Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Decke
Titelseite
Impressum
Downloadlink
Inhalt
Vorwort
Chartanalyse lernen!
Keep it simple, stupid!
Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen
Gewinne laufen lassen
Verluste begrenzen
Die Börse ist ein Marktplatz
Ihr Weg zum erfolgreichen Börsianer
Schwerpunkt Chartanalyse – einfach erlernbar und erfolgreich!
Erfolg mit Bleistift und Lineal!
Übung macht den Meister!
Chartanalyse funktioniert zu jeder Zeit!
Teil 1 – Einführung in die Welt der Börse
Kapitel 1: Was bewegt die Kurse?
Börse ist irrational! Versuchen Sie nicht, die Börse zu verstehen
An der Börse wird Zukunft gehandelt!
Menschliche Verhaltensmuster bestimmen Zyklen und Börsenphasen!
Gier, Euphorie, Angst und Panik
Börsencrashs
Tulipomanie im 17. Jahrhundert, Holland
Südsee-Seifenblase 1720, England
Schwarzer Freitag – Börsenkrach 1929, USA
Crash am Neuen Markt und an der NASDAQ 2000/2001
Gemeinsamkeiten von Crashs
Was wir aus Crashs lernen können
Fundamentalanalyse oder Technische Analyse?
Vier Augen sehen mehr als zwei!
Teil 2 – Technische Analyse
Kapitel 2: Einführung – Was ist Technische Analyse?
Bullen und Bären bestimmen den Kurs
Was ist eigentlich ein Kurs?
Das Ziel und der Weg des Technischen Analysten
Kunst und Wissenschaft
Grundannahmen der Technischen Analyse
Chartanalyse
Markttechnik
Werkzeuge der Technischen Analyse
Prognose oder Prophezeiung?
Kapitel 3: Chart – Fieberkurve der Börse
Open – high – low – close – vier wichtige Begriffe
Der Linienchart
Der Bar- oder Balkenchart
Candlesticks
Point & Figure Charts
Linear oder logarithmisch?
Kapitel 4: Bullen und Bären bilden eine Zone
Konzept von Unterstützung und Widerstand
Das Bilden einer Unterstützung oder eines Widerstands
Polaritätswechsel
Die Phasenanalyse
Zittrige Hände – starke Hände
Akkumulation und Distribution
Kapitel 5: Trendanalyse – die Masse geht mit
Was ist ein Trend?
Hoch- und Tiefpunkte sind entscheidend
Klassifizierung von Trends
Merksätze für Trends
Wann ist ein Trend gebrochen?
Die »grafische« Definition eines Trends
Kanonenfutter an der Börse
Anmerkung zu Neu-Emissionen
Praktische Hinweise zur Konstruktion von Trendlinien
Übungen: Auf- und Abwärtstrend
Der Seitwärtstrend
Kurszielableitung
Kapitel 6: Trendkanal, Trendfächer
Der Trendkanal
Konstruktion eines Trendkanals bei einem Aufwärtstrend
Der Aufwärtstrendkanal
Versuch und Irrtum
Angeborenes Verhalten: Trends werden fortgeschrieben
Der Abwärtstrendkanal
Panik im Markt
Der Kreuzwiderstand
Die Kreuzunterstützung
Kreuzwiderstand und Kreuzunterstützung – In Verbindung mit horizontalen Marken
Der Trendfächer
Kapitel 7: Umsatz
Alle machen mit – oder doch nicht? Das Volumen – der Umsatz!
Regeln zur Interpretation der Umsätze
Kapitel 8: Formationsanalyse
Die zweite Grundannahme der Technischen Analyse: Chartmuster und deren Folgen wieder sich
Einführung in die Formationsanalyse
Was ist eine Formation, ein Chartmuster?
Übersicht und Klassifizierung der relevantesten Formationen
Euphorie im Markt – die Schulter-Kopf-Schulter-Formation
Depression im Markt – Die umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation
Der Trend am Ende – M- und W-Formationen
Dreiecke: Ruhe vor dem Sturm – abwartende Unsicherheit
Rechtwinkliges ansteigendes Dreieck (ascending triangle) – die Kaufneigung nimmt zu
Handeln Sie, was Sie sehen!
Rechtwinklig fallendes Dreieck (descending triangle) – die Unterstützung hält?
Symmetrisches Dreieck – der Markt schaut zu
Umgekehrtes symmetrisches Dreieck (broadening top) – Gefühlschaos der Anleger
Merkmale des umgekehrten symmetrischen Dreiecks
Flaggen und Wimpel (flags and pennants) – kurze Verschnaufpausen im Trend
Keilformation – (wedge formation) die Lage spitzt sich zu
Merkmale von Keilen
Rechtecke (trading range, congestion area) – Pattsituation zwischen Bären und Bullen
Die hohe Schule der Panik: V-Formation
Untertasse – langsames Erwachen (rounding top, rounding bottom)
Der Sprung der Masse – das Gap
Teil 3 – Candlesticks
Kapitel 9: Einführung Candlesticks
Einleitung und Grundkerzen der Candlesticks
Was ist eine Candle?
Bedeutung einzelner Kerzen und deren Anwendung
Kapitel 10: Die vier wichtigsten Candlesticks
Hammer
Hanging Man
Inverted Hammer
Shooting Star
Fazit
Candlestickformationen im Überblick
Zeitebenen und Prognosehorizont von Candlesticks
Kapitel 11: Beispiele unterschiedlicher Zeitebenen bei Candlesticks
Langfristige Zeitebene – Monatskerzen
Stochastic und MACD – kurze Erläuterung
Mittelfristige Zeitebene – Wochenkerzen
Zeitebenen verknüpfen – der Erfolgsfaktor!
Fazit Candlesticks
Teil 4 – Die Praxis – Ihre Chartanalyse!
Kapitel 12: Chartanalyse: Einfach anfangen!
Wie erstellt man eine Chartanalyse?
Methodik der Technischen Analyse
Fehlerquellen der Technischen Analyse
So lernen Sie effektiv Formationen
Kapitel 13: Beispiel – Theorie und Praxis
Analyse vom 15.09.2008 – Auszug
Kapitel 14: Übungen 1 bis 49
Übungen zur Trend- und Formationsanalyse sowie Candlesticks
Übungen 1 bis 49 – Lösungsvorschläge
Übung 50 – Verknüpfung der Zeitebenen
Übung 50 – Lösungsvorschlag: Verknüpfung der Zeitebene!
Kapitel 15: Epilog
Nur der Markt hat Recht!
Regeln – Keep it simple, stupid
Artikel VTAD-Zeitschrift April 2019 – SuperTrend
Aufbau eines Regelwerks
Viel Erfolg!
Literatur
Copyrights der verwendeten Chartsoftware
Über den Autor
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →