Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Haupttitel]
Erstes Buch
Vorrede
Lobgedichte
1. Kapitel Handelt von dem Stande und der Lebensweise des namhaften Edlen Don Quixote von la Mancha.
2. Kapitel Handelt von dem ersten Aufbruch des scharfsinnigen Don Quixote aus seinem Besitztume.
3. Kapitel Wird erzählt die zierliche Weise, wie Don Quixote zum Ritter geschlagen wurde.
4. Kapitel Was unserem Ritter begegnete, als er die Schenke verließ.
5. Kapitel Fährt fort von dem Unfalle unseres Ritters zu erzählen.
6. Kapitel Lustiger und feierlicher Gerichtstag, den der Pfarrer und Barbier im Büchersaale unseres scharfsinnigen Edlen hielten.
7. Kapitel Von dem zweiten Auszuge unseres wackeren Ritters Don Quixote von la Mancha.
8. Kapitel Von dem guten Glücke, welches der tapfere Don Quixote in dem greulichen und unerhörten Abenteuer mit den Windmühlen hatte, nebst anderen Glücksfällen, die der Aufbewahrung würdig.
9. Kapitel Beschließt und endigt den gräßlichen Zweikampf, den der wackere Biskayer und der tapfere Manchaner hielten.
10. Kapitel Ein anmutiges Gespräch zwischen Don Quixote und Sancho Pansa, seinem Stallmeister.
11. Kapitel Was dem Don Quixote mit etlichen Ziegenhirten begegnete.
12. Kapitel Was ein Ziegenhirt Don Quixotes Gesellschaft erzählte.
13. Kapitel Hierin wird die Erzählung von der Schäferin Marcella beschlossen nebst anderen Begebenheiten.
14. Kapitel Enthält das Gedicht des hoffnungslosen Schäfers, nebst anderen unverhofften Begebenheiten.
15. Kapitel Enthält ein unglückliches Abenteuer, auf welches Don Quixote traf, indem er auf etwelche unmenschliche Yangueser traf.
16. Kapitel Was dem sinnreichen Edlen in der Schenke begegnete, die er für ein Kastell hielt.
17. Kapitel Enthält die Fortsetzung der mannigfaltigen Mühseligkeit, die den braven Don Quixote und seinen wackeren Stallmeister in der Schenke betrafen, die er zu seinem Unglück für ein Kastell ansah.
18. Kapitel Hier wird das Gespräch erzählt, welches Sancho Pansa mit seinem Gebieter Don Quixote führte, nebst anderen Abenteuern, die der Erzählung würdig sind.
19. Kapitel Weises Gespräch, welches Sancho mit seinem Herrn führte; Abenteuer, welches diesem mit einem Leichnam begegnete, und andere preiswürdige Begebenheiten.
20. Kapitel Von dem unerhörten und nie gesehenen Abenteuer, welches kein weltberühmter Ritter mit weniger Gefahr vollbracht, als es vom tapferen Don Quixote von la Mancha vollbracht wurde.
21. Kapitel Erzählt das hohe Abenteuer und die preisliche Eroberung von Mambrins Helm, nebst anderen Dingen, die dem unüberwindlichen Ritter zufließen.
22. Kapitel Hier erteilt Don Quixote vielen Unglücklichen die Freiheit, die man wider Willen hinführte, wohin sie ungern gingen.
23. Kapitel Was dem berühmten Don Quixote in dem schwarzen Gebirge begegnete, eines der wundersamsten Abenteuer, die in dieser wahren Geschichte vorgetragen werden.
24. Kapitel Enthält die Fortsetzung des Abenteuers in dem schwarzen Gebirge.
25. Kapitel Handelt von den wunderbaren Dingen, die dem tapferen Ritter von la Mancha im schwarzen Gebirge begegneten, und wie er die Buße des Dunkelschön nachahmte.
26. Kapitel Welches die Fortsetzung der Subtilitäten enthält, die Don Quixote als Verrückter im schwarzen Gebirge unternahm.
27. Kapitel Wie es mit dem Plane des Pfarrers und Barbiers geriet, nebst anderen Dingen, würdig in dieser großen Geschichte vorgetragen zu werden.
28. Kapitel Handelt von dem neuen und angenehmen Abenteuer, welches dem Pfarrer und Barbier in dem nämlichen Gebirge begegnete.
29. Kapitel Welches von dem artigen Kunstgriffe und der Weise handelt, die man annahm, unseren verliebten Ritter aus seiner höchst grausamen Buße zu nehmen, der er sich unterzogen hatte.
30. Kapitel Welches von der Verständlichkeit der schönen Dorothea handelt, nebst anderen angenehmen und lustigen Dingen.
31. Kapitel Von dem lieblichen Gespräch, welches zwischen Don Quixote und seinem Stallmeister Sancho Pansa vorfiel, nebst anderen Begebenheiten.
32. Kapitel Erzählt, was dem ganzen Gefolge des Don Quixote in der Schenke begegnete.
33. Kapitel Enthält die Novelle vom grübelnden Fürwitzigen.
34. Kapitel In welchem die Novelle vom grübelnden Fürwitzigen fortgesetzt wird.
35. Kapitel Beschreibt die rühmliche und furchtbare Schlacht, welche Don Quixote mit einigen Schläuchen roten Weines hielt, zugleich wird die Novelle vom grübelnden Fürwitzigen beschlossen.
36. Kapitel Erzählt andere sehr wunderbare Begebenheiten, die sich in der Schenke zutrugen.
37. Kapitel Enthält die Fortsetzung der Geschichte der berühmten mikomikonischen Infantin nebst anderen lustigen Abenteuern.
38. Kapitel Enthält die seltsame Rede, die Don Quixote über die Waffen und Wissenschaften hielt.
39. Kapitel In welchem der Gefangene sein Leben erzählt.
40. Kapitel In welchem die Geschichte des Gefangenen fortgesetzt wird.
41. Kapitel In welchem der Gefangene noch seine Erlebnisse fortführt.
42. Kapitel Handelt von dem, was sich weiter in der Schenke zutrug, nebst anderen wissenswerten Begebenheiten.
43. Kapitel Enthält die anmutige Geschichte des Maultiertreibers nebst anderen seltsamen Begebenheiten, die sich in der Schenke zutrugen.
44. Kapitel Enthält die Fortsetzung der unerhörten Begebenheiten in der Schenke.
45. Kapitel In welchem der Zweifel über Mambrins Helm und das Reitkissen aufgeklärt wird, nebst anderen Begebenheiten, die sich zugetragen, nach der Wahrheit erzählt.
46. Kapitel Merkwürdiges Abenteuer mit den Häschern und furchtbare Wut unseres edlen Ritters Don Quixote.
47. Kapitel Höchst seltsame Weise, auf welche Don Quixote von la Mancha bezaubert war, nebst anderen wunderbaren Begebenheiten.
48. Kapitel In welchem der Kanonikus die Materie von den Ritterbüchern fortsetzt, nebst anderen Dingen, die seines Verstandes nicht unwürdig sind.
49. Kapitel Enthält das verständige Gespräch, welches Sancho Pansa mit seinem Herrn Don Quixote führte.
50. Kapitel Verständiger Streit, welchen Don Quixote mit dem Kanonikus führte, nebst anderen Begebenheiten.
51. Kapitel Enthält das, was der Ziegenhirt denen erzählte, die mit Don Quixote waren.
52. Kapitel Enthält den Streit des Don Quixote mit dem Ziegenhirten, nebst dem herrlichen Abenteuer mit den Büßenden, welches er glücklich auf Unkosten seines Schweißes beendigte.
Zweites Buch
WIDMUNG AN DEN GRAFEN LEMOS
VORWORT AN DEN LESER
1. Kapitel Wie es dem Pfarrer und Barbier mit Don Quixote hinsichtlich seiner Krankheit erging.
2. Kapitel Welches von dem merkwürdigen Zwiste handelt, den Sancho Pansa mit Don Quixotes Nichte und Haushälterin hatte, nebst anderen lustigen Vorfällen.
3. Kapitel Die lächerliche Unterredung, welche zwischen Don Quixote, Sancho Pansa und dem Bakkalaureus Simson Carrasco vorfiel.
4. Kapitel In welchem Sancho Pansa den Bakkalaureus über seine Zweifel und Fragen aufklärt, nebst anderen Dingen, welche verdienen, mitgeteilt und erzählt zu werden.
5. Kapitel Verständige und lustige Unterhaltung, die zwischen Sancho Pansa und seiner Frau, Theresa Pansa, vorfiel, nebst anderen Begebenheiten, eines heiteren Andenkens würdig.
6. Kapitel Was dem Don Quixote mit seiner Nichte und seiner Haushälterin begegnete, welches eins von den wichtigsten Kapiteln in dieser ganzen Historie ist.
7. Kapitel Was dem Don Quixote mit seinem Stallmeister begegnete, nebst anderen höchst denkwürdigen Begebenheiten.
8. Kapitel Erzählt, was Don Quixote begegnete, als er auf dem Wege war, seine Dame Dulcinea von Toboso zu besuchen.
9. Kapitel Erzählt das, was man darin finden wird.
10. Kapitel Erzählt die Erfindung, welche Sancho erdachte, um die Dame Dulcinea zu bezaubern, nebst anderen ebenso lächerlichen als wahrhaftigen Begebenheiten.
11. Kapitel Von dem höchst seltsamen Abenteuer, welches dem tapferen Don Quixote mit dem Karren oder Wagen von der Hofhaltung des Todes begegnete.
12. Kapitel Von dem seltsamen Abenteuer, welches dem tapferen Don Quixote mit dem mutigen Ritter von den Spiegeln begegnete.
13. Kapitel Setzt das Abenteuer des Ritters vom Walde fort und enthält das verständige, neue und anmutige Gespräch, welches zwischen den beiden Stallmeistern vorfiel.
14. Kapitel In welchem das Abenteuer des Ritters vom Walde fortgesetzt wird.
15. Kapitel Erzählt und gibt Nachricht, wer der Ritter von den Spiegeln und sein Stallmeister gewesen.
16. Kapitel Was dem Don Quixote mit einem verständigen Ritter aus la Mancha begegnete.
17. Kapitel Allwo sich der höchste Punkt und äußerste Grad deutlich zeigt, zu welchem der unerhörte Mut des Don Quixote steigen konnte und wirklich stieg, nebst dem glücklich beendigten Abenteuer mit den Löwen.
18. Kapitel Was dem Don Quixote in dem Kastell oder Hause des Ritters vom grünen Mantel begegnete, nebst anderen absonderlichen Dingen.
19. Kapitel Erzählt das Abenteuer mit dem verliebten Schäfer nebst anderen wahrhaft lustigen Begebenheiten.
20. Kapitel Enthält die Schilderung der Hochzeit Camachos des Reichen nebst der Geschichte Basilios des Armen.
21. Kapitel Enhält die Fortsetzung der Hochzeit des Camacho nebst anderen anmutigen Begebenheiten.
22. Kapitel Erzählt das große Abenteuer von der Höhle des Montesinos, die sich im Herzen von la Mancha befindet, welches der tapfere Don Quixote von la Mancha glücklich vollbrachte.
23. Kapitel Von den wunderbaren Dingen, welche der erregte Don Quixote erzählte, die er in der tiefen Höhle des Montesinos gesehen hatte, die aber so unmöglich und erstaunlich sind, daß man dieses Abenteuer lieber für unecht halten kann.
24. Kapitel Enthält tausend Unbedeutendheiten, die ebensosehr außerhalb des Weges dieser großen Geschichte liegen, als sie zum wahrhaften Verständnisse derselben notwendig sind.
25. Kapitel Erklärt das Abenteuer vom Eselgeschrei nebst dem lustigen vom Puppenspieler, zugleich mit den merkwüdigen Wahrsagungen des wahrsagenden Affen.
26. Kapitel Enthält die Fortsetzung des lustigen Abenteuers mit dem Puppenspieler nebst anderen Sachen, die wahrlich auserlesen trefflich sind.
27. Kapitel Erzählt, wer Meister Peter und sein Affe gewesen, nebst dem üblen Erfolge, welchen Don Quixote in dem Abenteuer vom Eselsgeschrei hatte, welches er nicht so beendigte, wie er wollte und anfangs gedachte.
28. Kapitel Sachen, die, wie Benengeli sagt, der erfahren wird, der sie liest, wenn er sie aufmerksam liest.
29. Kapitel Das große Abenteuer mit der verzauberten Barke.
30. Kapitel Was dem Don Quixote mit einer schönen Jägerin begegnete.
31. Kapitel Welches von vielen und großen Dingen handelt.
32. Kapitel Die Antwort, welche Don Quixote seinem Tadler gab, nebst anderen ernsthaften und lustigen Vorfällen.
33. Kapitel Das anmutige Gespräch, welches die Herzogin und ihre Jungfrauen mit Sancho Pansa hatten, würdig, daß man es lese und wohl merke.
34. Kapitel Erzählt von einer Weisung, die man erhielt, auf welche Art die herrliche Dulcinea von Toboso entzaubert werden könne, welches eines der denkwürdigsten Abenteuer in diesem Buche ist.
35. Kapitel Fährt in der Weisung fort, welche Don Quixote wegen der Entzauberung der Dulcinea erhielt, nebst anderen wunderbaren Begebenheiten.
36. Kapitel In welchem das seltsame und fast unglaubliche Abenteuer der Dueña Schmerzenreich alias der Gräfin Dreischleppina erzählt wird, nebst einem Briefe, welchen Sancho Pansa seiner Frau Therese Pansa schrieb.
37. Kapitel In welchem das große Abenteuer der Dueña Schmerzenreich fortgesetzt wird.
38. Kapitel Enthält die Erzählung, welche Dueña Schmerzenreich von ihren jammervollen Erlebnissen gab.
39. Kapitel In welchem die Dreischleppina ihre erstaunliche und denkwürdige Geschichte fortsetzt.
40. Kapitel Dinge, welche dieses Abenteuer und diese merkwürdige Geschichte betreffen und ihnen angehören.
41. Kapitel Von der Ankunft des Zapfenhölzern nebst dem Beschlusse dieses weitläufigen Abenteuers.
42. Kapitel Ratschläge, welche Don Quixote dem Sancho Pansa gab, ehe dieser zur Regierung der Insel abging, nebst anderen wohlerwogenen Dingen.
43. Kapitel Die weiteren Ermahnungen, welche Don Quixote dem Sancho gab.
44. Kapitel Wie Sancho Pansa in seine Statthalterschaft geführt wurde, und von dem seltsamen Abenteuer, welches im Kastelle dem Don Quixote begegnete.
45. Kapitel Wie der große Sancho Pansa Besitz von seiner Insel nahm, und auf welche Weise er anfing zu regieren.
46. Kapitel Von dem furchtbaren Schellen- und Katzenschreck, welchen Don Quixote im Verlaufe des Liebeshandels der verliebten Altisidora bekam.
47. Kapitel Worin fortgesetzt wird, wie sich Sancho Pansa in seiner Statthalterschaft betrug.
48. Kapitel Was dem Don Quixote mit der Doña Rodriguez, der Dueña der Herzogin, begegnete, nebst anderen Vorfällen, die einer Beschreibung und eines ewigen Gedächtnisses würdig sind.
49. Kapitel Was dem Sancho Pansa begegnete, als er die Runde auf seiner Insel machte.
50. Kapitel In welchem erklärt wird, wer die Zauberer und Geißelnden waren, welche die Dueña schlugen und Don Quixote kniffen und zwickten, nebst den Erlebnissen, welche der Page hatte, der den Brief der Therese Pansa, der Frau des Sancho Pansa, überbrachte.
51. Kapitel Fortgesetzte Regierung des Sancho Pansa und andere angenehme Begebenheiten.
52. Kapitel Erzählt das Abenteuer der zweiten Dueña Schmerzenreich oder Beängstigt, mit einem anderen Namen Doña Rodriguez genannt.
53. Kapitel Von dem verdrießlichen Ende und Beschluß, welche das Regiment des Sancho Pansa hatte.
54. Kapitel Handelt von Dingen, die zu dieser Geschichte und zu keiner anderen gehören.
55. Kapitel Von Dingen, die dem Sancho auf dem Wege begegneten, nebst anderen, wie man sie nur wünschen kann.
56. Kapitel Von dem ungefügen und nie gesehenen Kampf, welcher vorfiel zwischen Don Quixote von la Mancha und dem Lakaien Tosilos zur Ehrenrettung der Tochter der Dueña Doña Rodriguez.
57. Kapitel Enthält, wie Don Quixote sich vom Herzoge beurlaubte und was ihm mit der klugen und aufgeräumten Altisidora, der Kammerfrau der Herzogin, begegnete.
58. Kapitel Enthält, wie sich so viele Abenteuer über Don Quixote ergossen, daß eins dem anderen keine Zeit ließ.
59. Kapitel In welchem ein außerordentlicher Vorfall erzählt wird, welcher wohl für ein Abenteuer gehalten werden kann, der dem Don Quixote begegnete.
60. Kapitel Was dem Don Quixote begegnete, als er nach Barcelona ging.
61. Kapitel Was Don Quixote bei seinem Einzuge in Barcelona begegnete, nebst anderen Sachen, die mehr als verständig sind.
62. Kapitel Welches von dem Abenteuer mit dem verzauberten Kopfe handelt, nebst anderen Kindereien, die in der Erzählung nicht ausgelassen werden dürfen.
63. Kapitel Von dem Unfall, welcher dem Sancho Pansa bei dem Besuche auf den Galeeren begegnete, nebst dem merkwürdigen Abenteuer der schönen Moriskin.
64. Kapitel Erzählt das Abenteuer, welches dem Don Quixote von allen, die er bis dahin erlebt hatte, den meisten Verdruß erregte.
65. Kapitel In welchen man findet, wer der vom silbernen Monde war, nebst der Befreiung des Don Gregorio und anderen Begebenheiten.
66. Kapitel Handelt von dem, welches der sehen wird, der es liest, oder der hören, der es sich vorlesen läßt.
67. Kapitel Von dem Entschlusse, welchen Don Quixote faßte, sich zu einem Schäfer zu machen und auf dem Felde zu leben, bis das Jahr seines Versprechens vorüber sei, nebst anderen Sachen, die in Wahrheit anmutig und trefflich sind.
68. Kapitel Von dem grunzenden Abenteuer, welches Don Quixote zustieß.
69. Kapitel Von dem seltsamsten und wunderlichsten Abenteuer, welches im ganzen Verlaufe dieser großen Historie Don Quixote begegnete.
70. Kapitel Welches auf das neunundsechzigste folgt und Dinge enthält, die wegen der Klarheit dieser Geschichte nicht ausgelassen werden durften.
71. Kapitel Was dem Don Quixote mit seinem Stallmeister Sancho begegnete, als er nach seinem Dorfe reiste.
72. Kapitel Wie Don Quixote und Sancho in ihr Dorf zurückkamen.
73. Kapitel Von den Vorbedeutungen, welche Don Quixote beim Eingange in sein Dorf aufstießen, nebst anderen Begebenheiten, welche diese große Geschichte schmücken und empfehlen.
74. Kapitel Wie Don Quixote krank wurde; von dem Testamente, welches er machte, und von seinem Tode.
Anhang
Editorische Notiz
Daten zu Leben und Werk
Miguel de Cervantes Saavedra, ›Don Quixote von la Mancha‹
Miguel de Cervantes
[Anmerkungen]
[Impressum]
[www.fischerverlage.de]
[LovelyBooks Stream]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →