Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Haupttitel]
[Inhaltsübersicht]
Vorwort
1. Die neue Macht
Konzerne außer Kontrolle
Das Ende der Systemkonkurrenz
Die Grenzen der Kartellpolitik
Supermächte
Wirtschaftliche Macht wird politische Macht
2. Der industriell-politische Komplex
Der »Drehtüren«-Mechanismus
»Die Regierung in die Tasche stecken«
Davos: Konzernideologie auf der Weltbühne
Wie der industriell-politische Komplex regiert
»Drecksforschung«
Konzerne kaufen Wissenschaft
3. Schaden ohne Verantwortung Beispiele
3.1. Der Klimawandel: die Energie- und Autokonzerne
Subventioniertes Treibhaus
Konzern- und Kohlekanzlerin Merkel
Klima-Lügen als Strategie
Die Sprit-Lüge
Peruanischer Bergbauer gegen deutschen Stromkonzern
3.2. Bürger müssen zahlen: die Banken
Bis zur Halskrause verschuldet
Zocker und »besoffene« Politiker
»Government Sachs«
3.3. Globale Diabetesepidemie: die Nahrungsmittelkonzerne
Brasilien: Nestlé als Wohltäter der Armen
Malaysia: Wirtschaft kapert Wissenschaft
Afrika: Geschäfte mit der Mangelernährung
»Better business, better world«?
Der »Krieg« von Coke & Co.
3.4. Softe Diktatur: die Digitalkonzerne
Kontrollverlust
Facebook
Google
Algorithmen sind nicht neutral
Digitale Polizei
Amazon
Essensmarken für Amazon-Beschäftigte
Apple
Ist der Geist aus der Flasche?
4. Haftung als Konsequenz
Die Architektur der Straffreiheit und die Alternativen
Die Serientäter von VW
Deutsches Konzernprivileg: Ordnungswidrigkeit statt Straftat
Sammelklagen für Verbraucher: »Komplett streichen!«
Justiz ohne Mittel
Der Fall DuPont: Schäden, die sich rechnen
Verantwortungs-PR
Haftung und Macht
Was geschehen muss – eine Schlussbemerkung
Dank
Endnoten
Über Thilo Bode
[Über dieses Buch]
[Impressum]
[LovelyBooks Stream]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →