Heiliger Krieg · Eine neue Geschichte der Kreuzzüge

Heiliger Krieg · Eine neue Geschichte der Kreuzzüge
Authors
Phillips, Jonathan
Publisher
Deutsche Verlags-Anstalt
Tags
sachbuch-geschichte & history
ISBN
9783421042835
Date
2012-11-29T00:00:00+00:00
Size
1.85 MB
Lang
de
Downloaded: 520 times

Die Geschichte der Kreuzzüge vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Kaum ein Phänomen des Mittelalters ist so bekannt, so reich an Legenden wie die Kreuzzüge. Dass die Idee des Heiligen Krieges sich nicht nur auf die Rückeroberung Jerusalems beschränkte, sondern auch als politisches Instrument diente, um gegen unbotmäßige Christen und andere Gegner des Papsttums vorzugehen, zeigt Jonathan Phillips in seiner neuen, umfassenden Geschichte der Kreuzzüge.

Anhand einer Fülle an zeitgenössischen Quellen lässt er die zentralen Figuren dieser Epoche lebendig werden und berichtet von gottesfürchtigen Kriegern, die meist in blutigen Auseinandersetzungen aufeinandertrafen. Nur manchmal gelang es, durch Verhandlungen und friedlichen Austausch beide Kulturen, die muslimische wie die christliche, zu bereichern. Nicht zuletzt zieht Phillips Parallelen zur Gegenwart, in der die Kreuzzugsidee nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wieder ungeahnte Brisanz erlangt hat.

### Pressestimmen

»(Jonathan Phillips) beleuchtet vor allem die Grauzonen, Widersprüche und die Vielschichtigkeit des Heiligen Krieges: Freundschaften und Bündnisse zwischen Christen und Muslimen, Erfolge von Diplomatie, Kreuzzüge gegen Christen und Aufrufe zum Dschihad gegen Muslime – Konstellationen und Begebenheiten, die in ähnlicher Weise auch den Nahen Osten heute prägen.« (*DIE WELT, 28.01.2012*)

»Mit den Monographien der Londoner Mediävisten Jonathan Phillips und Thomas Asbridge ist die Kreuzzugsliteratur in diesem Jahr um zwei wichtige Neudeutungen reicher geworden.« (*Süddeutsche Zeitung, 21.12.2011*)

»So heilig auch die Rechtfertigung eines Krieges einst gewesen sein mag - am Ende geht es um weltliche Dinge. Das ist die Wahrheit hinter der Parole vom „Kreuzzug“, die uns Jonathan Philipps in einem Buch enthüllt, in dem man viel Klugheit, Verstand und Gewinn finden kann.« (*Deutschlandradio Kultur*)

»Die handelnden Personen treten aus den Quellen ganz klar vor Augen.« (*MDR – FIGARO, 15.12.2011*)

»Phillips berichtet sehr lebendig aus der Vergangenheit. Für den historischen Laien ist seine Geschichte der Kreuzzüge so immer sehr nachvollziehbar und anschaulich.« (*Deutschlandfunk, Andruck*)