Jerusalem · Die Biographie

- Authors
- Montefiore, Simon Sebag
- Publisher
- Fischer Verlag
- Tags
- reisen
- ISBN
- 9783104028095
- Date
- 2013-01-10T23:00:00+00:00
- Size
- 7.10 MB
- Lang
- de
Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein
dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt
des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben,
Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen.
Packend und farbig schildert der Bestsellerautor Sebag Montefiore in
seiner fulminanten, reich bebilderte Biographie die zahlreichen Epochen dieser
sich ständig wandelnden Stadt, ihre Kriege, Affären, Könige, Propheten,
Eroberer, Heiligen und Huren, die diese Stadt mitgeschaffen und geprägt haben.
Basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und teilweise unbekanntem
Archivmaterial macht er die Essenz dieser einzigartigen Stadt greifbar und lässt
sie in ihrer Einzigartigkeit leuchten. Denn nur Jerusalem existiert zweimal: im
Himmel und auf Erden.»Montefiore erzählt so lebendig, dass man
wie bei einem Krimi das Buch nicht aus der Hand legen
kann.«Deutschlandfunk»Simon Montefiore ist ein
wunderbarer Historiker. Immer ist er in der Lage, komplexe Themen einfach
dazulegen.«Die Welt»Dieses gewaltige und
glanzvolle Portrait Jerusalems ist von Anfang bis zum Ende absolut
überwältigend.«Sunday Times»Packend, überragend, ein
Meisterwerk! Montefiore vereint den Blick eines Romanciers für Nuancen mit dem
Spürsinn eines Journalisten für menschliche Schwächen und dem Können großer
Historiker, die richtigen Quellen zum Sprechen zu bringen.«The
Times»Fesselnd! Überzeugend! Ein Werk voller Leidenschaft und
Gelehrsamkeit. Eine bedeutende Leistung mit einem wundervollem Sinn für die
Absurditäten und Abenteuer der Geschichte.«The
Independent»Eine grandiose Darstellung der unglaublichen
Geschichte [von Jerusalem]; ein Mammutwerk, das Maßstäbe setzt. Der Historiker
ist ein Erzähler im besten Sinn, und es gelingt ihm das Kunststück, aus einer
Flut von Quellen zur 3000-jährigen Geschichte dieser Stadt eine Biografie wie
einen spannenden Roman zu schreiben: niemals langweilig, oft überraschend,
detailreich und größere Zusammenhänge einbeziehend.«Westdeutsche
Zeitung