Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus

Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus
Authors
Düring, Marten
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Tags
sachbuch-nationalsozialismus
Date
2015-07-17T07:00:00+00:00
Size
2.97 MB
Lang
de
Downloaded: 40 times

Warum halfen Menschen untergetauchten Juden im Nationalsozialismus? Zur Beantwortung dieser Frage hat die Forschung bislang in erster Linie auf die Pers�nlichkeiten der Helfer geachtet. Diese Studie erweitert diese Perspektive und untersucht 5.000 Hilfsleistungen zwischen 1.400 Helfern und Hilfsempf�ngern mit R�ckgriff auf Methoden der Sozialen Netzwerkforschung und liefert durch die enge Verbindung von Hermeneutik und Datenanalyse auch einen Beitrag zur Methodendiskussion in den Digitalen Geisteswissenschaften. Hilfsnetzwerke hatten ihre Wurzeln in Vertrauensbeziehungen, die in Nischen �berleben konnten. Oftmals in Reaktion auf die Judenverfolgung und vorangetrieben durch charismatische Pers�nlichkeiten, entwickelte sich �ber Jahre hinweg die Bereitschaft, das hohe Risiko von Hilfsleistungen einzugehen. Den Verfolgten kommt dabei eine bislang untersch�tzte Bedeutung als Impulsgeber, Vermittler und Helfer zu. Anhand von sechs Berliner Fallstudien untersucht D�ring aus der Perspektive von Helfern und Hilfsempf�ngern die soziale Verfasstheit von Hilfsbereitschaft.