Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Abdeckung
Titel Seite
Impressum
Inhalt
Vorwort
Teil 1 – Vom Welpen zum braven Begleiter
Kuck mal, wie schön die spielen
Gutes Sozialverhalten
Die Rolle des Menschen
Die emotionale Ebene
Ist Freispiel gesund?
Ist Freispiel sinnvoll?
Wichtige Grundlagen
Sozialisation
Umweltgewöhnung
Alltagsgestaltung
Kooperationsübungen
Von A nach B
Schnauzengriff
Festhalten lassen und Schmerzresistenz
Begegnungstraining
Hunde begrüßen
Menschen begrüßen
Besuch zu Hause
Aufmerksamkeit unter Ablenkung
Teil 2 – Basisübungen der Hundegrundschule
Selbstkontrolle
Das „It’s your choice“-Spiel
Spielkontrolle
Das Spielwort
Eine weitere Spielregel
Wenn der Hund nicht spielen will
Sicheres Abrufen – die wichtigste Übung im Hundeleben
Der Entfernungsradius
Emotionale Verknüpfungen
Weglaufen oder Verstecken
Abruftraining mit dem erwachsenen Hund
Unterlassungswort
„Nein“ positiv vermitteln
„Nein“ in allen Lebenslagen
Unterlassungswort absichern
Gehen an lockerer Leine
Konsequente Kompromisse
Schritt für Schritt ohne Ziehen
Leinenführigkeit für Profis
Bis zum Futternapf
Verheddern war gestern
Sitz, Platz und Bleib
Das Auflösungswort beendet den Spaß
Sitz
Platz
Bleib
Signalkontrolle
Teil 3 – Lieblingsübungen statt Langeweile
Die Übungen der Begleithundeprüfung
Bei Fuß gehen
Weg vom Locken
Wendungen
Mit und ohne Leine bei Fuß gehen
Abrufen mit Vorsitzen
Das Abrufen
Eine Verhaltenskette aufrechterhalten
Sitz und Platz aus der Bewegung
Platzablage
Prüfungsvorbereitung
Organisation im Training
Belohnungen abbauen ohne Motivationsverlust
Auf Frustrationstoleranz setzen
Schachbrett-Übung
Die „Schweigstillliebes-Frauchen“-Übung
Teil 4 – Troubleshooting
Unsere Herangehensweise an Probleme
EMRA und das Wohlfühlbudget
Das Wohlfühlbudget
Das Lustprinzip
Was bei Problemen nicht funktioniert
Methoden und Hilfsmittel im Einsatz
Hundeschnuller Kong®
StressAnkerMassage
Kopfhalfter Gentle Leader®
Gewöhnung
Wann tragen?
Trainingsdiscs
Konditionieren.
Sprühhalsband
Typische Problemsituationen
Hetzen und Jagen
Trainingsschritte
Begegnungsprobleme
Trainingsschritt eins
Trainingsschritt zwei
Begegnungshund Nummer zehn
Nachwort
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →