Die bezifferte Welt · Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht

Die bezifferte Welt · Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht
Authors
Crouch, Colin
Publisher
Suhrkamp Verlag
Tags
sachbuch
ISBN
9783518741979
Date
2015-09-06T00:00:00+00:00
Size
4.66 MB
Lang
de
Downloaded: 387 times

**Vom Autor des Spiegel - Bestsellers *Postdemokratie***

Im Herbst 2014 wurde bekannt, der englische National Health Service wolle in Zukunft jedem Arzt 55 Pfund bezahlen, der bei einem Patienten Demenz diagnostiziert. Die Empörung war groß: Steigt so nicht das Risiko von Fehldiagnosen? Wissen Ärzte nicht auch ohne solche Anreize, was zu tun ist? Das Beispiel zeigt, dass die Logik des Neoliberalismus trotz der großen Krise weiterhin auf dem Vormarsch ist.

Der damit verbundene Wandel betrifft alle Lebensbereiche: Schulen, Krankenhäuser und Polizei werden im Rahmen des großen Zahlenspiels umstrukturiert und dem Diktat der Kennziffern unterworfen; aus Studenten und Fahrgästen sollen Kunden werden, die agieren wie Rechenmaschinen. Auf dem Weg in die »Informationsgesellschaft« bleibt eine zentrale Ressource auf der Strecke: das Wissen selbst.

Colin Crouch zeichnet nach, wie der Neoliberalismus alternative Formen des Wissens und der Expertise korrumpiert. Anders als seine Apologeten behaupten, ist der Markt keine perfekte Wissensmaschine, die aus anonymen Entscheidungen Transparenz herbeizaubert, im Gegenteil: Lässt man die Logik der Finanzmärkte ungehindert operieren, kann sie das Immunsystem unserer Gesellschaften zerstören.

**

### Pressestimmen

»Einer der scharfsinnigsten Kritiker des Neoliberalismus.« *DIE ZEIT*

»Ein provokantes Werk ... Es wird manch spannende Diskussion anstoßen.« *Björn Finke, Süddeutsche Zeitung 04.09.2015*

»*Die bezifferte Welt* ist ein interessantes, aufschlussreiches Werk mit starkem politischen Einschlag. Es beleuchtet das konfliktträchtige Verhältnis zwischen Neoliberalismus und Wissenschaft aus überraschender Perspektive.« *Hans-Martin Schönherr-Mann, spektrum.de 04.09.2015*

»Beeindruckend ist, wie klar, strukturiert und sortiert der Autor seine Überlegungen darlegt. Gleich zu Beginn skizziert er These, Argumentation und Aufbau des Buches, so dass sich der Leser jederzeit in dem durchaus komplexen Gedankenkonstrukt Crouchs zurechtfindet.« *Andreas Kolbe, Deutschlandfunk 07.09.2015*

»Das Universum des gnadenlosen Profits – er zerlegt es.« *ttt – titel, thesen, temperamente*