Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
CSS Kochbuch
Vorwort
Zielgruppe
Was Sie schon wissen sollten
Inhalte dieses Buchs
Typografische Konventionen
Codebeispiele zu diesem Buch
Benutzung der Codebeispiele
Danksagungen
1. Allgemeines
1.1 Einführung
1.2 CSS und HTML zusammen verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.3 Verschiedene Selektoren für die Zuweisung von Stilen
Problem
Lösung
Diskussion
Typen-Selektoren
Klassen-Selektoren
ID-Selektoren
Nachkommen-Selektoren (Kontext-Selektoren)
Kind-Selektoren
Universeller Selektor
Selektor für benachbarte Geschwisterelemente
Attribut-Selektoren
Pseudoklassen
Pseudoelemente
Siehe auch
1.4 Class- und id-Attribute richtig einsetzen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.5 CSS-Eigenschaften
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.6 Das Boxmodell
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.7 Dokumententypen und ihre Auswirkungen auf die Browserdarstellung
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.8 Eine Webseite mit Stildefinitionen versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Sinnvolle Verwendung von Inline-Stilen
Sinnvoller Einsatz von internen Stylesheets
Siehe auch
1.9 Stylesheets für verschiedene Ausgabemedien
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.10 Kommentare im CSS-Code
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.11 Den Inhalt eines Stylesheets richtig strukturieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.12 Stylesheet-Dateien organisieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.13 Kurzschrift-Eigenschaften
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.14 Alternative Stylesheets verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.15 Bilder von Text umfließen lassen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.16 Absolute Positionierung
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.17 Relative Positionierung
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.18 CSS in Adobe Dreamweaver verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
1.19 CSS mit Microsoft Expression Web Designer erstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2. Typografie für das Web
2.1 Einführung
2.2 Schriftarten festlegen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.3 Schriftgrößen und -maße festlegen
Problem
Lösung
Diskussion
Längeneinheiten
Relative Längeneinheiten
Schriftgrößen mit dem Wert null oder mit negativen Werten
Siehe auch
2.4 Schriftgrößen besser kontrollieren
Problem
Lösung
Diskussion
Pixel verwenden
Barrierefreiheit und Webtypografie
Schlüsselwörter für Schriftgrößen verwenden
Schriftgrößen mit em-Einheiten kontrollieren
Siehe auch
2.5 Schriftgrößen selbst festlegen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.6 Text zentrieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.7 Text im Blocksatz darstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.8 Leerraum zwischen Überschriften und Absätzen entfernen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.9 Versalien zu Beginn eines Absatzes
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.10 Größere und zentrierte Versalien
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.11 Bilder als Versalien
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.12 Überschriften mit Stil
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.13 Überschriften mit Rahmen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.14 Überschriftentext mit einem Bild versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.15 Gestaltung einer »Pull-Quote« mit HTML-Text
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.16 »Pull-Quotes« mit Rahmen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.17 »Pull-Quotes« mit Bildern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.18 Die erste Zeile eines Absatzes einrücken
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.19 Ganze Absätze einrücken
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.20 Hängende Einzüge
Problem
Lösung
Diskussion
Hängende Einzüge sicher vornehmen
Doppelte hängende Einzüge
Siehe auch
2.21 Die erste Zeile eines Absatzes mit Stildefinitionen versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.22 Die erste Zeile eines Absatzes mit einem Bild versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.23 Textteile hervorheben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.24 Zeilenabstände ändern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.25 HTML-Text mit Grafiken überlagern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.26 Text mit Schatten hinterlegen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
2.27 Den Abstand zwischen Buchstaben und Wörtern anpassen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3. Bilder
3.1 Einleitung
3.2 Bilder mit Rahmen versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.3 Standardmäßig für Bilder verwendete Rahmen entfernen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.4 Nicht gekachelte Hintergrundbilder
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.5 Hintergrundbilder wiederholen
Problem
Lösung
Siehe auch
3.6 Hintergrundbilder positionieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.7 Mehrere Hintergrundbilder für einen CSS-Selektor definieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.8 Das Hintergrundbild verankern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.9 Durchscheinende Hintergründe für HTML-Text
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.10 HTML-Text durch ein Bild ersetzen
Problem
Lösung
Diskussion
Ursprung der Bildersetzungsmethode
Nachteil der FIR-Methode
Die Phark-Bildersetzungsmethode
Bildersetzung mit CSS 3
Siehe auch
3.11 HTML-Text mit Flash ersetzen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.12 Mehrere PNGs mit transparentem Alphakanal verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.13 Panoramabilder
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.14 Verschiedene Bildformate miteinander kombinieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.15 Abgerundete Ecken bei Spalten mit fester Breite
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.16 Abgerundete Ecken (Sliding Doors-Technik)
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.17 Abgerundete Ecken (Mountaintop-Technik)
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.18 Abgerundete Ecken mit JavaScript
Problem
Lösung
Diskussion
Verschiedene Farben
Verschiedene Größen
Unterschiedliche Elemente
Bestimmte Ecken
Siehe auch
3.19 Bilder mit einem Schatten versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.20 Bilder mit weichen Schattenwürfen versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.21 Skalierbare Bilder
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.22 Sprechblasen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
3.23 Den Diebstahl Ihrer Bilder verhindern
Problem
Lösung
Diskussion
Die Image Toolbar von Microsoft
Kein Bild ist wirklich sicher
Siehe auch
3.24 Bilder automatisch mit Reflexionen versehen
Problem
Lösung
Diskussion
Anpassungsmöglichkeiten
Bekannte Browserprobleme
Siehe auch
3.25 Sprites zum Speichern von Icons verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
4. Seitenelemente
4.1 Einführung
4.2 Seitenränder entfernen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
4.3 Farbige Scrollbalken
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
4.4 Elemente auf einer Webseite zentrieren
Problem
Lösung
Diskussion
Tabellen
Bilder
Vertikale Zentrierung
Siehe auch
4.5 Seitenränder
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
4.6 Eine horizontale Trennlinie anpassen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
4.7 Eine Lightbox verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Die Dateien einrichten
Diaschauen
Bekannte Browserprobleme
Siehe auch
5. Listen
5.1 Einführung
5.2 Die Formatierung einer Liste ändern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.3 Browserübergreifende Einrückungen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.4 Listeneinträge voneinander trennen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.5 Eigene Aufzählungszeichen für Listeneinträge
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.6 Eigene Grafiken als Marker für Listeneinträge verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.7 Große Grafiken als Aufzählungszeichen verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.8 Die Darstellung einer Liste durch Grafiken verstärken
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.9 Listeneinträge als Inline-Elemente darstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.10 Hängende Einzüge für Listen definieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
5.11 Das Aufzählungszeichen innerhalb des Eintrags darstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6. Links und Navigation
6.1 Einführung
6.2 Die typischen Link-Unterstreichungen entfernen (und andere Dekorationen hinzufügen)
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.3 Linkfarben anpassen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.4 Unterschiedliche Linkfarben für bestimmte Teile einer Seite
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.5 Icons am Ende von Links einfügen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.6 Alternative Cursorsymbole
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.7 Rollover-Effekte ohne JavaScript
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.8 Textbasierte Navigationsmenüs und Rollover-Effekte kombinieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.9 Horizontale Navigationsmenüs
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.10 Navigationsmenüs mit Tastatursteuerung
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.11 Hierarchische Navigation
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.12 Grafische Rollover-Effekte
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.13 Aufklappbare Navigationsmenüs
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.14 Kontextmenüs
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.15 Tool Tips
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.16 Dynamische visuelle Menüs
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
6.17 Dynamische Stildefinitionen
Problem
Lösung
Diskussion
CSS-basierte aufklappbare Navigationsmenüs ohne JavaScript
Siehe auch
7. Formulare
7.1 Einführung
7.2 Den Leerraum um ein Formular herum anpassen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.3 Stildefinitionen für Eingabeelemente
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.4 Verschiedene Stile für unterschiedliche Eingabeelemente des gleichen Formulars
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.5 Stildefinitionen für textarea-Elemente
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.6 Stildefinitionen für Aufklappmenüs und Auswahllisten
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.7 Textfeld für Sucheinträge im Macintosh-Stil
Problem
Lösung
Diskussion
Attribute für das Suchfeld
Best Practices
Siehe auch
7.8 Stildefinitionen für Buttons
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.9 Grafikbasierte Submit-Buttons
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.10 Buttons, die nur einmal benutzt werden können
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.11 Submit-Buttons, die wie einfacher HTML-Text dargestellt werden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.12 Einfache HTML-Textlinks als Submit-Buttons verwenden
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.13 Ein Webformular ohne Tabellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.14 Zweispaltige Formulare ohne Tabellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.15 Eingabefelder hervorheben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.16 Benötigte Formularfelder hervorheben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.17 Tastaturkürzel in Webformularen hervorheben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.18 Zusammengehörende Formularelemente gruppieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.19 Formulardaten wie bei einem Tabellenkalkulationsdokument eingeben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
7.20 Designbeispiel: ein Login-Formular
7.21 Designbeispiel: ein Registrierungsformular
8. Tabellen
8.1 Einführung
8.2 Den Zellzwischenraum einstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.3 Rahmen und Innenabstände für Zellen einstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.4 Stildefinitionen für Tabellenbeschriftungen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.5 Stildefinitionen für Tabelleninhalte
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.6 Stildefinitionen für die Tabellenüberschriften
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.7 Leerraum zwischen Bildern und dem unteren Zellenrand entfernen
Problem
Lösung
Diskussion
Dokumententyp-Definitionen
Siehe auch
8.8 Zwischenräume zwischen den Tabellenzellen entfernen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.9 Abwechselnde Hintergrundfarben für Tabellenspalten
Problem
Lösung
Diskussion
JavaScript
Serverseitige Lösungen
Siehe auch
8.10 «Aktive» Tabellenzeilen hervorheben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
8.11 Designbeispiel: ein eleganter Kalender
9. Seitenlayouts
9.1 Einführung
9.2 Einspaltige Layouts
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.3 Zweispaltige Layouts
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.4 Zweispaltige Layouts mit festen Breiten
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.5 Flexible mehrspaltige Layouts mit Floats
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.6 Mehrspaltige Layouts mit festen Breiten mit Hilfe von Floats
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.7 Mehrspaltige Layouts mit flexiblen Breiten mit Hilfe von Positionierung
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.8 Mehrspaltige Layouts mit festen Breiten mit Hilfe von Positionierung
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
9.9 Spalten mit Floats in beliebiger Reihenfolge darstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Der Markup-Code
Die Spalten festlegen
Leerraum schaffen
Die Reihenfolge der Spalten ändern
Algorithmus für das Seitenlayout
«Gefälschte» Spalten
Eine alternative Lösung
Siehe auch
9.10 Asymmetrische Layouts
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
10. Druck
10.1 Einführung
10.2 Eine druckfreundliche Seite erstellen
Problem
Lösung
Diskussion
Zuweisung von Medientypen mit @import
Zuweisung von Medientypen mit @media
Siehe auch
10.3 Ein Webformular für den Ausdruck aufbereiten
Problem
Lösung
Diskussion
Formularelemente mit Attribut-Selektoren unterscheiden
Mehr Benutzerfreundlichkeit
Siehe auch
10.4 Nach einem Link den URI anzeigen
Problem
Lösung
Diskussion
Vor Root-Links den Domainnamen anzeigen
Siehe auch
10.5 Sonderzeichen vor Links einfügen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
10.6 Designbeispiel: Eine druckfreundliche Seite mit CSS
Die Seite für Schwarz-Weiß-Ausdrucke vorbereiten
Die Hauptüberschrift gestalten
Stildefinitionen für die Artikelüberschrift und die Verfasserzeile
Teaser einsetzen
URIs nach einem Link darstellen
Zum Schluss die Fußzeile
11. Hacks, Workarounds und Fehlersuche
11.1 Einführung
11.2 Besondere Werte für Internet Explorer 5.x für Windows
Problem
Lösung
Diskussion
Der Star-HTML-Hack
Ein weiterer Ansatz: Tanteks Boxmodell-Hack
Siehe auch
11.3 Das Flackern beim Laden von Webseiten in Internet Explorer 5.x für Windows verhindern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.4 Hintergrundbilder in Internet Explorer 6 für Windows verankern
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.5 Conditional Comments
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.6 CSS-Regeln vor Internet Explorer 5 für Macintosh verbergen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.7 Ein intelligentes System zur Verwaltung von CSS-Hacks
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.8 Diagnose von CSS-Fehlern und Browserproblemen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.9 Webdesigns mit nur einem Computer für mehrere Plattformen testen
Problem
Lösung
Wenn Sie einen PC besitzen
Wenn Sie einen Macintosh besitzen
Wenn Sie eine Linux-Workstation besitzen
Diskussion
Siehe auch
11.10 Mehrere Versionen von Internet Explorer für Windows auf einem Computer installieren
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
11.11 Websites mit einem textbasierten Browser testen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
12. Design mit CSS
12.1 Einführung
12.2 Extrem stark vergrößerter Text
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
12.3 Unerwartete Unstimmigkeiten erzeugen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
12.4 Scheinbar unpassende Dinge kombinieren, um Kontraste zu erzeugen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
12.5 Kontraste verwenden, um den Blick zu führen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
12.6 Auf genügend hohen Farbkontrast überprüfen
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
12.7 Zitate hervorheben
Problem
Lösung
Diskussion
Siehe auch
A. Ressourcen
Allgemeine CSS-Anleitungen
Dave Sheas »Roadmap to Standards« (Wegweiser zur Umsetzung von Webstandards)
CSS-Anleitung von Web »Page Design for Designers«
Grundlagen der Positionierung von Elementen mit CSS (»Basics of CSS Positioning«) auf der Community MX-Website
Anleitung für die Verwendung von CSS-Floats
Anleitung für CSS-Selektoren
SELFHTML
Design-Ressourcen
A List Apart
BlueRobot.com Layout Reservoir
CSS-Edge
CSS Zen Garden
CSS-Layouttechniken von Glish.com
Microformats
Real World Style
SimpleQuizes
Typetester
Diskussionsgruppen
Babble List
css-discuss
css-design
CSS 4 You; XHTMLFORUM - Das Forum für XHTML und CSS
Englischsprachige Newsgroup zu CSS
www-style (Die Stylesheets-Mailingliste des W3C)
Referenzen
CSS Support Charts
Tabelle zur Browser-Kompatibilität auf CSS 4 You
Die DTD-Empfehlungen des W3C
Die CSS-Seiten des W3C
Die CSS 2.1-Spezifikation
Die HTML 4.01-Spezifikation
Die XHTML 1.0-Spezifikation
Werkzeuge
BrowserCam
iCapture
SelectORacle
Der CSS-Validator des W3C
Der HTML-Validator des W3C
Browsererweiterung für Webentwickler
Xyle Scope
B. CSS 2.1-Eigenschaften und proprietäre Erweiterungen
C. CSS 2.1-Selektoren, Pseudoklassen und Pseudoelemente
D. Stildefinitionen für Formularelemente
Checkboxen
Felder für das Hochladen von Dateien
Radio-Buttons
Texteingabefelder
Auswahllisten mit Mehrfachauswahl
Auswahllisten mit Einfachauswahl
Submit-Buttons
Mehrzeilige Eingabebereiche
Kolophon
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →