Reinstoff10 Daniel Achilles, seit 2011 mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet, kreiert Köstlichkeiten wie Tortilla mit Entenleber und Vogelmiere oder gebeizten Müritzstör mit jungen Rübchen. Das genießt man im schlicht-edlen Ambiente der historischen Edison-Höfe. 5-Gänge-Menü 91 €. Di-Sa ab 19 Uhr. Schlegelstr. 26 c, Naturkundemuseum, 30881214.
Sommer im Monbijoupark
Rutz28 Weinhandlung, Weinbar und Restaurant - Marco Müller hat sich mit seinen spektakulär inszenierten Aromaerlebnissen ebenfalls einen Michelin-Stern erkocht. 8 Gaumenerlebnisse 145 €. Nette Terrasse. Rustikaler und günstiger geht es in der Weinbar zu: gebratene Blutwurst oder Wollschweinrippchen zu 8,50-27,50 €. Weinbar Di-Sa ab 16 Uhr, Restaurant ab 18.30 Uhr. Chausseestr. 8, Oranienburger Tor, 24628760.
Pauly Saal48Extravagantes Gourmetlokal in der Turnhalle der ehemaligen jüdischen Mädchenschule (→ S. 148). Dunkelgrüne Polstermöbel eng an eng, von der hohen Decke baumeln Kronleuchter aus Murano-Glas, über der einsehbaren Küche eine Rakete von Cosima von Bonin, an der Wand ausgestopfte Füchse mit bandagierten Pfoten von Daniel Richter. Nette Sommerterrasse. Hervorragende Küche, an die 20er-Jahre angelehnt, in überschaubaren Portionen. Punktabzug für die satten Preise: Hg. mittags 15-21 €, abends 33-39 €. Mo-Sa 12-15 u. 18-3 Uhr (abends besser reservieren). Auguststr. 11-13, Oranienburger Tor, 33006070.
Átame69 Bar-Restaurant mit geschwungener Holztheke und andalusischen Kacheln. Für viele Berliner gibt es hier die besten Tapas in Town (kalte ab 1,20 €, teurere Köstlichkeiten wie gegrillte Sardinen oder Gambas nur abends). Gute Weine. Tägl. ab 11 Uhr. Dircksenstr. 40, +Alexanderplatz, 28042560.
Kopps21Ein freundliches, veganes Restaurant mit gemütlichem Barbereich. Schick, ohne kühl zu wirken. Einfache Mittagsgerichte wie vegane Currywurst oder Grünkernburger ab 6,50 €, abends wird’s raffinierter und teurer (Hg. ab 12,50 €). Sa/So Brunch. Mo-Fr ab 11.30 Uhr, Sa/So ab 10 Uhr. Linienstr. 94, Rosenthaler Platz, 43209775.
An Szenebars herrscht kein Mangel
Unser Tipp: Bandol sur Mer19 In der ehemaligen Dönerbude (Platz hat’s für lediglich 20 Pers.) wird in unaufgeregt-legerem Ambiente (offene Küche) ganz hervorragende französische Küche kredenzt: Tatar vom Wiesenkalb, Estragonkabeljau mit Tomaten-Artischocken-Ragout oder Jacobsmuscheln mit Kalbskopfvinaigrette. Alles vom Feinsten, selbst der kleine Gruß aus der Küche macht da keine Ausnahme. Brad Pitt schaute hier auch schon vorbei. Hg. 12-27 €, 4-Gänge-Menü 49 €. Unbedingt reservieren. Tägl. ab 18 Uhr. Torstr. 167, Rosenthaler Platz, 67302051.
Kuchi40 Hoch gelobtes japanisches Restaurant. Originelle Sushi-Variationen, leckere Suppen, gegrillte Spieße. Hübsches Interieur, draußen lauschiger Hof mit rot leuchtender Kinowerbung. Mittagsmenüs ab 8 €, abends wird’s teurer. Mo-Sa 12-24 Uhr, So ab 18 Uhr. Gipsstr. 3, Weinmeisterstraße, 28386622.
Themroc25 Niedliches französisches Restaurant im trödelig-angeschrammten Bistrostil. Alles klein: die Räume, die Tische und die Küche mit ein paar Töpfen auf dem Herd - als würden Freunde für einen kochen. Das Essen wechselt ständig, ist je nach Tag und Laune des Kochs einfach bis raffiniert, aber stets frisch und lecker. Von den 3-Gänge-Menüs können auch nur einzelne Gerichte (Hg. 11-13,50 €) gewählt werden. Meist sehr voll, besser reservieren. Tägl. 19-2 Uhr. Torstr. 183, Rosenthaler Platz, 28224474.
Muret la barba34 Nett-schlichte italienische Weinhandlung und -bar, in der auch lecker gekocht wird. Hochwertige Zutaten und bestes Olivenöl - auf der wechselnden Karte stehen z. B. Risotto mit Kräutersaitlingen und Wachtelbrust oder Linguine mit Fischrogen. Auch die Antipasti sind zu empfehlen. Die Weinkarte ist das Regal mit vielen feinen Italienern, Korkgeld 9 €. Mittagsgerichte ab 8 €, abends 9,50-18,50 €. Mo-Fr 10-24 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr. Rosenthaler Str. 61, Weinmeisterstraße, 28097212.
Street Art in der Spandauer Vorstadt
Bötzow-Privat35 Dem hübschen, kleinen Lokal ist anzusehen, dass sich hier früher einmal eine rustikale Eckkneipe befand - wunderschöne Büfettwand aus den 1920ern! Überschaubare Karte mit Hausmannskost zu 8,50-14,50 €: Buletten mit Kartoffelsalat, Kalbsrahmgulasch, Käsespätzle, Schnitzel. Manko: ziemlich eng bestuhlt. Tägl. ab 9.30 Uhr. Linienstr. 113, Oranienburger Tor o. Oranienburger Straße, 28095390.
Papà Pane di Sorrento4 Italienische Steinofenpizza mit dünnem Boden und fruchtiger Tomatensoße. Unser Favorit ist die Papà Pane mit Büffelmozzarella, Kirschtomaten und bestem Olivenöl. Neben Pizzen (5-10,50 €) auch gute Antipasti, Primi und Secondi. Hohe Decken, puristische Einrichtung - nicht unbedingt das gemütlichste Ambiente, zumal hoher Geräuschpegel. Tägl. 12-24 Uhr. Ackerstr. 23, Rosenthaler Platz, 28092701.
Monsieur Vuong46 Szenevietnamese, so angesagt, dass man für einen Tisch auch gerne mal Schlange steht. Einrichtung wie Bedienungen sehr stylish, offene Küche. Loungeambiente mit etwas lauterer Musik. Supergutes Essen! Kleine Karte mit großen Suppen, dazu 2, 3 Tagesgerichte zu 7-10 €. Tägl. 12-24 Uhr. Alte Schönhauser Str. 46, Weinmeisterstraße, 99296924.
Kantine
Volksbühne37 Rustikale Souterrain-Kantine.Meist stehen um die 4 Gerichte zur Auswahl (3-5 €), das Gros ist eher deftig, es gibt aber auch stets ein vegetarisches Gericht. Tägl. 8.30-24 Uhr. Linienstr. 227 (Rückseite des Theaters, dort vom Pförtner den Weg zeigen lassen), Rosa-Luxemburg-Platz.
Schnelle Küche/Snacks
Mogg & Melzer48Der Hauch eines New Yorker Delis liegt hier in der Luft. Geniale Sandwichs (6,50-8,50 €), dazu ein paar Suppen, Salate, Snacks und Hauptgerichte. Unter der Woche ab 8 Uhr, sonst ab 10 Uhr. Auguststr. 11-13. Oranienburger Tor.
Lebensmittel in Mitte68 Charmante Mischung aus Feinkostladen (mit baumelnden Würsten hinter der Theke) und Restaurant. Serviert wird Deftig-Leckeres aus Süddeutschland zwischen Wurstsalat (6,50 €) und Schnitzel (15 €). Tägl. (außer So) 12-24 Uhr. Rochestr. 2. Weinmeisterstraße.
Yam Yam29 Hier geht es nach Korea. Simpel (Selbstbedienung), aber hübsch gemacht, Touristen und Mitte-Schick an den Tischen. Schmackhafte, rustikale Küche, empfehlenswert: Dak Bokum, ein scharfes Hühnergericht, oder Bibimbab, Reis mit Rindfleisch und einem Spiegelei obenauf. Hg. 5-8 €. Tägl. 12-23 Uhr. Rosenthaler Str. 68, Rosa-Luxemburg-Platz.
Cafés/Bars/Kneipen
Altes Europa45 Charmant-simples Caférestaurant. Hier kann man Kuchen essen, einfach nur ein Glas Wein trinken oder gemütlich dinieren. Zur kleinen Auswahl an wechselnden internationalen Gerichten gehören z. B. Kräuterfrikadellen, Pasta oder getrüffeltes Kartoffelcremesüppchen. Vegetarierfreundlich. Hg. 9-13 €, günstigere Mittagsgerichte. Rauchersalon. Tägl. ab 12 Uhr. Gipsstr. 11, Weinmeisterstraße.
Barcomi’s Deli49 Die Tochter des Kreuzberger Cafés (→ S. 249) in den Sophie-Gips-Höfen. Sparsam dekoriertes Kaffeehaus mit Freischwingern auf Parkettboden. Leckere Kuchen, Bagels und Sandwichs. Im Sommer sitzt man draußen im Hof. Mo-Sa 9-21 Uhr, So ab 10 Uhr. Sophienstr. 21, Weinmeisterstraße.
Tadshikische Teestube63 Versteckt im Kunsthof (Durchgang nehmen!). Ein Raum wie aus dem Morgenland - mit Teppichen, Kissen, niedrigen Tischen, geschnitzten Pfeilern und Deckenbalken. Das Interieur entstammt einem tadschikischen Stand auf der Leipziger Messe 1974 und wurde der DDR später geschenkt. Ein netter Ort für einen Tee (3-7,50 €), dazu Soljanka, Borschtsch oder Pelmeni, russische Maultaschen. Schuhe werden ausgezogen. Werktags ab 16 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr. Oranienburger Str. 27, Oranienburger Straße o.Oranienburger Tor.
Strandbad Mitte32 Schlicht-stilvolle Cafébar mit dunkelgrünen Kacheln. Draußen auf dem Gehweg kann man es sich im Strandkorb gemütlich machen. Große Frühstücksauswahl, günstiger Mittagstisch, kleine-feine Abendkarte. Gegenüber ein Spielplatz - praktisch für alle mit kleinem Anhang. Tägl. 9-2 Uhr. Kleine Hamburger Str. 16, Rosenthaler Platz.
Nola’s am Weinberg3 Gepflegtes, großes Café inmitten des hügeligen Weinbergparks, wo bis ins 18. Jh. tatsächlich Wein angebaut wurde. Gutes Frühstück, man macht auf Schweiz: Bündner Gerstensuppe, Röschti, „Chäs-Fondue“. Günstiger Mittagstisch. Schöne Sommerterrasse. Tägl. 10-1 Uhr. Veteranenstr. 9, Rosenthaler Platz.
Keyser Soze50 Die große, gut beschallte Cafébar ist eine Institution und belebt zu jeder Tageszeit. Die einen kommen zum Frühstücken, die anderen auf eine Latte zur Süddeutschen, die dritten auf die Après-Vernissage-Bulette und die Touris zum Gucken. Tägl. 7.30-3 Uhr. Tucholskystr. 33, Oranienburger Tor.
St. Oberholz17 Zentralste Lage, von der digitalen Boheme zu ihrem zweiten Wohn- und Arbeitszimmer erkoren - hier sind wahrscheinlich mehr Macs als in einem Apple-Store unterwegs. Selbstbedienung, Gebäck, Snacks und kleine Gerichte. Für Mitte verhältnismäßig günstig. Das Exterieur zieren Botschaften wie „Das Leben ist kein Ponyhof“ - beliebte Fotomotive. Tägl. 9-24 Uhr. Rosenthaler Str. 72 a, Rosenthaler Platz.
Eschschloraque Rümschrümp67 Im Haus Schwarzenberg (→ Sehenswertes). Ein Klassiker - aber nichts für den Besuch mit Oma. Die Deko der schummrig-abgewetzten Bar besteht aus Horrorfilmrequisiten. Draußen sitzt man in Gesellschaft eines metallenen Glubschauges mit Fledermausärmeln. Abends wird das Eschschloraque zur DJ-Bar (viel elektronische Musik), auch finden Konzerte statt. Viele Touristen. Tägl. ab 14 Uhr.
Gemütliche Sommerlocations sind die Bars in den S-Bahn-Bögen im Monbijoupark. Außerdem:
Strandbar Mitte73 Palmen, Strandkörbe, Tische, Liegestühle und Oleanderbäumchen vor der tollen Kulisse des Bode-Museums. Pizza aus dem Steinofen. April-Ende Sept. tägl. ab 10 Uhr. Abends wird getanzt - meist Mi und Sa Tango, Infos auf www.amphitheater-berlin.de. Monbijoustr. 3, Hackescher Markt.