Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelseite Märkische Sagen und Märchen
Vorrede Sagen der Altmark
1. Ursprung der Stadt Stendal 2. Der verschwundene Tambour 3. Der Aufruhr zu Stendal 4. Der Fisch in der Marienkirche zu Stendal 5. Feuer bannen 6. Der verwünschte Mönch im Thurm 7. Junfer Lorenz 8. Kaiser Karl zu Tangermünde 9. Die Glockenwiese bei Grieben 10. Der Backenstein 11. Die Glocken zu Großen-Möhringen 12. Die Schlacht an der Deetzer Warte und das Pumpelgrab 13. Das alte Dorf Gäskau und der Thu-umstein 14. Der Ursprung von Gardelegen 15. Der Brautstein bei Wernitz 16. Die Pipplockenburg 17. Hackenberg 18. Der Teufel und der Schulze zu Dannefeld 19. Der Nåberskrooch 20. Die verwandelten Steine bei Ehra 21. Sanct Vielhaar und Ziza 22. Die Riesensteine 23. Der Helljäger 24. Der Mittelpunkt der Welt 25. Der Fußstapfen im Stein 26. Die Flecken im Monde 27. Der todte Pflüger zu Püggen 28. Die beiden Löcher auf dem Steine 29. Das Grab des Riesenkönigs und die Rööverkuule 30. Die Nachzehrer 31. Kohlen werden zu Gold 32. Die goldene Wiege 33. Der Lütkemüller 34. Die Leenekensteine 35. Jean Kåle, der letzte Wendenkönig 36. Die Quelle bei Darsekow 37. Der Markgraf und die Schulzenfrau zu Briez 38. Die Freistatt in der Kirche des Perwer's 39. Der Tod des Meineidigen 40. Die Pferdetrappe und der Säbelhieb im Stein 41. Arendsee 42. Der Name von Seehausen 43. De Kobold to Ferchlipp 44. Das Kreuz bei Crevese 45. Der Teufelswinkel bei Booke 46. Das Grab der Herren von der Zera 47. Die großen Steine bei Groß-Ballerstedt 48. Der Mahrt 49. Der müde Drachen 50. Die verwüsteten Städte 51. Der Silberberg 52. Die Streithufe 53. Der Teufel zu Schorstedt 54. Die Burg bei Schmoor 55. Der Schlüssel im Grabe 56. Riesengebeine 57. Der Kobold zu Milow 58. Die Gott fluchende Frau
Sagen der Mittelmark
1. Das Land südlich der Havel und Spree
59. Das Bild am Dom zu Brandenburg 60. Bischof Dodilo 61. Der Rabe mit dem Ringe 62. Der untergegangene Råberskrug 63. Der von Arnstedt und der wilde Jäger 64. Der Trebelsee und die weiße Frau 65. Die Stimme im Trebelsee 66. Der Räuberberg bei Feeben 67. Die weiße Frau auf dem Räuberberg 68. Der weissagende Schwan 69. Der letzte von Britzke zu Kemnitz 70. Der Spuk auf dem Schloß zu Kemnitz 71. Schloß Zolchow 72. Die zerbrochene Schütze 73. Die Erbauung des Klosters Lehnin 74. Die Erschlagung des Abts Sebald von Lehnin 75. Die Rückkehr der Mönche nach Lehnin 76. Der spukende Mönch im Ringelthurm zu Lehnin 77. Die weiße Frau zu Lehnin 78. Der Markt auf dem Kirchhofe zu Lehnin 79. Der Hut und der Hirsch auf dem Klostersee 80. Das untergegangene Dorf Gohlitz 81. Die Kindbetterin im Gohlitzsee 82. Die Stimme im Gohlitzsee 83. Der Mittelsee bei Schwina 84. Der Kobold in Schwina 85. Das treue Brietzen 86. Der Name von Jüterbogk 87. Der Tempel der Morgenröthe zu Jüterbogk 88. Der Schmied zu Jüterbogk 89. Der betrogene Tetzel 90. Der Schatz im Golm 91. Die Schatzgräber 92. Die Kapelle auf dem Golm 93. Die Lüchtemännekens 94. Die Frau, welche erlöst sein will 95. Der Wendenkönig 96. Die wilde Jagd und der Schatz am Renneberg 97. Der schwarze Stamm bei Jänickendorf 98. Der Kobold zu Jänickendorf 99. Die weiße Frau bei Hennickendorf und Sperenberg 100. Der Schatz und der Herr von Thümen 101. Der Ritt in die Kirche 102. Die gebannte Rehkeule 103. Der Kobold, der nicht weichen wollte 104. Der Mann im Monde 105. Die Glocken zu Blankensee 106. Der Schatz in der Kapelle bei Blankensee 107. Das Grab des Riesenkönigs 108. Das Entstehen des Schwielungsees 109. Der Markgrafenstein 110. Der Nobelskrug 111. Die verwünschte Prinzessin auf den Müggelsbergen 112. Der Spuk am Teufelssee 113. Mädchen vom Wassermann gespeis't 114. Der Name von Köpenick 115. Spukgestalten in Köpenick 116. Die drei Linden auf dem Kirchhofe 117. Der Neidkopf 118. Der fliegende Chorschüler 119. Die weiße Frau im Schlosse 120. Der Hase im Schloßkeller 121. Das sonderbare Bild im Schloßhofe 122. Das heimliche Gericht 123. Die gespenstigen Mäher
2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin
124. Der Teufel zu Spandow 125. Der Sackpfeifer und der Wolf 126. Jazco von Köpnick 127. Die Römerschanze und der Kirchberg bei Potsdam 128. Die gestohlene Katze 129. Die Todtenfahrt 130. Der Kohldieb im Monde 131. Das untergegangene Dorf Thure 132. Die Riesenhügel 133. Der Markgrafenberg 134a. Die zerschlagene Hexe 134b. Der Schatz und der Hund 135. Der Name des Dorfes Gülpe 136. Der gefangene Dachs 137. Die alte Stadt und die Berge bei Rhinow 138. Frau Harke und der Dom zu Havelberg 139. Das alte Dorf Dreetz 140. Segers Wische 141. Der Riesenberg bei Kotzen 142. Die Salzquellen bei Peßin 143. Der Blutfleck im Schloßthurm zu Wagenitz 144. Nippel von Bredow und der Teufel 145. Die Herkunft der von Bredow 146. Der Bruutkolk bei Friesack 147. Der Dankelsberg bei Friesack 148. Der Ursprung derer von Ziethen 149. Die Riesenschlacht bei Netzeband 150. Die Burg bei Krenzlin 151. Die Ruppiner Kobolde 152. Doktor Faust 153. Die Wunderthaten des Priors Wichmann 154. Die stummen Frösche zu Schwante
3. Der Barnim- und der Lebuser Kreis
155. Der heilige See 156. Die Glocken im heiligen See 157. Die Schwanenkette 158. Der Riesenstein bei Wandelitz 159. Das versunkne Dorf Arendsee 160. Die gebannten Glocken 161. Die Erbauung von Bernau 162. Die Bürgerglocke zu Bernau 163. Die Hussitenschlacht bei Bernau 164. Der Schloßberg zu Biesenthal 165. Die verwünschte Prinzessin auf dem Schloßberge 166. Der Bau der Biesenthaler Kirche 167. Die Windsbraut 168. Der heilige Christoph in der Kirche zu Neustadt-Eberswalde 169. Der Wunderkreis auf dem Hausberg 170. Das Schloß ohne Treppe 171. Die von Uchtenhagen zu Freienwalde 172. Das alte Strombett 173. Die Stadt im Blumenthal 174. Der Blumenthalsche See 175. Der wilde Jäger im Blumenthal 176. Der Name von Straußberg 177. Der Lindwurmknochen in Straußberg 178. Der hohle Marienberg bei Straußberg 179. Die drei vermauerten Thore zu Straußberg 180. Von Kobolden in Straußberg 181. Der äffende Kobold 182. Der Klostersee bei Straußberg 183. Der dreiste Knabe 184. Das vertauschte Kind 185. Die gefangene Mahre 186. Die verschwundene Stadt bei Bukow 187. Die beiden Becken in Tucheband
Sagen der Ukermark
188. Das Kloster Chorin 189. Der Bötticher bei den Unterirdischen 190. Die weiße Frau zu Chorin 191. Der unsichtbare Bauer 192. Die stummen Frösche zu Chorin 193. Das Dorf Brodewin 194. Die Stadt bei Liepe 195. Die versunkene Stadt im Paarstein 196. Der Teufelsdamm im Paarstein 197. Die Linde auf dem Kirchhofe zu Angermünde 198. Die spukende Sau in Woltersdorf 199. Der Blocksberg und die Schildkröte zu Hönow 200. Die alten Mühlen bei Stralow 201. Der Rabe auf dem Mittelthurm zu Prenzlau 202. Die Riesen bei Prenzlau 203. Der Teufelsdamm bei Galenbeck 204. Die Strohbrücke 205. Bärens Kirchhof bei Grimnitz 206. Die weiße Frau im Rehdanzbruch 207. Die versunkene Stadt im Werbellinsee
Sagen der Prignitz
208. Die Stiftung des Klosters Heiligengrabe 209. Das Grab des Riesenkönigs bei Kemnitz 210. Der Name von Pritzwalk 211. Heine Clemen 212. Der steinerne Stuhl im Schloß zu Eldenburg 213. Die Niederländer an der Elbe 214. Die Wendenschlacht bei Lenzen 215. Das Grab des Riesenkönigs bei Möllen 216. Die Kapelle auf dem Marienberge bei Lenzen 217. Frau Gode 218. Die alte Stadt Wittenberge 219. Der Hildebrand bei Wittenberge 220. Die Nixen bei Havelberg 221. Die zwölf Apostel im Havelberger Dom 222. Der Mönchsthurm und die Mönchsstube im Havelberger Dom 223. Bischof Wepelitz 224. Der Wendberg bei Havelberg 225. Kurt von Bassewitz
Sagen der Neumark
226. Der Name von Krebsjauche 227. Der Name von Küstrin 228. Die Bärenstäker 229. Das alte Schloß bei Mohrin 230. Der Mohriner See 231. Das vermauerte Thor 232. Der Stein am Wubieser Wege 233. Die verwandelten Knaben 234. Die Teufelssteine bei Mohrin 235. Die Theerbutte am Thurm 236. Der Adamstanz bei Wirchow 237. Der Teufelsstein bei Reetz 238. Die Ketzer-Dörfer und Ketzer-Berge in der Neumark 239. Die Raben am Rathhause zu Königsberg 240. Das schwarze Pferd 241. Die keusche Nonne 242. Der Landsknecht und der Teufel 243. Der Werwolf
Märchen
1. Die Königstochter beim Popanz 2. Die glückliche Besenbindersfrau 3. Die Schildkröte und die Enten 4. Die böse Frau 5. Der dumme Michel 6. De Kossät un siine Fruu 7. Der rathende Teufel 8. Der Schmied und der Teufel 9. General Luxemburg und der Teufel 10. Vom Mädchen, das seine Brüder sucht 11. Das tapfre Schneiderlein 12. Die Königswahl der Vögel 13. Bedenke dii 14. Wolf und Fuchs im Hochzeithause 15. Der Wolf angelt 16. Der dumme Wolf
Gebräuche und Aberglauben
Fastnacht Palmsonntag Ostern Pfingsten Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt Bartholomäustag Ärntegebräuche Martinsabend Weihnachten und Neujahr Hochzeitsgebräuche Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen Tod und Begräbniß Das Bullenfest im Drömling Nothfeuer Rechtsgebräuche Aberglauben
1. An übermenschliche Wesen 2. Aberglauben, der an gewisse Verrichtungen, Tage u.s.w.
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion