Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Zum Buch
Über den Autor
Inhalt
Zur Einführung
I. RAVENNA ODER ALEXANDRIA? PHILOSOPHIE AUF GRIECHISCH UND LATEIN IM 6.–8. JAHRHUNDERT
1. Von Athen nach Byzanz: Die Schulen im Osten
2. Der lateinische Westen: Ravenna, Sevilla und Jarrow
II. DIE VERBREITUNG DES ISLAMS: DAS ARABISCHE ALS DRITTE SPRACHE DER PHILOSOPHIE. DAS 9.–10. JAHRHUNDERT
1. Die arabische Philosophie im Osten: Bagdad und Basra
2. Die Philosophie im Westen: Diskussionen am kaiserlichen Hof
III. PERSISCHE ÄRZTE UND LATEINISCHE BENEDIKTINERÄBTE. DAS 11. JAHRHUNDERT
1. Philosophen zwischen Buchara, Nishapur und Saragossa
2. Philosophie und Antiphilosophie im Okzident
IV. EINE RENAISSANCE IN DER LATEINISCHEN WELT? DAS 12. JAHRHUNDERT
1. Blüte und Krise der intellektuellen Eliten in al-Andalus
2. Grenzregionen: Die Übersetzungen
3. Die Schulen Frankreichs
V. DIE LATEINER UND DAS HEIDNISCHE WISSEN. DAS 13. JAHRHUNDERT
1. Die Philosophie an den Universitäten
2. Philosophische Landschaften: Paris
3. Philosophische Landschaften: England
4. Peripherie des Wissens: Byzanz, Neapel, Mallorca, Köln
VI. DIE LATEINER UNTER SICH. DAS 14. JAHRHUNDERT
1. Der «Weg der Modernen»
2. Der «philosophische Duft» von Paris
3. «Göttliche Menschen» in Deutschland
4. Griechische, arabische und hebräische Diskussionen
5. Die Städte Italiens und die Anfänge der humanistischen Bewegung
VII. AUSBLICK. DAS 15. JAHRHUNDERT
Nachbemerkung
Weiterführende Literatur
Namenregister
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →