Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelseite Vorwort 1. Schlesische Sagen und Mährchen
1. Geschichte des Grafen Walther und der Helgunda 2. Die heidnische Jungfrau im Schlosse zu Glatz 3. Die große Linde bei Eisersdorf in der Grafschaft Glatz 4. Das Bild des Bären und der Jungfrau auf dem Zobtenberge 5. Das Bild des Mönchs und Wolfs an dem Fuß des Zobten 6. Wie das Kloster Trebnitz von Heinrich I., Herzoge von Schlesien 7. Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt 8. Fräulein Kunigunde von Kynast 9. Das Innere des Zobtenberges
1. [Es war einmal ein Mann, der ist einmal im Berge herum gekrochen] 2. [Man erzählt, daß einstmals ein blödsinniger Mann, ingleichen ein]
10. Erzählungen vom Rübezahl
1. Rübezahl verwandelt sich in einen Esel 2. Rübezahl narrt einen Junker 3. Rübezahl verkauft Schweine 4. Rübezahl zaubert etlichen Kuh- und Ochsenköpfe an 5. Rübezahl läßt ein Kleid machen 6. Rübezahl wird ein Holzhacker 7. Rübezahl verwandelt sich in einen Botenspieß 8. Rübezahl verwandelt Blätter in Dukaten
11. Der diebische Rathsherr zu Schweidnitz 12. Die beiden steinernen Bilder beim alten Rathhause zu Breslau 13. Die Gott geweihte Nonne zu Löwenberg 14. Die große Braupfanne beim Dorfe Warthau 15. Rechenberg's Knecht 16. Der schwarze Friedrich zu Liegnitz
2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich
17. Libussa 18. Wlasta 19. Das Roß des Horymirz 20. Die verrätherischen Weiberohren 21. Der ungetreue Vormund 22. Der Heilige im Walde 23. Die Strafe des Gottesläugners bei Altbunzlau 24. Die Erscheinung des heiligen Mathias 25. Das verborgene Schloß im Walde 26. Die entführte Nonne 27. Der Böhmische Zauberer Zython 28. Junker Ludwig bei Eger 29. Die weiße Frau 30. Die Jungfrau auf dem Schloß Parenstein in Mähren 31. Die Braut Christi zu Groß-Wardein in Ungern 32. Schloß Greifenstein 33. Die Gründung des Klosters Schlägel 34. Der wandelnde Geist zu Rauhenek
3. Sagen und Mährchen aus der Lausitz, Sachsen und Thüringen
35. Der große Stein bei Görlitz 36. Jakob Böhme sieht den Schatz in der Landeskrone 37. Der Mädchensprung auf dem Oybin
1. [Als noch das Kloster, dessen Ruinen man nur jetzt bewundert, auf] 2. [Einst kam ein Jäger auf den Oybin und wandelte durch die labyrinthischen] 3. [Im Jahre 1601, am Tage Johannis des Täufers, als eine große Menge]
38. Der Tod des heiligen Beneda 39. Wie das Bergwerk zu St. Annaberg 'gefunden ward 40. Ursprung der Burg Hohen Schwarm 41. Der Hörselberg bei Eisenach 42. Landgraf Ludwig der Eiserne und der Schmidt 43. Die Frau von Weissenburg 44. Ludwig der Springer 45. Der Schatz zu Kloster Walkenried
4. Märkische, Pommersche und Mecklenburgische Mährchen
46. Das Wunderblut zu Belitz 47. Der Wunderring im Hause derer von Alvensleben 48. Vom Wunderblute zu Zehdenick 49. Die Teufelsmauer bei Lieberose 50. Die tugendhafte Nonne 51. Das Wunderblut zu Wilsnack in der Priegnitz 52. Der bestrafte Mönchs Geitz 53. Der durch einen Poltergeist getödtete Knabe 54. Die wunderthätige Hostie zu Doberan 55. Wundervolle Entdeckung eines Mordbrenners
5. Heinrich der Löwe, Herzog von Braunschweig
56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen
6. Kindermährchen
57. Von dem Mahandel Bohm 58. Von den Fischer un syne Fru 59. Das Mährchen vom Popanz 60. Das Mährchen von der Padde 61. Die Geschichte des Bauer Kibitz
7. Sagen und Mährchen vom Harz
62. Vom König Laurin 63. Vom Ilsung 64. Die Zwerghöhlen 65. Der Creful 66. Roßtrapp 67. Das Nadelöhr bei Kloster Ilefeld 68. Der Hochstädtische See und die schwimmende Insel 69. Der Kyffhäuser
1. Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser 2. Die goldenen Flachsknoten 3. Die Wunderblume 4. Der Ziegenhirt 5. Das gealterte Brautpaar 6. Der verzauberte Kaiser
a. Der Schäfer und der Kaiser b. Der Kaiser und die Musikanten c. Der verzauberte Kaiser
70. Der Brocken (Blocksberg) 71. Der treue Burggeist zu Scharzfeld am Harz 72. Die Dummburg 73. Mönch und Nonne zu Schloß Mansfeld 74. Die Tidianshöle bei Schloß Falkenstein am Harz 75. Die Daneels-Höle 76. Der Engel Gottes leitet aus der Baumannshöle
8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands
77. Das wüthende Heer und Frau Venus Berg 78. Das Oldenburger Horn 79. Die Tanzenden zu Kolbeck bei Magdeburg 80. Kobold Hütchen zu Hildesheim 81. Das stille Volk 82. Der Wink Gottes 83. Vordeutungen des Todes
1. Zu Kloster Corvey 2. In der Stiftskirche zu Merseburg 3. In der Domkirche zu Lübeck 4. Im Dom zu Breslau
84. Kleinere Sagen
1. Warum die Kreuzschnabel kreuzförmige Schnäbel haben 2. Es fliegt ein Engel durch's Zimmer 3. Die Sage vom Rothkehlchen
Anmerkungen
Einleitung Anmerkungen
1. Schlesische Sagen. 2. Sagen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich 3. Sagen und Mährchen aus der Lausitz, Sachsen und Thüringen 4. Märkische, Pommer'sche und Mecklenburgische Mährchen 5. Heinrich der Löwe, Herzog von Braunschweig 6. Kindermährchen 7. Harz-Sagen und Mährchen 8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands
Literarische Uebersicht der Bücher Nachschrift
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion