzen
4.3.4 Unterschiede zu den IFRS
4.4 Zwischenergebniseliminierung
4.4.1 Voraussetzungen für die Zwischenergebniseliminierung
4.4.2 Definition des Zwischenerfolgs
4.4.2.1 Konzernanschaffungskosten
4.4.2.2 Konzernherstellungskosten
4.4.3 Schritte zur Eliminierung der Zwischenergebnisse
4.4.4 Behandlung der Zwischengewinne/Zwischenverluste
4.4.5 Unterschiede zu den IFRS
4.5 Aufwands- und Ertragskonsolidierung
4.5.1 Definition und Behandlung von Innenumsatzerlöse
4.5.1.1 Innenumsatzerlöse aus Lieferungen
4.5.1.2 Innenumsatzerlöse aus Leistungen
4.5.2 Definition und Behandlung anderer Erträge aus Lieferungen und Leistungen
4.5.3 Definition und Behandlung innerkonzernlicher Ergebnisübernahmen
4.5.4 Unterschiede zu den IFRS
4.6 Quotenkonsolidierung
4.6.1 Konsolidierungstechnik
4.6.2 Unterschiede zu den IFRS
4.7 Equity-Methode
4.7.1 Die Technik der Equity-Methode
4.7.1.1 Erstkonsolidierung
4.7.1.2 Folgekonsolidierung
4.7.1.3 Sonstiges zur Equity-Methode
4.7.2 Unterschiede zu den IFRS
Literatur
Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →