Beton Kalender 2017 · Spannbeton u. Spezialbetone

Beton Kalender 2017 · Spannbeton u. Spezialbetone

Innovationen treiben Wirtschaft und Gesellschaft an, dies gilt auch für die Bauwirtschaft. Der Bauablauf im Jahr 2017 hat nicht mehr viel mit dem Treiben auf Baustellen vor 50 oder gar 100 Jahren zu tun: Einsatz von Maschinen, Automation in der Baulogistik sowie Effizienzsteigerungen durch Optimierung der Prozesse haben Erhebliches bewirkt. Die Innovationen im Bereich der Baustoffe, insbesondere die Gestaltbarkeit von Beton, ermöglichen den Bau anspruchsvoller und ästhetisch wertvoller Gebäude von hoher Qualität und Funktionalität.

Daher ist es besonders wichtig, neue Baustoffe und Produkte zu entwickeln und im Rahmen einer ganzheitlichen Sicherheitsbetrachtung in die Baupraxis einzuführen. Materialkonforme Bemessungsverfahren, qualitätsüberwachte Herstellung, Lebenszyklusbetrachtungen mit kontinuierlichem Monitoring und periodischen Instandhaltungen gewährleisten ein entsprechendes Sicherheitsniveau. Dabei gilt mehr als in anderen Bereichen unseres täglichen Lebens, dass Sicherheit absoluten Vorrang hat. Wir können es uns trotz der prototypenhaften Entwicklung der meisten Bauvorhaben nicht erlauben, dass die Sicherheit auf Kosten von Wirtschaftsoptimierung leidet. Dieser Grundsatz wird häufig genug als Innovationsbremse angesehen.

Der Beton-Kalender 2017 befasst sich in einer Reihe von Beiträgen mit der Herstellung, mit Produkterweiterungen sowie mit verschiedenen Anwendungen von Spezialbetonen und deren Qualitätssicherung sowie erstmalig mit der bautechnischen Anwendung von tragenden Kunststoffbauteilen. Das aktuelle Wissen über den Spannbeton wurde im Teil 1 aufgearbeitet und durch ein Autorenteam bearbeitet. Zusätzlich ergänzen wertvolle Beiträge über die Bestandteile des Betons sowie deren Wirkungsweisen, Bemessung und Anwendungen den ersten Band.