Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Zum Buch
Über den Autor
Inhalt
Einführung
1. Traumatische Erlebnisse: Begriffsgeschichte, Traumaarten und Häufigkeiten
1.1 Definition und verwandte Begriffe
1.2 Systematik
1.3 Häufigkeit traumatischer Erlebnisse
2. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und andere Traumafolgestörungen
2.1 Posttraumatisches Leiden: unmittelbare und mittelfristige Symptome
2.2 Die PTBS und die Komplexe PTBS
2.3 Entwicklungstraumastörung
2.4 Anhaltende Trauer
2.5 Dissoziation und Körperreaktionen
3. Warum gerade ich? Das Wissen zur Entwicklung von Traumafolgestörungen
3.1 Der Kern des Entwicklungsprozesses einer PTBS
3.2 Risiko- und Schutzfaktoren der PTBS
3.3 Zur Entwicklung der weiteren Störungen
4. Der Traumabegriff in Gesellschaft, Politik und Kultur: Kontroversen
4.1 Das Traumathema zwischen Übertreibung und Ausgrenzung
4.2 Kontinuierliches, kollektives und historisches Trauma
4.3 Erinnerungskulturen und Wahrheitskommissionen
4.4 Die besondere Affinität der Künste zu Trauma und Gewalt
5. Formen und Möglichkeiten wirksamer Traumatherapien
5.1 Frühinterventionen
5.2 Psychotherapie der PTBS und Komplexen PTBS
5.3 Psychotherapie der Anhaltenden Trauer
5.4 Gruppen-, Familien- und Sozialtherapien
5.5 Pharmakotherapie
Literaturverzeichnis
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →