Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Menü]
[Impressum]
Vorwort zur ersten Auflage
Vorwort zur zweiten Auflage
1. Wissenschaftstheoretische Orientierung
1.1 Musikpädagogisches Denken als Praxis und ‚Gegenstand'
1.2 Musikpädagogik – Musikerziehung – Musikdidaktik – Musikunterricht
1.3 Interdisziplinarität der Musikpädagogik – Musikpädagogik als wissenschaftliche Disziplin
2. Intentionale Grundideen musikpädagogischen Handelns
2.1 Musik-Lernenermöglichen
2.2 Musik-Verstehen anleiten und fördern: Modelle zur Erklärung der Aneignung von Musik
1. Semiotik
2. Hermeneutik
3. Rezeptionsästhetik und Phänomenologie
4. Psychologie
5. Konstruktivistische Kommunikations- bzw. Interaktionstheorie
2.3 Durch Musik erziehen – zur Musik erziehen
2.4 Musikalische Bildung verwirklichen
2.5 Erwerb musikalischer und musikbezogener Kompetenzen ermöglichen
3. Musikpädagogische Prinzipien und Orientierungen
3.1 Kunstwerk
3.2 Handlung, Performanz und Praxialität
3.3 Schüler*innen
3.4 Erfahrung
3.5 Lebenswelt
3.6 Kultur
3.7 Bedeutung und Bedeutsamkeit
4. Musikpädagogische Konzepte und Konzeptionen
4.1 Vorkonzeptionelle Entwürfe und Ideen: Kretzschmar, Kestenberg, Musische Erziehung und Bildung
4.2 Orientierung am Kunstwerk
4.3 Didaktische Interpretation und Toposdidaktik
4.4 Auditive Wahrnehmungserziehung
4.5 Polyästhetische Erziehung und Integrative Musikpädagogik
4.6 Kulturerschließung Exkurs: Kultur und Kulturen
4.7 Interkulturelle Musikerziehung
4.8 Handlungsorientierter Musikunterricht
4.9 Erfahrungserschließende Musikerziehung
4.10 Schülerorientierter Musikunterricht
4.11 Subjektorientierte Musikerziehung
4.12 Aufbauender Musikunterricht
4.13 Musikklassen und Klassenmusizieren
4.14 Musikalisch-ästhetische Bildung, Prozess-Produkt-Didaktik und Musikpraxen erfahren und vergleichen
4.15 Überlegungen zu informellen Bildungs- und Lernprozessen: Community music
4.16 Kommunikative Musikdidaktik
5. Zur Orientierung in der postmodernen Pluralität von Konzeptionen
Literaturverzeichnis
Register
Informationen zum Buch
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →