Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Vorwort
Speisepflanzen aus der Alten Welt
Unser tägliches Brot
Weizen
Roggen
Die Diät-Revolution
Hafer
Das Tor zum Schlaraffenland
Hirse
Sorghum
Zu Tränen gerührt
Knoblauch
Zwiebel
Lauch, Schnittlauch, Bärlauch
Keine deutsche Nationalspeise
Kohl
Rettich, Meerrettich, Radieschen, Kresse
Für ein Linsengericht
Linse
Bohne
Erbse
Kichererbse
Trinkwasserreservoire
Melone
Gurke
Zuckermelone
Die höchsten Weihen
Olive
Ein Welternährer
Reis
Sesam, öffne dich!
Sesam
Große kleine Bohne
Soja
Im Zentrum des Sklavenhandels
Zuckerrohr
Zuckerrübe
»Rüben« und Karotte
Früchte aus der Alten Welt
In den sauren Apfel beißen
Apfel
Birne
Granatapfel
Lukullische Früchte
Aprikose
Kirsche
Mandel
Pflaume
Pfirsich
Die Ohnmacht der Bananen-Republiken
Banane
Von der Hand in den Mund
Erdbeere
Himbeere, Brombeere
Heidelbeere, Preiselbeere
»Denn sie erkannten, dass sie nackt waren«
Feige
Die behaarte Frucht
Kiwi
Die Urmarmelade
Quitte
Gewürze aus der Alten Welt
Der Kräutergarten am Mittelmeer
Anis
Kapern
Koriander
Kümmel
Liebstöckel
Majoran, Oregano
Melisse
Petersilie
Rosmarin
Salbei
Thymian
Basilikum
Der Reichtum der Pfeffersäcke
Pfeffer
Muskatnuss
Gewürznelke
Zimt
Das teuerste Gewürz der Welt
Safran
»Das kleinste von allen Samenkörnern auf Erden«
Senf
Pflanzen aus der Neuen Welt
Exotik aus der Konserve
Ananas
Volksnahrung der Indianer
Bohne
Das sind doch Peanuts!
Erdnuss
Die fabelhafte Welt der Kakaobohne
Kakao
Das Gold der Inka
Kartoffel
Die Fratze des Teufels
Kürbis
Zucchini
Das Pop-Korn
Mais
Ein internationales Gewürz
Paprika
Avocado
Atomkraft? Nein Danke
Sonnenblume
Der Duft der großen weiten Welt
Tabak
40 Stück Würfelzucker pro Flasche
Tomate
Aubergine
Bourbonisches Aroma
Vanille
Getränkepflanzen aus der Alten Welt
Capri-Sonne aus Brasilien
Apfelsine, Orange
Bitterorange
Zitrone
Mandarine
O’zapft is!
Gerste
Hopfen
Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle und süß wie die Liebe
Kaffeebohne
Chinas größtes Geheimnis
Tee
In vino veritas
Weinrebe
Korkeiche
Heilpflanzen, Giftpflanzen und Drogen
Die Rinde der Rinden
Chinarindenbaum
Bei Grippe, Husten, Heiserkeit
Eukalyptus
Die künstlichen Paradiese
Indischer Hanf
Euphorie aus der Flasche
Kokastrauch
Die Blumen des Bösen
Mohn
Leichen pflastern ihren Weg
Schierling
Alraune
Bilsenkraut
Brechnuss
Fingerhut
Fliegenpilz
Mutterkorn
Peyote
Schöllkraut
Stechapfel und Tollkirsche
Die Wohlgerüche Arabiens
Weihrauch
Myrrhe
Blumen
Jäger der Pflanzenschätze
Orchideen
Im Garten der Kaiserin
Rose
»Tulpen aus Amsterdam«
Tulpe
Hyazinthe
Narzisse
Flieder
Nelke
Männer machen Blumengeschichte
Begonie
Bougainvillea
Dahlie
Forsythie
Freesie
Fuchsie
Gerbera
Kamelie
Lobelie
Magnolie
Gewebepflanzen
King Cotton
Baumwolle
Blau, Gelb, Rot
Färberwaid
Färberdistel
Reseda
Färberkrapp
Galläpfel
Hennastrauch
Indigo
Die Global Player der Renaissance
Flachs
Auf der Reeperbahn …
Hanf
Große Brennnessel
Jute
Manilahanf
Sisal
Industriepflanzen
Pflanzenraub in James-Bond-Manier
Kautschukbaum
Pesthauch und Blütenduft
Lavendel
Jasmin
Bergamotte
Kardamom
Sandelholz
Benzoe
Patschuli
Von der Palme geholt
Palme
Dattelpalme
Kokospalme
Gelb blühende Landschaften
Raps
Das Schaumstöffchen
Rizinus
Bäume
Tanz unter dem Maibaum
Birke
Worauf Städte gebaut sind
Eiche
Buche
Die schnellen Bäume
Fichte
Kiefer
Der Genuss der Nuss
Kastanie
Edelkastanie
Walnussbaum
Haselstrauch
Mandelbaum
Im Zeichen des Siegers
Lorbeer
O Tannenbaum!
Tanne
Douglasie
Die edlen Hölzer
Teakholzbaum
Ebenholz
Mahagoni
Palisander
Das Aspirin des Mittelalters
Weide
Pappel
Holz für das Allerheiligste
Zeder
Zypresse
Thuja
Literaturhinweise
Karten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →