Essen & Trinken

Inhaltsverzeichnis

Restaurants

Tim Raue 8 Die asiatisch inspirierte Aromenküche Tim Raues ist mit 2 Michelin-Sternen gekrönt. Kosten Sie japanische Pizza mit weißer Trüffel, Schweinekinn mit Ginsengsoße oder Königskrabbe mit Mandarine, Ingwer und Paprika. Verrückte Desserts. Lichtdurchflutetes, modernes Interieur. 6-Gänge-Menü 148 €, Lunchmenü (3 Gänge) 38 €. Di-Sa 12-13.30 u. 19-21.30 Uhr. Rudi-Dutschke-Str. 26, u16.gif Kochstraße, phone16doubleline.gif 25937930.
Sale e Tabacchi 9 Feines Ristorante im taz-Gebäude - Publikum mit Intellekt, Geld und Kunst am Hut. Minestrone wie bei Mama, Spaghettini mit beste Vongole, und unbedingt probiere musse: Carpaccio di pescespada con vinaigrette al coriandolo. Hast nicht viel Geld? Wähl eines der Tagesmenüs für 11,50-19 €. Hofterrasse. Tägl. 10-23.30 Uhr. Rudi-Dutschke-Str. 25, u16.gif Kochstraße, phone16doubleline.gif 2521155.
Sen 1 Luftig-lichter Vietnamese im vietnamesischen Zentrum für Handel, Kultur und Tourismus - nicht von der garstigen Umgebung abschrecken lassen. Die Küche mundet auch vielen Asiaten. Mittagsmenüs mit Suppe 6,50-12,50 €, abends nur unwesentlich teurer. Mo-Fr 12-15 u. 17.30-24 Uhr, Sa/So durchgehend. Leipziger Str. 54, u16.gif Spittelmarkt, phone16doubleline.gif 3198710.

Kantine

Am ehemaligen Checkpoint Charlie
Ökotipp: Kantine im Berliner Abgeordnetenhaus 5 Etwas biederes Ambiente. In der Küche finden auch Bioprodukte Verwendung. Tägl. mind. 3 Essen zu 4,50-6 €. An den Plenar- und Hauptausschusssitzungstagen (jeden 2. Mi u. Do) erst ab 13.15 Uhr, ansonsten Mo-Fr 7.30-15 Uhr. Niederkirchnerstr. 5, s16.gif+u16.gif Potsdamer Platz.

Schnelle Küche

Soupkultur 3 Ableger der beliebten Suppenbar. Mo-Fr 11.30-15.30 Uhr. Markgrafenstr. 22, u16.gif Kochstraße o. Stadtmitte.
Ökotipp: Belegschaft 7Das freundliche Selbstbedienungslokal hat sich ganz dem „Organic Quick Food“ verschrieben. Alles bio, alles frisch und lecker, egal ob Sandwichs, Quiches, Suppen oder Eintöpfe. Die Angestellten der umliegenden Büros stehen dafür gerne Schlange. Mo-Do 8-18 Uhr, Fr bis 17 Uhr. Zimmerstr. 23, u16.gif Kochstraße.

Cafés/Bars

Das Kaffeehaus 2 Sarah Wieners schönes Café im Museum für Kommunikation (→ Sehenswertes) besticht durch hohe Decken, rote Brokattapeten und Parkettboden. Tolle Kuchen (der Käsekuchen ist die Wucht), dazu wechselnde Tagesgerichte und Snacks wie Stullen, Eintöpfe und Würstel zu 5-8 €. Kleine Terrasse im Hof. Di 10-20 Uhr, Mi-Fr bis 17 Uhr, Sa/So bis 18 Uhr.
Ökotipp: Tazpresso 9 Das populäre Café im taz-Gebäude ist zugleich die Kantine der hiesigen Mitarbeiter (die man übrigens daran erkennt, dass sie mit roten Chipkarten bezahlen). Nett und lebhaft. Unten rotes Mobiliar, oben auf der Galerie (Selbstbedienung) Affenschaukeln und gemütliche Sitzsäcke. Snacks und leckerer Mittagstisch zu 6,50-8 €. Nur Neulandfleisch (Mo gibt’s gar kein Fleisch), und auch der Kaffee ist selbstverständlich bio. Mo-Fr 8-20 Uhr. Rudi-Dutschke-Str. 23, u16.gif Kochstraße.