Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Zur Einführung
»Mit dem Menschen hat es die Philosophie zu thun«. Johann Georg Heinrich Feder – Von einer »Physik des Herzens« zur praktischen Anthropologie
I. Aus den Monographien
Über das moralische Gefühl (1776/92)
Über den Ehrtrieb (1778)
II. Beiträge in Zeitschriften
Ob zum Begriff der Unsterblichkeit die Erinnerung an dieses Leben erforderlich (1773)
Vom Werthe des Nachruhms (1775)
Über die Todesstrafen (1777)
Abriß der wahrscheinlichen Geschichte des natürlichen Ursprungs der Sprachen (1783)
Über subjective und objective Wahrheit (1788)
Über den Begriff der Substanz (1789)
Über die Kantische Moraltheologie (1790)
Über die Rechte der Menschen in Ansehung der unvernünftigen Thiere (1792)
Vom Einfluß der Geschichte auf die sittliche Denkart, besonders bei ganzen Völkern (1806)
Warum versammeln sich die Hayfische einige Tage vor einer Seeschlacht in ungewöhnlicher Anzahl bei den Flotten (1810)
Wie mag die Vorstellung vom Einhorn entstanden seyn? (1810)
III. Rezensionen
Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the Wealth of Nations (1777)
Friedrich Heinrich Jacobi: David Hume über den Glauben. Oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch (1788)
Johann Gottfried Herder: Gott. Einige Gespräche (1788)
Johann Albert Heinrich Reimarus: Über die Gründe der menschlichen Erkenntniß und der natürlichen Religion (1788)
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Christian Garve: Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik (1789)
Karl Leonhard Reinhold: Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens (1790)
Karl Christian Erhard Schmid: Versuch einer Moralphilosophie (1791)
Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts, nach Principien der Wissenschaftslehre (1796)
IV. Erläuterungen
V. Anhang
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →