Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Sprachführer Chinesisch für Dummies – Schummelseite
Titel
Impressum
Über die Autorin
Über die Übersetzerin
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Törichte Annahmen über den Leser
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
1 - Wie sage ich das? – Chinesisch aussprechen
Das geschriebene Wort: Huch! Kein Alphabet!
Pīnyīn-Transkription: Beijing und nicht Peking
Anstimmen: Die chinesischen Laute
Zuerst die Anlaute
Zum Schluss die Auslaute
Die perfekte Tonlage – Hier sind die vier Töne
Peppen Sie Ihren Wortschatz mit Sprichwörtern und Redewendungen auf
Die wichtigsten Redewendungen auf einen Blick
2 - Grammatik abgespeckt – nur die Grundlagen
Warum Chinesisch leichter als Deutsch ist
Die Substantive beim Namen nennen
Personalpronomen
Zählwörter
Singular und Plural sind kein Thema
Die kleinen Wörter: Bestimmter und unbestimmter Artikel
Beschreibende Adjektive – Adjektive beschreiben
Verben
Angespannt? »Le«, »guò« und andere Wörter zur Kennzeichnung der Aspekte
Koverben
Sein oder nicht sein: das Verb »shì«
Ein besonderes Verb: »yǒu« (haben)
Nach etwas fragen, das man möchte: das Verb »yào«
Ein Plädoyer für Adverbien
»Bù« und »méiyǒu«: Vollständige Verneinung
Ergreifen Sie mit der Partikel »de« Besitz
Fragen stellen
Die Fragepartikel »ma«
Entscheidungsfrage mit »bù« zwischen wiederholten Verben
Fragepronomen
3 - Zahlen-Eintopf: Alles gezählt
1, 2, 3: Die Kardinalzahlen
Ordnungszahlen entdecken
Die Zeit angeben
Montag, Dienstag: Wochentage
Den Kalender und Datumsangaben verwenden
Geld, Geld, Geld
Geld verdienen und Geld wechseln
Schecks einlösen und Geld zählen
Bankgeschäfte tätigen
4 - Neue Leute kennen lernen und Spaß am Smalltalk finden
Vorstellung
Machen Sie sich bekannt
Familie und Freunde vorstellen
Nach dem Namen fragen
Neue Bekannte und Fremde anreden
Komplimente annehmen (besser bekannt als »zurückweisen«)
Sich verabschieden
Ein paar grundlegende Fragen stellen
Plaudern
Über das Wetter sprechen
Finden Sie heraus, woher jemand kommt
Über die Familie plaudern
Smalltalk über die Arbeit
Über die Wohnung sprechen
5 - Ein Getränk und einen Imbiss (oder eine Mahlzeit) genießen
Alles über das Essen
Die Speisekarte verstehen
Vegetarisches Vergnügen
Einige beliebte chinesische Gerichte
Soßen und Gewürze
Dim Sum
Etwas bestellen und mit der Bedienung plaudern
Die Toilette finden
Nach dem Essen: nach der Rechnung fragen
China und der Tee
6 - Einkaufen leicht gemacht
Ins Geschäft gehen
Kleidung kaufen
Welche Größe haben Sie?
Was trägst du? »Chuān« versus »dài«
Nach der Farbe fragen
Andere Dinge kaufen
Auf Antiquitäten-Jagd
Hightech und Elektronikgeräte einkaufen
Auf dem Markt Lebensmittel kaufen
Einen guten Preis erzielen und bezahlen
Auf dem Nachtmarkt Preise aushandeln
Eine Rückerstattung verlangen
Vergleich: gut, besser, am besten
7 - Der Freizeit die höchste Priorität geben
Unterwegs in der Stadt
Besuch einer Aufführung
Ein Blick in Museen und Galerien
Sehenswürdigkeiten
Ins Kino gehen
Im Konzert
Auf Kneipen- und Clubtour
Über Hobbys sprechen
Die Natur erforschen
Entdecken Sie Ihre künstlerische Ader
In einer Mannschaft spielen
8 - Wenn es ans Arbeiten geht
Der Griff zum Telefon
Die Grundlagen des Telefonierens
Einen Anruf tätigen
Nachrichten abhören
Zur Arbeit gehen
Das Allerheiligste – das Büro
Ein Meeting leiten
Ein Meeting ansetzen und planen
Das Meeting eröffnen
Einen Vortrag halten
Das Meeting beenden
Über Handel und Industrie diskutieren
Das Internet nutzen
9 - Ich komme herum – Verkehrsmittel
In Bewegung: Verkehrsmittel
Das Flugzeug erreichen
Mit einem Taxi fahren
Unterwegs auf Schienen
Am Zoll
Nach dem Weg fragen
Nicht viel fragen: Einfach nur »wo«
Hinweise zum Wegweisen
Auf Wo-Fragen antworten
In die richtige Richtung weisen
Räumliche Entfernungen mit »lí« angeben
Die vier Himmelsrichtungen
10 - Einen Ort finden, sein müdes Haupt zu betten
Ein Zimmer reservieren
Bevor es an den Pool geht: Einchecken
Den Hotelservice nutzen
Vor der Abreise: Auschecken
11 - Im Notfall
Im Notfall um Hilfe rufen
Medizinisch versorgt werden
Einen Arzt finden
Beschreiben, wo es zwickt
Über seine Krankengeschichte sprechen
Eine Diagnose stellen
Die Polizei rufen
Juristischen Rat suchen
12 - Zehn beliebte Redewendungen
Gōngxǐ gōngxǐ
Yí lù píng’ān
Yì yán nán jìn
Mǎmǎ hūhū
Kāi wánxiào
Máfan nǐ
Zěnmeyàng?
Qǐng wèn
Zìjǐ lái
Āiyà!
13 - Zehn Redewendungen, die Sie wie einen echten Chinesen klingen lassen
Huānyíng huānyíng!
Bǐcǐ bǐcǐ
Jiǔyǎng jiǔyǎng
Mànman chī
Wǒ qǐng kè
Yǒu kòng lái wán
Láojià láojià
Zhù nǐ zǎo rì kāng fú
Bú kèqi
Hǎo jiǔ méi jiàn
Kleines Wörterbuch - Deutsch – Chinesisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →