Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Widmung Vorwort Inhalt Danksagungen 1 Einleitung
1.1 Gronemanns zionistische Bekehrung 1.2 Jüdischer Witz und zionistischer Traum 1.3 Von Berlin nach Tel Aviv
1.3.1 1875–1933 1.3.2 1933–1952
1.4 Rezeptionsgeschichte
1.4.1 Enzyklopädische Tradierung 1.4.2 Zeitgenössische Rezensenten
1.4.2.1 Manfred Geis, der Enthusiast 1.4.2.2 Schalom Ben-Chorin, der Tradent
1.4.3 Der »Jeckes«-Diskurs 1.4.4 Der »Ostjuden«-Diskurs 1.4.5 Die Alterman-Gronemann Debatte
2 Zur Entstehung der zionistischen Komödie
2.1 Das neujüdische Lustspiel
2.1.1 Theodor Herzl (1897) 2.1.2 Nathan Birnbaum (1897) 2.1.3 Felix Salten (1899) 2.1.4 Nathan Birnbaum (1901) 2.1.5 Martin Buber (1901)
2.2 Jungjüdisches Theater
2.2.1 Dibbuk Chawerim 2.2.2 Hamans Flucht 2.2.3 Purim-Prolog 2.2.4 Purim-Epilog
2.3 Exodus-Politik
2.3.1 Auszug aus Mizraim
2.3.1.1 Der Auszug des Archetypus
2.3.2 Trauerspiel der Assimilation 2.3.3 Zionistische Fidelität 2.3.4 Das jüdische Narrenschiff
2.3.4.1 Die Schlemielcentrale 2.3.4.2 Herzls Hofnarr
3 Die zionistische Komödie im dramatischen Werk Sammy Gronemanns
3.1 Vom Drama zur Komödie
3.1.1 Das Pessachparadigma 3.1.2 Das Purimparadigma
3.2 Theoretischer Exkurs zu zwei jüdischen Krisenbewältigungsstrategien
3.2.1 Vom Purimspiel zur jiddischen Komödie 3.2.2 Vom Pessachparadigma zum Sederskript
3.3 Gronemanns Diasporadramen (1875–1933)
3.3.1 Hamans Flucht (ca. 1900/1926) 3.3.2 Paragraph 59 (ca. 1908)
3.4 Übergangsdramen (1933–1936)
3.4.1 Jakob und Christian (1936/1937) 3.4.2 Zur Datierung 3.4.3 Dr. Hoffmanns Erzählungen (1937)
3.5 Mattateh-Einakter (1938–1940)
3.5.1 Jomkippur vor Gericht (1938) 3.5.2 Die Reise nach Ägypten (1939) 3.5.3 Ein Rad geht um… (1939) / Lass walten Deine Furcht (1940) 3.5.4 Der Herzensbrecher (1940) 3.5.5 Uhrraub (1940)
3.6 Erez-Israel-Dramen (1942–1951)
3.6.1 Der Weise und der Narr (1942) 3.6.2 Der Prozess um des Esels Schatten (1945) 3.6.3 Heinrich Heine und sein Onkel (1947) 3.6.4 Der Gordische Knoten (1949) 3.6.5 Die Königin von Saba (1951)
3.6.5.1 Das Sederskript 3.6.5.2 Das Purimskript
4 Post-Skript: Ophthalmologische Betrachtungen einäugiger Literatur Literaturverzeichnis Index
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion