Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Vorwort Anschriften I Spannbetonbau – Entwicklung, Bemessung und Konstruktion
1 Einleitung 2 Grundprinzip und Anwendungen 3 Geschichtliche Entwicklung 4 Arten der Vorspannung 5 Baustoffe 6 Auswahl des Spannverfahrens 7 Einbau, Vorspannen und Verpressen 8 Vorspannung von Balken 9 Bemessung von Spannbetonbauteilen 10 Nachträgliche Verankerung von Spanngliedern an Bestandsbauwerken 11 Zusammenfassung 12 Literatur
II Verankerungs- und Bewehrungstechnik
1 Einleitung 2 Spezielle Bewehrungselemente 3 Verbindungselemente 4 Vorgefertigte Bewehrungsanschlüsse 5 Elemente zur Querkraftübertragung 6 Biegesteife Verbindungen 7 Literatur
III Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton
1 Einleitung 2 Herstellung 3 Betone mit besonderen Eigenschaften 4 Transport 5 Einbau 6 Nachbehandlung 7 Literatur
IV Zement und seine Anwendung
1 Einleitung 2 Geschichtliche Entwicklung der Zemente 3 Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen 4 Normung von Zement 5 Anwendungsregeln für Zemente 6 Vergleich von Anwendungsregeln in Europa 7 Zementeigenschaften 8 Hinweise zur praxisgerechten Verwendung der Zemente 9 Umweltverträglichkeit 10 Literatur
V Gesteinskörnungen für die Herstellung von Beton
1 Einleitung 2 Arten von Gesteinskörnungen 3 Kornzusammensetzung 4 Weitere Anforderungen an Gesteinskörnungen 5 Beeinflussung der Frisch- und Festbetoneigenschaften durch die Gesteinskörnung 6 Literatur
VI Zum aktuellen Stand der Technik geschalter Sichtbetonflächen
1 Einführung 2 DBV/VDZ-Merkblatt „Sichtbeton“ 3 Organisation der Planung 4 Planerische und baupraktische Hinweise 5 Beurteilung von Sichtbeton 6 Vorgehensweise bei Abweichungen 7 Sichtbetonkosmetik 8 Literatur
VII Grundlagen des Faserbetons
1 Einleitung 2 Faserarten und Faserwerkstoffe 3 Wirkungsweise der Fasern im Festbeton 4 Stahlfaserbeton 5 Glasfaserbeton 6 Polymerfaserbeton 7 Faserbewehrte Sonderbetone 8 Ausblick 9 Literatur
VIII Polypropylenfaserbeton (PP-Faserbeton)
1 Einleitung 2 Polypropylenfasern (PP-Fasern) 3 Regelwerke für PP-Faserbeton 4 Eigenschaften und Qualitätssicherung von PP-Faserbeton 5 Baupraktische Erfahrungen mit PP-Faserbeton 6 Ausblick 7 Literatur
IX DUCON® – Mikrobewehrter Hochleistungsbeton
1 Einführung 2 Technologie und Materialeigenschaften 3 Bemessung 4 Anwendungen 5 Nachhaltiges Bauen 6 Literatur
X Hohlkörperdecken
1 Allgemeines 2 Geschichtliches 3 Hohlkörperdecken heute 4 Literatur
XI Tragende Kunststoffbauteile im Bauwesen
1 Einleitung 2 Sicherheitskonzept 3 Materialien und Materialeigenschaften 4 Rechnerische Nachweise 5 Experimentelle Nachweise 6 Bemessungsbeispiel Pultrusionsprofil aus glasfaserverstärktem Kunststoff als Einfeldträger für eine Überdachung 7 Konstruktionshinweise 8 Schadensfälle 9 Literatur
XII Normen und Regelwerke
1 Einleitung 2 Ausführung von Tragwerken aus Beton 3 Konsolidierte Kurzfassung: Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-1 4 Konsolidierte Fassung: DIN EN 206-1: Beton mit DIN 1045-2 5 Listen und Verzeichnisse 6 Literatur
Stichwortverzeichnis Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion