Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Omslag
Titelpagina
Urheberrecht_pagina
Inhalt
Einleitung
1. LAND UND LEUTE
Piemont und Aostatal auf einen Blick
Historischer Überblick
Von der Antike bis zum Frühmittelalter
Hochmittelalter, Spätmittelalter und Frührenaissance
Der Ausbau des Savoyerstaates
Von der französischen Revolution bis zur Einheit Italiens
Von der Einheit bis heute
Grundzüge der historischen Entwicklung im Aostatal
Landschaftlicher Überblick
Die Großlandschaften
Geologie
Klima und Reisezeit
Flora
Fauna
Wirtschaft, Bevölkerung und Gesellschaft
Wirtschaft
Bevölkerung und Gesellschaft
Der piemontesische Dialekt
Kunst und Kultur
Architektur
Bildende Kunst
Literatur
Musik
Feste und Traditionen
Kulinarisches
Typische Gerichte und Spezialitäten
Antipasti
Primi Piatti
Secondi Piatti
Dolci
Käse
Kaffee und Digestif
Gebäck und Süßes
Wein
Rotwein
Weißwein
Dessertwein und Schaumwein
2. PIEMONT UND AOSTATAL ALS REISEZIEL
Die Gelben Seiten: Allgemeine Reisetipps A–Z
Die Gelben Seiten: Tipps zum Wandern A–Z
Die Grünen Seiten: Das kostet sie das Reisen
Reiseplanung im Piemont und im Aostatal
Vorbemerkungen
Touristische Interessen
Tipps für Ausflüge von Turin und Aosta aus
3. UNTERWEGS IM PIEMONT
Lago Maggiore und Umgebung
Redaktionstipps
Das Ossolatal und Umgebung
Domodossola
■ Route 1: Über den Sacro Monte und durch alte Weiler – Von Domodossola nach Villadossola
Die Täler in der Gegend von Domodossola:
Die Valle Vigezzo
Die Valle Formazza
Die Valle Bognanco
Die Valle Anzasca
■ Route 2: Im Walserland zu Füßen des Monte Rosa (Kurzwanderung durch die Ortsteile von Macugnaga)
Der Lago Maggiore
Cannobio
Verbania
Riserva Naturale Speciale Fondotoce
Wanderungen am Lago Maggiore
Die Val Grande
■ Route 3: See und Gebirge – Von Belgirate über Stresa auf den Mottarone
Belgirate
Stresa
■ Route 4: Auf den Spuren des heiligen Carlo Borromeo – Vom Parco Naturale dei Lagoni di Mercurago über Arona zum Colle di S. Carlo
Arona
Der Ortasee und Umgebung
■ Route 5: Alte Villen und Naturreservate – Von Orta S. Giulio über Miasino und Ameno zum Monte Mesma und zurück
Miasino
Ameno
Orta S. Giulio
Sacro Monte bei Orta S. Giulio
Isola S. Giulio
Varallo
■ Route 6: Auf dem Sacro Monte di Varallo (Kurzwanderung)
Die Valsesia
Die Po-Ebene
Redaktionstipps
Wanderungen in der Po-Ebene
■ Route 7: Durch die Reisfelder – Von Santhià bis S. Germano Vercellese
Santhià
S. Germano Vercellese
Vercelli
Novara
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Novara
■ Route 8: Am Ticino – Von Galliate in den Parco Naturale della Valle del Ticino
Galliate
Parco Naturale della Valle del Ticino
Die Landschaften des Südostens
Redaktionstipps
Das Monferrato
Asti
Monferrato Astigiano
Rocchetta Tanaro
Basso Monferrato
■ Route 9: Durch Weinberge zum Kloster – Von Castelnuovo Don Bosco zur Abbazia di Vezzolano, nach Albugnano und zurück
Castelnuovo Don Bosco
Abbazia di Vezzolano
Albugnano
Die Chiesa di Cortazzone
Alto Monferrato
Acqui Terme
Monferrato Casalese
Casale Monferrato
■ Route 10: Auf dem Sacro Monte di Crea (Kurzwanderung)
Das Roero
Bra
■ Route 11: Durch Dörfer und Villengebiete – Rund um Bra
Pollenzo und Cherasco
Canale und Cisterna d’Asti
Wanderungen im Roero
■ Route 12: An der Strada del Miele – Von Sommariva del Bosco nach Sanfrè und zurück
Sommariva del Bosco
Sanfrè
Die Langhe
■ Route 13: Der Sentiero del Barolo – Durch die Weinberge rund um La Morra
La Morra
Annunziata
■ Route 14: Von Weinort zu Weinort – Barolo, Novello, Vergne, La Morra
Barolo
Novello
Weitere Wanderorte in der Gegend:
Serralunga d’Alba
Monforte d’Alba und Grinzane Cavour
■ Route 15: Auf Fenoglios Spuren – Von Alba nach Barbaresco und Neive
Alba
Barbaresco
Neive
S. Stefano Belbo
In Richtung Ligurien
Alessandria
Tortona
Novi Ligure
Ovada
Turin und Umgebung
Redaktionstipps
Stadtentwicklung
Geschichte
Stadtspaziergänge
Spaziergang 1: Rund um das Quadrilatero Romano
In der Umgebung des Stadtspaziergangs 1
Spaziergang 2: Rund um die Achse der Via Roma
Spaziergang 3: Rund um die Via Po
In der Umgebung von Turin
■ Route 16: Am Ufer des Po – Vom Castello di Moncalieri zur Talstation der Superga-Bergbahn
Moncalieri
Basilica di Superga
■ Route 17: Von der Stadt in die Berge – Vom Ponte Isabella über den Faro della Vittoria in die Val Sappone
Parco Leopardi und Parco S. Vito
Parco Maddalena und Parco della Rimembranza
Chieri
Die Gegend von Ivrea und Biella
Redaktionstipps
Das Canavese
■ Route 18: Aus den Bergen in die Ebene – Die Via Francigena von Pont Saint Martin nach Ivrea
Ivrea
■ Route 19: Durch alte Dörfer und Weinberge – Die Via Francigena von Ivrea nach Viverone
Lago die Viverone
Viverone
Das Biellese
Biella
■ Route 20: Von Santuario zu Santuario – Vom Santuario di Oropa zum Ospizio-Santuario di S. Giovanni Battista d’Andorno
Das Santuario di Oropa
Ospizio-Santuario di S. Giovanni Battista d’Andorno
Weitere Wandermöglichkeiten im Biellese
Die Alpentäler im Westen
Redaktionstipps
Die Gegend um Cuneo
Cuneo
Wanderungen in der Umgebung von Cuneo
Die Valle di Pesio
Die Valle Vermenagna
■ Route 21: Rund um den Monte Murín: Limone Piemonte – Colle Vaccarile – Murín
Limone Piemonte
Die Valle Gesso
■ Route 22: Auf dem Höhenweg – Von Entracque auf den Colle della Garbella
Entracque
Die Valle della Stura di Demonte
Die Val Grana
Die Valle Maira
■ Route 23: Natur und alte Orte – Wanderung von Acceglio nach Viviere
Mondoví
Die Gegend um Saluzzo
Saluzzo
■ Route 24: Wald und Geschichte – Von Saluzzo zum Santuario S. Cristina und zum Castello di Manta
Abbazia di Staffarda
Wanderungen in der Umgebung von Saluzzo
Die Valle Varaita
Die Valle Po
Savigliano
Die Gegend um Pinerolo
Pinerolo
Die Valle Pellice
■ Route 25: Auf den Spuren der Waldenser – Von Torre Pellice zur Bars d’la Tajola und zurück
Torre Pellice
Die Val Chisone
■ Route 26: An der Bergfestung – Von Fenestrelle über das Forte di Fenestrelle, Puy und Pequerel
Das Fort von Fenestrelle
Puy und Pequerel
Die Val di Susa und Umgebung
Susa
Im Umland von Susa
Sehenswürdigkeiten im Susatal
Avigliana
■ Route 27: Zur Sacra di S. Michele – Von Condove-Chiusa S. Michele zur Sacra und weiter nach Sant’Ambrogio
Die Sacra di S. Michele
Die Valli di Lanzo
Lanzo Torinese
Val di Ala
Val Grande
4. UNTERWEGS IM AOSTATAL
Redaktionstipps
Westliches Aostatal
■ Route 28: Durch Wald, Bergwiesen und verlassene Dörfer – Von La Thuile nach Plan Praz
La Thuile
Weitere Wanderungen bei La Thuile
Courmayeur
■ Route 29: Am Fuß des Montblanc – Von Courmayeur zum Rifugio Bertone
Weitere Wander- und Ausflugsmöglichkeiten bei Courmayeur
Mittleres und östliches Aostatal
Cogne
■ Route 30: Im Parco Nazionale del Gran Paradiso – Von Cogne in die Valnontey
■ Route 31: Vom Pass ins Tal – Die Via Francigena vom Gran S. Bernardo bis Aosta
Großer Sankt Bernhard (Gran S. Bernardo, Grand Saint Bernard)
Hospice de Grand Saint Bernard
Étroubles
Aosta
■ Route 32: Kirchen, Burgen, Weinbau – Die Via Francigena von Aosta nach Chambave
Nus
Castello di Fénis
■ Route 33: Durch Berg und Tal – Die Via Francigena von Châtillon nach Issogne
Châtillon
Saint Vincent
Verrès
■ Route 34: Zum Ausgang des Tals – Die Via Francigena von Issogne nach Pont St. Martin
Issogne
Donnaz
Pont Saint Martin
5. ANHANG
Literaturhinweise
Kleine Sprachhilfe
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →