Diese Tour windet sich durch märchenhafte Landschaften und umfasst die Highlights der rebstockgesäumten Route des Vins d’Alsace.
Von Marlenheim führt eine gut ausgeschilderte Straße durch idyllische Landschaft ins mittelalterliche Molsheim. Dessen Marktplatz dominiert das Fleischerzunfthaus mit Stufengiebel aus der Renaissance. Weiter geht’s gen Süden nach Rosheim, wo die romanische Église St-Pierre-St-Paul mit lasziven Wasserspeiern überrascht. Anschließend führt die Straße weiter zur Fachwerkstadt Obernai mit Marktplatz und château-gekröntem Weinlehrpfad. Auf dem Weg ins verschlafene Mittelbergheim kommen die Vogesen in Sicht. Im Dörfchen lohnt ein Besuch des Weinguts Domaine Gilg und eine Probe der grand crus. Die nächste Etappe nach Dambach-la-Ville gibt den Blick auf noch höhere Gipfel frei. Der Ort mit Stadtmauern aus dem 14. Jh. wartet mit vielen Weinkellern auf und man erhascht einen ersten Blick auf die Türme des auf einem Berg gelegenen Château du Haut Kœnigsbourg. Nach einem kleinen Umweg wegen der Aussicht von den dortigen Festungsmauern – die an klaren Tagen bis zum Schwarzwald und zu den Alpen reicht – kann man in dem Fachwerkdörfchen Bergheim durch die Kopfsteinpflasterstraßen schlendern und sich in vergangenen Zeiten wähnen. Im mit Türmen gespickten Ribeauvillé verstecken sich in krummen Gassen gemütliche Weinstuben, im nahen Hunawihr lässt das Wildschutzgebiet NaturOparC die Herzen von Storchenfans höher schlagen, vor allem im Frühling, wenn Nachwuchs da ist. Danach lädt das wunderschöne Riquewihr mit Fachwerkhäusern in Pastellfarben wie die macarons in den Patisserien zu Streifzügen ein. Ein Renaissance-Rathaus und das Geburtshaus des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer gibtʼs in Kaysersberg zu sehen. Südlich lockt in Katzenthal das Weingut Vignoble Klur (siehe >>). Zum Abschluss erwartet einen das bezaubernde, von Kanälen durchzogene Colmar, die Hauptstadt des elsässischen Weins, zum Dinieren im Sternerestaurant. Auch kulturell hat die Geburtsstadt von Frédéric Auguste Bartholdi, dem Schöpfer der Freiheitsstatue, einiges zu bieten.